Ich kann meine aufgezeichneten Fernsehsendungen nicht an meinem Samsung TV ansehen
Ich habe mir den Samsung UE40H6410 Smart-TV und eine externe 1TB externe Festplatte (Transcend StoreJet 25M3) gekauft, um Fernsehsendungen aufzuzeichnen, wenn ich außer Haus bin um sie mir am nächsten Tag (oder später) anzusehen. Das Anschließen und Einrichten hat wunderbar geklappt. Ich habe in einem Monat über 100 TV-Sendungen aufgenommen (hauptsächlich von Pro7, VIVA / Comedy Central und N24).
Vor einigen Wochen tauchte dann das Problem auf, dass ich mir meine aufgenommenen TV-Sendungen auf meinem Fernseher nicht mehr ansehen konnte. Damals hatte ich noch ca. 50 ungesehene Sendungen auf der Festplatte. Ich hab aber auch nicht alle der restlichen 50 (gesehenen) Videos gelöscht, ein paar Videos behielt ich auch, damit ich mir diese irgendwann vielleicht nochmal ansehen kann, das waren so um die 20. Ich hatte also um die 70 Videos auf der Festplatte. Als ich mir eine der ungesehen TV-Sendungen anschauen wollte, hatten die neuesten Aufnahmen keine Videovorschau-Thumbnails, sondern auf dem Vorschaubild war (und ist immer noch) nur eine durchgestrichene Videokamera zu sehen. Ich klickte also auf das Video und dann steht da plötzlich:** "Wiedergabe nicht möglich. Inhalt durch DRM geschützt. - OK - Stopp"**. Wieso kann ich meine Aufnahmen nicht öffnen? Bei anderen Videos stand auch "Wiedergabe fehlgeschlagen" Nachdem ich versucht hatte, die Videos zu entschlüsseln habe ich die Festplatte schließlich formatiert. Nach der Formatierung habe ich erneut ein paar Fernsehsendungen aufzunehmen. Dann beim Versuch die Videos wiederzugeben trat das gleiche Problem auf. Mein Vater meinte, ich hätte zu viel Videos aufgenommen, wäre das vielleicht ein Grund? Er riet mir den Fernseher auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, das hab ich gemacht. Ich musste also den ganzen Fernseher neu konfigurieren, hat auch ganz normal geklappt. Dann wollte ich testweise etwas von diversen TV-Sendern aufnehmen. Als erstes etwas von ARD (schau ich eher selten). Die Wiedergabe hat problemlos geklappt. Danach wieder etwas von Pro7, das ließ sich nicht wiedergeben. Ich befürchte, dass es tatsächlich daran liegt, das ich zu viel von meine Top-Sendern aufgenommen habe und ich nun nichts mehr von ihnen aufnehmen kann, weil sich vielleicht eine Sperre im Fernseher befindet, der die Anzahl an Aufnahmen begrenzt. Wie kann ich diese Sperre umgehen? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, ich wäre euch sehr dankbar.
3 Antworten
Es gibt im Fernseher keine "Sperre".
Auch ein "Zuviel aufnehmen" gibt es nicht.
Das würde voraussetzen, dass die Fernsehhersteller einen "Aufnahmezähler" einbauen. Dieser kostet schon in der Entwicklung Geld, bringt aber später nichts ein.
Also welchen Grund gäbe es für so einen Zähler???
Die Privatsender (das sind alle, die nach 20 Uhr das laufende Programm mit Werbung unterbrechen dürfen) haben einen DRM-Schutz, der gesendet und mit auf die Festplatte aufgenommen wird (gilt nur für Sender mit HD-Logo in der Ecke).
Aufnahmen sind dann entweder nur begrenzte Zeit abspielbar, nicht vorspulbar, können vom Sender nach kurzer Zeit gelöscht werden oder können gar nicht aufgenommen werden. Das ist von Sendung zu Sendung verschieden.
Nimmst du z.B. Pro7 auf, aber nicht in HD, sind diese Beschränkungen nicht zu befürchten.
In dem Fall würde ich den Fehler an der Festplatte suchen. Denn nicht jede Platte ist für jeden Fernseher geeignet. Gerade Samsung hat spezielle Listen, welche Festplatten für das TV-Dateiformat geeignet sind.
Das Resetten des Fernsehers in die Werkseinstellungen war jedenfalls unnötig.
Gruß DER ELEKTRIKER
Sorry, ich habe das erst jetzt gelesen.
Nachdem ich 15 Jahre bei Samsung in der TV-Herstellung hinter mir habe, glaube ich das nicht so recht.
Werde es aber in den nächsten Tagen testen.
Ich lade das dann bei youtube hoch und schicke dir den Link. Dann werden wir sehen, ob Privatsender aufnehmbar und die Werbung vorspulbar ist.
Ich habe kein kein HD+. Ich habe es auch schon mit einer anderen Festplatte versucht. Da ging auch leider nichts. Aber danke für den Hinweis mit der Liste von kompatiblen Festplatten. Die werd ich mir mal ansehen.
Ich habe auch nicht von HD+ gesprochen. Das gibt es eh nur über Satelliten-Empfang und du hast doch Kabelfernsehen, oder?
Zwar spät aber vieleicht hilft es ja noch jemandem.
Hier handelt es sich um einen Softwarefehler (oder vieleicht doch ein Feature?). Wir haben 2 der o.g. Fernseher. Einer wurde mit der neuen Software automatisch geupdatet und einer bleib die ganze Zeit im Auslieferzustand. Der Fernseher im Auslieferzustand konnte plötzlich keine neu aufgenommenen Filme mehr abspielen (Meldung DRM geschützt). Alte Filme konnten alle noch abgespielt werden. Der andere Fernsher hatte keine Probleme. Nach einem Softwareupdate ging es dann wieder.
Vom Samsung Telefonsupport heist es: "...ja das ist DRM - Digitales Rechte Management. Da sind in der letzten Zeit mehr und mehr Sendeanstalten zur Nutzung übergegengen..." "...Das ist definitiv kein Fehler der Gerätes..."
Auf Nachhacken, dass das ja nicht sein könnte, da ein zweites Gerät vorhanden und funktioniert, heist es mit voller Überzeugung und weiterer fadenscheiniger Argumente "...doch das ist so..." ????
"...wir können Ihnen gerne einen Servicetechniker vorbeischicken. Wenn er keinen Fehler feststellt müssen Sie den bezahlen..." Einschüchterung?
der Privat-Müll (und nur der!) ist mit DRM "geschützt", und damit nicht vernünftig nutzbar. Alter Hut, und darum käme mir auch nie HD"+" ins Haus...
Das ist Unsinn! Auch SD-Sendungen egal welchen Senders betrrifft dies. Kann ich 100 Male widerlegen. Also vollkommener Unsinn. Und das betrifft so ziemlich jeden Fernseher von Samsung, egal welches Medium verwendet wird.