Ich fühle mich immer noch nicht angekommen und bin ziemlich durcheinander?
Ich bin momentan innerlich ziemlich aufgewühlt bzw. verzweifelt, weil sich für mir immer wieder Fragen durch den Kopf gehen, die mich nicht zur Ruhe kommen lassen.
Ein paar Frageb davon sind, ob ich noch ein zweites Kind haben möchte (was ich momentan eigtl. nicht möchte und kann), ob ich in diesen Ort wohnen bleiben möchte und was ein möglicher Umzug alles mit sich zieht, usw...
Ich wohne nun seit gut 2,5 Jahren in der Nähe von Leipzig in einen relativ schönen Ort, jedoch fühle ich mich immer noch nicht wohl, heimisch, angekommen...
Wenn es nach meiner absoluten Wunschvorstellung gehen würde, dann würde ich am liebsten an einem Ort wohnen, wo ich alles habe (Ärzte, Bäcker, Restaurants, Möglichkeiten zum Spazieren gehen,...) überall Berge und schöne Landschaften, super Schulen und einen kurzen Weg zur Arbeit und nicht zu vergessen günstige Häuser zum kaufen...
Bei mir ist es momentan auch so, dass ich (das hat jetzt zwar nichts mit meiner Frage zutun, aber egal^^) überhaupt nicht klar über alles denken kann. Vor meinem Sohn konnte ich mir Dinge vorstellen und habe es gefühlt, was ich wollte. Diese Fähigkeit habe ich irgendwie verloren. Kennt das jemand von euch Muttis? Kommt das irgendwann wieder?
Was kann ich tun, damit ich irgendwann spüre, was wohl der richtige Weg für unsere Familie ist? Ich mache mir auch etwas Druck, weil ich die Entscheidung mit den Ort und Haus vor der Einschulung gefällt haben möchte. (Er wird im März 4 Jahre)
1 Antwort
Es klingt, als ob du gerade durch eine wirklich schwierige Zeit gehst und viele Fragen und Unsicherheiten in deinem Leben auf dich einprasseln. Das ist total verständlich, besonders wenn es um so große Themen geht wie Familie, Wohnort und die Zukunft deines Kindes. Diese Entscheidungen können überwältigend sein, vor allem wenn man das Gefühl hat, nicht genau zu wissen, was man will.
Es ist ganz normal, sich verloren oder unsicher zu fühlen, vor allem nach der Geburt eines Kindes. Das Leben ändert sich grundlegend, und die Zeit für dich selbst, um über alles nachzudenken, wird oft knapp. Viele Mütter kennen dieses Gefühl – dass es schwierig ist, klar zu denken oder sich in der eigenen Lebenssituation wirklich wohlzufühlen. Manchmal fühlt es sich an, als hätte man die Fähigkeit verloren, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen, weil der Fokus so stark auf die Familie und die täglichen Herausforderungen gerichtet ist.
Was dir vielleicht helfen könnte, ist, dir selbst ein wenig mehr Geduld und Mitgefühl zu schenken. Es ist völlig okay, noch nicht alle Antworten zu haben. Du musst nicht sofort wissen, ob du ein zweites Kind möchtest oder wo der perfekte Wohnort ist. Diese Dinge brauchen oft Zeit und Raum, um sich zu klären, besonders in einer Phase, in der sich dein Leben gerade ständig verändert.
Ein möglicher Schritt könnte sein, die großen Fragen in kleine, machbare Teile zu zerlegen. Du musst nicht sofort entscheiden, ob du an diesem Ort bleiben möchtest oder umziehst. Vielleicht hilft es, erstmal nur darüber nachzudenken, was dir an deinem jetzigen Wohnort gefällt und was nicht. Das könnte dir dabei helfen, eine klarere Vorstellung davon zu bekommen, was dir in deinem Leben fehlt.
Auch wenn du das Gefühl hast, die Fähigkeit, klar zu fühlen und zu denken, verloren zu haben, gibt es Wege, diese wiederzufinden. Manchmal hilft es, sich Zeit für sich selbst zu nehmen – das kann auch nur ein paar Minuten am Tag sein – um in Ruhe nachzudenken, zu meditieren oder einfach nur zu atmen. Kleine Momente der Entspannung können dir helfen, wieder mehr Klarheit zu finden.
Was die Frage mit dem zweiten Kind betrifft: Es ist okay, im Moment zu spüren, dass es nicht der richtige Zeitpunkt ist. Niemand erwartet von dir, dass du diese Entscheidung jetzt sofort triffst. Vertraue darauf, dass du diese Frage zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal angehen kannst, wenn du dich sicherer fühlst.
Und schließlich: Der Druck, vor der Einschulung eine Entscheidung über das Haus oder den Wohnort zu treffen, kann nachvollziehbar sein, aber versuche, diesen Druck nicht zu groß werden zu lassen. Kinder passen sich gut an neue Umgebungen an, und die Entscheidung muss nicht perfekt sein, solange sie für euch als Familie gut passt.
Es könnte auch hilfreich sein, mit jemandem darüber zu sprechen – ob es eine Freundin, ein Familienmitglied oder sogar eine professionelle Unterstützung wie eine Therapeutin ist. Manchmal hilft es, die Gedanken laut auszusprechen, um mehr Klarheit zu gewinnen.
Du bist nicht allein mit diesen Gefühlen, und es ist völlig in Ordnung, dir Zeit zu lassen, um herauszufinden, was der richtige Weg für dich und deine Familie ist.
♥️🌹