Ich habe ein neues Wort erfunden, meint ihr das Wort könnte im Sprachgebrauch Fußfassen?
Ich saß neulich mit einem guten Kumpel an einer Tankstelle in einem Auto und musste ein wenig in meinen Gedanken schwelgen. Ich muss anmerken, dass ich es mag den Geruch von Benzin zu riechen. Da ich in letzter Zeit versuche mir viele Fremdwörter wie zum Beispiel echauffieren(sich über etwas aufregen) beizubringen, hatte ich den Gedanken ein Fremdwort zu neologisieren(die Kreation von neuen Wörtern). Da dachte ich mir, dass ich mir einfach ein Wort ausdenke, welches beschreibt, dass man eine Schwäche hat Benzin zu riechen. Ich nannte dieses Wort: Oxymoroniverifizierungshyperbiliismus. In den Kopf ist mir dieses Wort gekommen, weil ich direkt vor dieser Situation zwei Stunden Deutsch hatte und wir über sprachliche Mittel geredet haben. Mit diesem Blog möchte ich erreichen, dieses Wort in dem deutschen Sprachgebrauch zu etablieren.
5 Antworten
Deine Wortschöpfung ist viel zu lang, um sie sich merken zu können. Das mindert die Chance auf die Aufnahme in den allgemeinen Sprachgebrauch. Übrigens gibt es schon ein Wort, das die Tätigkeit der Geruchsaufnahme umschreibt: schnüffeln. LG
Dann setzt man das entsprechende Wort davor! 'Benzin schnüffeln'.
Ich hatte keine großen Probleme damit und konnte es mir auf Anhieb merken... gefällt mir persönlich sehr gut. xD
Das Wort ist zu lang. :)
Hey,
Also für die Umgangssprache definitiv NICHT geeignet.... Zu komplex!
In der Fachsprache könnte ich mir das schon eher vorstellen...
Lg grepolis
Die meisten Humanoiden estimieren es als suboptimal wenn man altera linguale synonyme interativ apportiert, daher wäre es adäquat den usus zu minimieren.
war oxymoron nicht irgendein Stilmittel in Deutsch? xD Also interessantes Wort aber Ich würde mal stark anzweifeln, dass jemand dieses Wort benutzt
Mein Anliegen war es ein Wort für das mögen des Benzingeruches zu finden und nicht die allgemeine Geruchsaufnahme