Ich kann ihn einfach nicht vergessen- Er meldet sich zu Weihnachten?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

gerade wenn Beziehungen beendet wurden kommen unweigerlich Fragen, Ängste und natürlich auch Probleme auf.

Auf einmal stehst du alleine da, obwohl du vorher lange jemanden an deiner Seite hattest. Folglich kommen Sorgen auf: muss ich jetzt für immer alleine bleiben? Werde ich noch einen neuen Freund finden? Vielleicht war es die falsche Entscheidung mich von ihm zu trennen?

Unser Gehirn ist manchmal etwas trügerisch. Stell dir deine Erinnerungen als eine Art Fotoalbum vor. In ein Fotoalbum kleben wir schöne Erlebnisse mit Freunden und der Familie ein, die wir retrospektiv als sehr nett empfunden haben. Wir kleben in ein Fotoalbum allerdings keine oder nur kaum negative und unschöne Bilder rein. Wir wollen schöne Erlebnisse in Erinnerung behalten und unschöne möglichst vergessen.

Genauso sieht es auch mit unserm Gehirn und den Erinnerungen aus. Unser Gehirn möchte unschöne Dinge vergessen und deshalb versucht es, sich auf positive Erlebnisse zu beschränken. Folglich werden gescheiterte Beziehung auch wenn sie noch so toxisch waren im Nachhinein als gar nicht mal so schlimm dar. Wir verdrängen die negativen Aspekte und beschränken uns auf die positiven Dinge. So kommen auch viele Menschen wieder zusammen, obwohl es rein objektiv betrachtet keinen Sinn macht, da es beiden nicht gut tut.

Also was kannst du tun?

  • Hinterfrage deine Gedanken und Gefühle: vermisst du ihn als Person? War die Zeit mit ihm besser als ohne hin? Wie hast du dich gefühlt als ihr zusammen wart? Warum habt ihr euch getrennt? Da gab es sicher einige triftige Gründe...
  • Frage deine Freunde und Familie um Rat - sie haben einen objektiven Blick und wissen was dir gut tut und was nicht
  • Akzeptiere deine Emotionen: es ist völlig normal nach einer Trennung traurig oder schlecht drauf zu sein
  • Letztendlich bist du diejenige die entscheiden muss, ob und wie du dir die Zukunft vorstellst
  • ...

Es ist in bleibt nicht einfach. Beziehungen sind intensiv und wir erleben viel mit unserem Partner. Natürlich ist es schade, wenn es mal vorbei ist, aber so ist das Leben. Wenn der Deckel auch mit aller Kraft nicht auf den Topf passt, dann wird auch die Zeit nichts an der Tatsache ändern. Wenn es net löppt dann löppt es nicht.

Viele Menschen leben in einer toxischen Partnerschaft. Statistiken zeigen, dass mehr als 30% aller Paare eigentlich unglücklich sind und sich trennen wollen. Sie trauen sich allerdings oft nicht (Trennungsangst).

Also mach es besser als die Anderen! Ich wünsche dir für die Zukunft alles Gute.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudium

Hey diese Situation kommt mir ganz schön bekannt vor. Ich denke aber, dass die Räte von fremden Menschen, die dich und deinen Freund als Personen und als Paar gar nicht kennen nicht wirklich helfen können. Du kennst die Gründe warum ihr nicht mehr zusammen seid und weißt wahrscheinlich am allerbesten ob du euch noch eine zweite Chance geben solltest oder ob es einfach nicht mehr funktionieren kann. Wenn du das Gefühl hast ihr könntet es nochmal versuchen und er tut dir gut, sag es ihm. Ist das Gegenteil der Fall, wünsche ich dir ganz ganz viel Kraft für die nächste Zeit, alles wird schon wieder gut.:)

Hallo Verliebte!

Wenn es um den Geliebten geht will man nichts falsch machen, dafür habe ich Verständnis. Aber wenn man seinen Freund nicht ansprechen kann, wenn man möchte, wen denn dann? Er kann ja sagen wieso weshalb warum nicht und du weißt Bescheid. Dasselbe gilt umgekehrt.

Zu wenig Zeit wieso ist das ein Trennungsgrund? Wenn die Muße für gemeinsame Stunden wieder da ist, kann es ja weiter gehen. Es geht doch nicht um immerwährende Zweisamkeit in einer Partnerschaft, während der Alltag und die Laune einem was abverlangt.

Im Guten auseinandergehen, das ist kein Ende. Das wäre nur ein finaler Krach wo einem klar wird dass nichts mehr geht. Dann ist Ende! Habt ihr überhaupt schonmal einen Krach gehabt?

Ein Geburtstagswunsch bricht keinen Zacken aus der Krone, soviel sollte jeder wert sein.

LG

Harry

Wenn du noch was für ihn empfindest, dann solltest du ihn anschreiben. Auf sowas sollte man nicht warten, dass es von der anderen Seite kommt. Krümmer dich selbst drum. Wenn du denkst, dass er Depressionen hat, dann baue Vertrauen zu ihm auf und rede irgendwann mal mit ihm darüber. Aber erst wenn du dir sicher bist, dass er dir vertraut!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich helfe euch gerne bei euren Problemen

Es sieht so aus als hättet ihr euch aus rationalen Gründen getrennt, während ihr euch immer noch geliebt habt. Ich glaube, dass es ihm ähnlich geht wie dir.

Es sieht mir stark danauch aus, als solltet ihr drüber reden. Er soll wissen, was in dir vorgeht und du, sollt auch wissen, was in ihm vorgeht und vorgegangen ist.

Wenn du es aber nicht riskieren willst, dann kann ich dir sagen, dass Liebeskummer irgendwann vorbeigeht.

zum Geburtstag gratulieren kannst du ihm auf jeden Fall, da spricht überhaupt nichts dagegen.