Ich kriege meine Deckenlampe nicht angeschlossen. Wieso ist auf beiden Kabel Strom?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Phasenprüfer wird auch gerne als Lügenstift bezeichnet, weil er schon mal Phase anzeigt wo keine ist.

Eine brauchbare Messung macht man zweipolig mit einem DUSPOL (oder Messgerät), in diesem Fall am besten gegen den Erdleiter.

Ein Lügenstift zeigt auch statische Spannungen, die sich auf Leitungen aufbauen können, wenn diese kein Bezugspotenzial haben.

Wenn z.B. der N-Leiter nicht durchverbunden ist, führt er kein definiertes NULL Potential und nimmt eine statische Spannung durch die Parallelführung mit dem Phasenleiter an. Der Lügenstift zeigt schon bei Spannungen unter 100 Volt an und so entsteht leicht der Eindruck, beide Leiter führen Spannung.

Möglicherweise ist in einer Dose eine Klemme locker, oder es gibt irgend wo einen Drahtbruch.


elektrofuzzi49  11.01.2011, 17:49

Wieviel mal noch muss das mit dem Lügenstift hier bei Gute Frage den Ahnungslosen erklärt werden.

0

Deckenleuchten sind oft mit zwei Phasenleitungen ausgestattet, weil Du auch Lampen anschließen kannst, die "halb und halb" schaltbar sind.

Wenn die Phase dieselbe ist, geht keine Lampe; wenn zwei verschiedene Phasen verwendet werden, geht die Lampe kaputt (400 V überleben die nicht). Sicher, dass da kein Neutralleiter da ist?

Von wann ist die Installation?


Sorbas48  10.01.2011, 17:32

so eine falsche Antwort habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Es gibt für Deckenleuchten in einzelnen Fällen eine Serienschaltung. Die Serienschaltung dient dazu, zwei elektrische Verbraucher (meist Leuchtmittel), unabhängig voneinander mit einem Doppel-Schalter (Serienschalter) ein- und auszuschalten.

Der Begriff Serienschaltung stammt aus der Zeit, in der Schalter nur in Form von Drehschaltern hergestellt wurden. Diese Serienschalter hatten vier Schaltstellungen:

1 AUS

2 Leuchte 1 EIN

3 Leuchte 1+2 EIN

4 Leuchte 2 EIN

Es führen so ein N-Leiter ein PE Leiter und zwei geschaltene Leiter zur Leuchte, wobei die beiden geschaltenen Leiter natürlich aus der gleichen Phase kommen und niemals 400 Volt haben das geht schon bedingt durch den Schalter nicht anders.

0
wollyuno  20.01.2011, 21:42

absoluter Quatsch,am besten gleich 400 Volt Birnen kaufen damit Du das nutzen kannst

0

Bei dem letztgenannten Raum liegt offensichtlich eine Unterbrechnung des Nulleiters vor, die muss aufgesucht und beseitigt werden. Natürlich zeigt der Phasenprüfer am abgetrennten Nulleiter eine Spannung an, weil die Isolierung der zusammen liegenden Drähte immer etwas durchschlägt.

Finger weg und Fachmann rufen wersolches fragen muss ! Phasenprüfer können Lügen.Denn sie zeigen auch Induktion Bei falsche Leiterfarben ist ein gutes Spannungsmessgerät nötig. Möglicherweise aber ist der Nulleiter unterbrochen, bei einem weiteren Lampen Anschluss oder in einer Verteiler Dose.

der Nulleiter fehlt hundertprozentig. wahrscheinlich ist er in der abzweigdose abgebrannt.