IBC Wassertank schwarz anstreichen?

7 Antworten

Das funktioniert schon....

Allerdings bekommst du ein Problem, wenn das Wasser nicht regelmäßig verbraucht und somit ausgetauscht wird.

Den IBC schwarz anzumalen hilft zwar ein wenig gegen Algenwachstum, aber ganz verhindert es das umkippen des Wassers nach einer bestimmten Zeit nicht.

Ohne ein geeignetes Wasseraufbereitungsmittel wie man es z.B. für Pools benutzt wirst du wohl nicht auskommen.

Im übrigen bestehen IBC´s aus einem Kunststoff, der sich so gut wie gar nicht dauerhaft mit normaler Farbe beschichten läßt.

warmes stehendes Wasser entwickeln sich Keime = duschen auf eigenes Risiko, Schlucken würd ich gar nix, Kinder ist nochmal was anderes ...

= daher haben Gartenduschen immer nur so einen kleinen Beutel in schwarz...

IBC taugen daher nur für Gießwasser und Schwarz am IBC hilft ggf. gegen Algenwachstum, aber warum keine Algen im Gießwasser, ist schlimmstenfalls kostenloser Dünger :-)

klar wird der wärmer durch die farbe.musst eben drauf achten wie lang die brühe steht das ist dann nicht angenehm wenn sie zu stinken anfängt

Lieber nicht

Gesammeltes Regenwasser eignet sich nicht zum duschen, da in dem stehenden Wasser sich Keime unkontrolliert vermehren können.

Wird das Wasser noch erwärmt beschleunigt sich die Keimbildung extrem.

Falls du in der Nähe von Hohenlohe wohnst könntest du meine Gartendusche für den Preis der Farbe bekommen. Dies ist eine Solar Gartendusche. Im HAndel gibt es solche Duschen bereits ab 250€.

Die Solardusche funktioniert ähnlich wie dein PVC Tank nur dass das Wasser darin zwischendurch auch schnell mal ersetzt ist und sich schnell wieder aufwärmt.

Problem bleibt auch dann dass das Wasser immer noch keimbelastet ist.

Eine deutliche Keimreduzierung wird dadurch erreicht, dass das Wasser häufig überläuft, weil die meisten Bakterien an der Oberfläche sind. Aber auch das verhindert lediglich dass das Wasser komplett umkippt und zu stinken beginnt.

Um eine komplette Keimfreiheit zu erreichen würde sich ein dazwischenschalten einer UV-C Anlage anbieten. Diese mit Strom betriebene Anlage zerstört 99,9% aller Keime durch UV Bestrahlung. Der riesige Vorteil dabei im Vergleich zu Chlor und anderen Wasseraufbereitungstechniken ist, dass diese das Wasser beim durchlaufen keimfrei macht und demnach nur beim Betrieb zum Einsatz kommt und zugleich eine höhere keimfreiheit erreicht als es Chlor je machen könnte.
Dabei werden auch Algen vernichtet, wobei - wenn es Algenbildung gab - das Wasser dennoch grün bleibt auch wenn die Algen selbst tot sind.

Allerdings sind Algen weniger das Problem, da es zur Algenbildung Licht braucht. Ich hab zwar selber keinen IBC Tank aber meines Wissens läßt der kein Licht durch und somit sollten Algen auch nicht das Problem sein und wenn doch sieht man es gleich am grünen Wasser.

Mein Pool wird mit einer stark overpowerten Anlage sauber gehalten.

  • Sandfilter
  • UV-C Anlage
  • Salz.Ozon Anlage
  • PH Regulierung
  • Wärmepumpe

Mit dieser Technologie kann ich auch im Pool (wo Sonne bekanntlich vorhanden ist) nahezu chemiefrei baden.

TIPP: Wenn du die Gartendusche nur für Händewaschen und Beine abspülen verwendest ist keimbelastetes Wasser weniger bedenklich. Bedenke dann jedoch, dass alle Lebensmittel mit denen du in Berührung kommst von Bakterien und Viren kontaminiert sein können/werden. Ich vermute deren Keimbelastung könnte noch höher sein, als Supermarktware die offen angeboten werden und von jedem betatscht werden können.

Meine Erfahrung als Poolbesitzer der sein Wasser reglmäßig prüfen läßt.

Das dürfte einen deutlichen Unterschied machen. Achte nur darauf, dass es kein Brackiges Wasser, das krank macht, wird.