Ich habe da Mal eine Frage über Fehlprägung?
Ich habe eine 2 Euro Münze wo bei den Euro das O nicht durchgängig ist.
Ist es eine Fehlprägung?
3 Antworten
Bei dieser Münze liegt der Kern von der Vorderseite (Werteseite) aus betrachtet etwas tiefer, sodass die Prägungen am Übergang zum Ring geschwächt werden und nicht mehr stark in Erscheinung treten.
Sowas tritt bei einer Massenprägung häufiger auf, da Kern und Ring mit hoher Geschwindigkeit in den Prägestock eingebracht werden und es dadurch nicht selten zu leichten Ungenauigkeiten bei der Ausrichtung gibt. Sowas sieht man auch nur bei den Bi-Metall-Münzen (1 und 2 Euro) und nicht bei den anderen Nominalen.
Auch wenn es keine optimale Ausrichtung beim Prägen war, bezeichnet man sowas nicht als Fehlprägung, weil Toleranzen eingeplant sind und von der Qualitätskontrolle auch akzeptiert werden. Von Fehlprägungen spricht man eigentlich nur dann, wenn es sammelwürdige Stücke sind, die normalerweise auch nicht durch die Qualitätskontrollen schaffen.
Ein ganz klares N E I N !
Kursmünzen prägen, ist eine Massenproduktion, da geht es um Masse, nicht um Klasse. Es ist einfach nicht machbar, das Millionen einer Münze, alle zu 100 % gleich aus sehen. Das ist so nicht möglich. Daher sind gewisse Toleranzwerte einkalkuliert. Erst wenn diese Toleranzwerte deutlich überschritten werden, erst dann, könnte man eventuell von einer Fehlprägung sprechen.
Nein.