Ich hab den Sueddeutschen IQ Test gemacht und es kam 97 raus. Was kann ich nun darunter verstehen?
Ich weiß, dass man ein online IQ- Test, nicht mit einem richtigen IQ Test vergleichen kann wie bei einem Psychologen aber ich habe gehört, dass dieser Süddeutsche IQ test einen Hauch davon sage könnte wie hoch der IQ einer Person sein kann. Wenn ich euch ehrlich bin, hab ich für eine sehr lange Zeit an meine eigene Intelligenz bezweifelt, wegen der Vergangenheit und durch diesen Online test bezweifle ich es sogar noch mehr.
Ich habe in der Schule nie richtig mit gemacht und habe mein Fach Abi gerade noch mit einem Durchschnitt von 3,4 abgeschlossen. Ich habe aber nie richtig für die Prüfungen gelernt, da es mir so ziemlich egal war. Jetzt studiere ich zurzeit steuerrecht im 1. Semester und hab sogar meine erste Prüfung geschrieben und es war ein kompletter Reinfall. Ich hab dafür 2 Wochen mich hingesetzt und ich weiß man könnte argumentieren, dass zwei Wochen vielleicht zu wenig wären aber wenn ich mir so angucke wie manche dafür nur 2 Tage gelernt haben und es bestanden haben, macht es mich komplett fertig und ich verliere die komplette Motivation. Ich habe sogar noch das Glück, dass ich so in einem ziemlich intelligenten Freundeskreis bin und wenn ich mir jedes mal angucke was sie so von sich geben und wie sie in ihrem Leben handeln, bin ich jedesmal sprachlos. Es ist nicht so, dass ich eifersüchtig auf sie bin, sondern ich zweifle eher an mein eigenes können. Mir fällt das Lernen auch schwer weil ich überhaupt keine Ahnung hab wie ich richtig lernen soll. All die Arbeiten die ich in meiner Schullaufbahn geschrieben hab und bestanden hab, waren nie das Ergebnis von meiner eigenen Leistung, da ich mir immer lernzettel von anderen Schülern zuschicken ließ. Jetzt wo ich in meinem Studium bin und endlich mal was von meiner eigenen Leistung was erreichen will, hab ich keine Ahnung wie ich jetzt richtig lernen soll und das kränkt mich irgendwie. Ich weiß, dass der IQ an sich ein komplexes Thema ist, da es mehrere Bereiche gibt. Ich bin in der interpersonale Intelligenz so ziemlich gut und kann sogar von mir aus behaupten, dass ich es sehr gut einschätzen kann wie manche Menschen in gewissen Situationen handeln würden. Man könnte sagen, dass meine Emotionale Intelligenz relativ gut ist aber was soll ich den damit? Psychologie kann ich ja mit so einem schlechten Durchschnitt ja auch nicht mehr studieren.
Im großen und ganzen kann man sagen, dass genau diese Dinge der Grund ist, wieso ich so einen geringen Selbstbewusstsein wegen meiner Intelligenz hab. Ich weiß ich bin von meiner eigentlichen frage abgekommen aber es wäre nett wenn einer von euch was dazu sagen könnte und mir vielleicht helfen könnte wegen mein Problem. Tut mir leid für diesen riesen Text aber das musste mal raus.
2 Antworten
Du musst lernen lernen. Fachabi ohne großartig zu Lernen zu schaffen, egal mit welchem Schnitt, spricht nicht für einen niedrigen IQ.
Jetzt hast du mal eine richtige Herausforderung und stellst fest, dass es eben nicht mehr so einfach ist. Statt jetzt deine Intelligenz anzuzweifeln und irgendwelche online Tests zu machen, solltest du lernen.
Durchhaltevermögen ist in solchen Situationen übrigens weit wichtiger als die Höhe deines IQs.
Und sich mit anderen Leuten zu vergleichen ist eh Quatsch.
Erstens, lass dich von einem Onlinespiel nicht aus der Ruhe bringen. Auch bei mir hat der Test von der Süddeutschen etwa 8 IQ-Punkte niedriger angezeigt als in einem echten Test letztlich herauskam. Zwar könnte man jetzt auf Basis der von dir genannten Zahl einen Prozentrang errechnen und damit die Aussage treffen, wie viel Prozent der Vergleichsgruppe den IQ Test höchstens so gut wie du absolviert haben, aber da es sich um ein Onlinespiel handelt, bringt diese Rechnerei nichts.
Zu deiner Biografie: Das mit dem Ausborgen von Lernzetteln war im Nachhinein betrachtet ein Fehler. Dadurch verhindert man als Schüler, eigene Lernkompetenzen zu entwickeln und stößt dann irgendwann, wo man sie wirklich braucht, an seine Grenzen. Aber wenn's mit diesen Lernzetteln geklappt hat, würde ich dir nahelegen, selbst welche zu schreiben (falls du das noch nicht tust). Ich glaube, es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, den Lernstoff besser aufzubereiten als durch selbständiges Strukturieren und Zusammenfassen. Und mach' dich im Studium nicht wegen einer verhauenen Prüfung verrückt, das läuft hier anders als in der Schule.
Nun schreibst du davon, dass du offensichtlich andere Begabungen und Stärken hast. Wie wär's denn, sich mal studien- / berufsberaten zu lassen? Ich konnte in meiner Schulzeit auf das Angebot des Arbeitsamts zurückgreifen und muss im Nachhinein sagen, dass es viel besser war, als ich unmittelbar danach gedacht habe.