Ich habe 40Emails?

1 Antwort

habe mich damit bei fast allem was es gibt angemeldet und alles vergessen schlimm?

Schlimm? – Kann sein.
Je nachdem auf welche anderen Konten Du dadurch nicht mehr herankommst, weil die die Bestätigungsmails jetzt an Emailkonten schicken deren Zugangsdaten Du vergessen hast.

Dumm? – Auf jeden Fall.
Das kann einem vielleicht einmal passieren, aber nicht vierzig mal ohne das man daraus irgend etwas lernt.

Generell ein paar Anmerkungen zum Thema:

(Nicht persönlich auf Dich bezogen und auch nicht böse von mir gemeint, Du bist ja nicht die einzige Person die hier solche Fragen stellt!)

  • Elektronische Geräte können immer mal "einfach so" kaputt gehen, samt den darauf "gemerkten" Passworten. Und auch einzelne Passwort-Datenbanken können (auch wenn man ein Backup der Datei hat) plötzlich nicht mehr zur Verfügung stehen oder plötzlich "defekt" werden.
  • Solche Sicherheitsmaßnahmen wie einen Code auf das Handy zu bekommen um sich selber freischalten zu können sind ja nicht ohne Grund da, genau wie irgendwelche "Sicherheitsfragen" oder Emails an vorher festgelegte Emailadressen und ähnliche Mechanismen. Also sollte man sie auch ernst nehmen und sich die Infos dazu ebenfalls irgendwo sicher und dauerhaft ablegen. 

Wenn Du

  • Dein eigenes Passort nicht außerhalb irgendwelcher elektronischen Geräte notiert hast um es im Notfall noch nachlesen zu können (z.B. in einem eigens dafür angeschafften Notizbuch aus Papier, das Du gut weglegst)
  • und die passenden Antworten auf die Sicherheitsfragen nicht ebenfalls dort aufgeschrieben hast oder weisst
  • und Dir nicht die für die Freischaltung des Kontos notwendige Telefonnummer oder Emailadresse dazu notiert hast

und dann

  • "die verbliebenen Brücken hinter Dir abbrichst" über die Du Dich identifizieren könntest (indem Du die Telefonnummer oder die Emailadresse wechselst oder Zugangsdaten zu Emailkonten „verschlampst“)
  • und die Telefonnummer / Email bei einem Wechsel nicht vorher in den Konten aller betroffenen Dienste aktualisierst,

dann hast Du ja bereits an mehreren Stellen nach einander etwas falsch gemacht.

Irgendwann gibt es dann eben kein weiteres Sicherheitsnetz mehr, das Dich "auffängt".

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber offenbar sind viele Leute sich da im Vorfeld über die Konsequenzen ihrer Handlungen nicht bewusst oder nehmen das einfach nicht ernst genug.

Denkanstoß:
Würdest Du mit Deinen Haustürschlüsseln, Deiner Bankkarte (samt PIN) oder Deinen Ausweispapieren genauso sorglos umgehen? 😉