Ich halte dich beim Wort?
Heißt genauer 😅
4 Antworten
"Ich nehme dich beim Wort" heißt: ich merke mir, was du da gerade versprichst, und verlasse mich darauf, dass du es auch hältst.
Wenn es nicht "Ich nehme dich beim Wort" heißen soll, ergibt es im Deutschen keinen Sinn.
Das wäre dann eine Vereinbarung, die man gegenseitig traf und jemand weist mit dieser Formulierung darauf hin, dass man etwas versprochen hat, was man einhalten sollte.
"Ich halte Dich beim Wort" macht keinen Sinn.
Entweder "ich halte mein Wort" oder "ich nehme Dich beim Wort".
Nein, nur falsch aus anderer Sprache übernommen. Es ist kein Bestandteil der deutschen Sprache abseits der Gosse.
Es ist kein Bestandteil der deutschen Sprache abseits der Gosse.
Ist Umgangssprache für Dich Sprache aus der Gosse? Bei uns ist das eine durchaus übliche Formulierung - kaum jemand sagt bei uns "das ergibt Sinn".
"Gosse" wird bei uns nur abwertend gebraucht, Umgangssprache wird aber nicht nur in der Gosse gesprochen, sondern ist im allgemeinen Sprachgebrauch üblich.
Weißt du, du sagst hier niemandem was Neues. Dass "Sinn machen" ursprünglich ein Anglizismus war, weiß mit Sicherheit jeder, der auf Gutefrage.net Fragen zum Thema Sprache beantwortet, also auch Herb3472. Zu behaupten, nur Menschen aus "sozial niedrigen Schichten" ("Gosse") würden so sprechen, ist schlicht falsch. Richter, Ärzte und Deutschlehrer sprechen im Alltag so. Also, was soll diese Stänkerei?
"Das verstehe ich als Versprechen. Wenn du das brichst, gibts nen Nasenstüber."
Völlig richtig. Aber: Auch Sinn kann man nicht machen. Entweder, etwas ist sinnvoll / ergibt Sinn, oder eben nicht. ;-)