Ibanez e-Gitarre mit tremolo-system
Ich habe mir eine e-gitarre von Ibanez gekauft. Jetzt habe ich aber bemerkt, dass sie ein Tremolo-system hat. Und 1. Weiß ich nicht wozu das gut ist, bzw. wie man damit spielt und 2. Habe ich gehört, dass es der größte Fehler ist, den man machen kann, wenn man sich als e-Gitarren Anfänger eine e-Gitarre mit diesem System holt.
Zum Umtauschen ist es nun zu spät, und weiter verkaufen will ich sie auch nicht unbedingt. Ich habe aber auch gelesen, dass jemand den selben Fehler gemacht hat und diesen "Tremolo-Hebel" erst mal so befestigt hat, dass nichts passieren kann und er nicht im Weg ist. Wie kann man das machen? Oder habt ihr andere Tipps?
(Ich spiele seit ca. 1 Jahr auf einer akkustik- Westerngitarre und kann die meisten Akkorde greifen und spielen)


5 Antworten
Hi,
das Tremlolo funktioniert folgendermaßen:
Eine Leiste, an der die Saiten befestigt sind, ist an zwei Scharnieren lose an dem Gitarrenkörper befestigt. Auf der anderen Seite ziehen zwei oder mehrere Federn, die das ganze Spannen.
So entsteht ein Gleichgewicht zwischen Zug der Saiten und Zug der Federn.
Durch den Hebel kannst du dieses Gleichgewicht stören. Die Saiten also spannen oder lockern, was dann bestimmte Effekte nach sich zieht. Damit kannst du also Klänge erreichen, die du sonst nicht erreichen kannst.
Oben am Kopf werden sie Saiten normal gespannt und dann per System fixiert, dass sie sich nicht verstimmen wenn man das Tremolo benutzt.
Zum Stimmen:
-
das Tremolo in einer "Höhe/Lage" befestigen, die für dich angenehm ist. Dann irgendetwas (Brett, Besteck, ect.) dazwischen klemmen, damit es nicht zu schnappt.
-
Saiten normal aufziehen und stimmen.
-
dann den Ausgleich zwischen Saiten und Federn herstellen. Mit einem Schraubendrehen die Federn so lockern oder anziehen, dass du deinen Gegenstand aus dem Tremolo ziehen kannst, ohne dass es die Position verändert.
-
dann die Saiten am Kopf fixieren und über die unteren Schrauben am Tremolo feinstimmen.
Du kannst den Hebel vom Tremolo in aller Regel sogar komplett abschrauben. Dazu das Rad lösen und einfach raus ziehen! Den kann man jederzeit wieder anbringen wenn man sich bereit dazu fühlt das ganze zu benutzen.
Wie man das alles perfekt macht, findet man auf Youtube :) dazu gibt es tausend Anleitungen :)
Ansonsten wird dir das auch jeder Gitarrenverkäufer gerne erklären und zeigen! Da würde ich einfach mal persönlich nachfragen. Denn stimmen bzw neu besaiten musst du sie so wie oben beschrieben!
Viel Spaß damit und viele Grüße :)
Meine erste E-Gitarre hatte das auch. Ist nicht schlimm! Nur der Saitenwechsel ist etwas nervig ;) Man gewöhnt sicher aber daran :)
Der Hebel ist entweder nur gesteckt, kann einfach herausgezogen werden oder er hat am Ende in der Gitarre ein 6mm Gewinde, kann dann gegen den Uhrzeigersinn, herausgedreht werden. Wenige Hersteller befestigen ihn innen, dann musst Du den Deckel auf der Rückseite abschrauben und die Hebelarretierung lösen. In jedem Fall kannst Du bei Bedarf, den Hebel wieder montieren.
Ibanez ist eine solide Marke, mit der Du alt werden könntest.
Den Tremolohebel kannst du normalerweise einfach abschrauben / rausdrehen. So wie ich es sehe, handelt es sich auch nicht um ein Floyd Rose Tremolosystem. Also müsstest du den Steg auch auf den Korpus fixieren können, indem z.B. eine zusätzliche Feder auf der Rückseite eingesetzt wird und so der Zug auf das Tremolo erhöht wird. Dann verhält es sich im Endeffekt, als hättest du gar kein Tremolo. Dazu würd ich aber am besten nochmal zum Händler meines Vertrauens gehen. Vorallem wenn man neu ist auf dem Gebiet der E-Gitarre.
Als "Fehler" Würde ich den Kauf einer Gitarre mit Tremolo aber nicht bezeichnen. Aber man sollte sich vorher halt genau informieren und darüber klar sein, was man braucht und was man möchte. Ich meine, das Tremolo hat die Gitarre ja nicht erst, seit du sie bei dir zuhause ausgepackt hast.
Ja, danke. Beim kauf habe ich halt nicht drauf geachtet:( Aber das wird schon irgendwie klappen:)
Hi! Habe mir als Wiedereinsteiger mit fast "Null-Können" auch ne Ibanez mit Tremolo gekauft - vermutlich sogar noch etwas günstiger als Deine. Stört aber nicht, ich benutze es auch nicht (weil ich das auch nicht kann, ist auch eher was für Solos als für Akkorde zu spielen). Ich habe auch den Hebel dran gelassen und lasse ihn einfach hängen. Kein Problem. Deine Ibanez ist mit Sicherheit deswegen kein Fehlkauf gewesen -
Ich würde da gar nicht groß versuchen, das zu fixieren - entweder ziehst Du den Hebel einfach ab (bei mir ist der nur reingesteckt) oder lass ihn einfach da wo er ist - Du gewöhnst Dich dran. Und ein bisschen damit experimentieren macht schon auch Spaß ;-))). Gruß Don
Alles klar, danke:) Wie viel hat denn deine gekostet, wenn ich fragen darf?
Moin!
Ich sage es mal so: Wer der Meinung ist, ein Tremolo zu brauchen, kann sich solche Gitarren ruhig angucken. Die Saitenlage, ist etwas besser, warum viele so ein System nutzen. Auch die Stimmstabilität ist um Längen besser.
Wenn du den Hebel nicht brauchst, schraube ihn einfach ab. Da kann nichts passieren. Ich habe eine Gitarre von Music Man. Den Hebel nutze ich fast nie, und er liegt nur im Koffer. Eine klangliche Auswirkung, hat das nicht.
hi amy! sorry habe die frage eben erst gesehen. ich habe die grg170dx für 229 euro gekauft. gruss