Hyperaktive Katze! Was tun? Hilfe!
Hallo. Habe gerade ein Babykätzchen von einer Freigänger-Katzen-Mutter adoptiert. Er ist jetzt ca. 13 Wochen alt. Er ist ja wirklich sehr süß, aber er ist sooooo Hyperaktiv ! Das ist nicht auszuhalten auf die Dauer! Was soll ich nur tun? Er beißt mir andauernd in den Fuß und das sehr fest! Er attackiert andauernd meinen ältesten Kater, und der ist schon 12 Jahre, der verträgt sowas nicht mehr und meine andere 11 Jährige Katze auch nicht mehr. Vorallem, da mein älterer eine OP-Narbe am Rücken hat, die nicht richtig verheilt ist. Der Kleine hüpft mir auf die Regale und haut mir alles auf den Boden. Er hat sogar schon Bilder von der Wand geholt. Meine Klamotten sind auch schon zerfetzt, weil jedes Mal wenn ich ihn hochnehme, er alles anbeißt was er erwischt: Hände, Finger, T-Shirt, Haare usw... Kurz gesagt: Er ist wahnsinnig wild. Ich hätte ihn ja schon wieder weggegeben, aber der Kleine ist jetzt schon seit ca. 4 Wochen bei mir und hat sich wahrscheinlich schon eingewöhnt und ihn dann jetzt einfach so wieder herzugeben, nur weil mir sein Verhalten nicht grad in den Gram passt, ist nicht nett. Ich möchte ihn behalten, aber seine Hyperaktivität kostet mich alle Nerven und ich bin auch Arbeiten jeden Tag und kann da nicht immer auf ihn aufpassen. Wer weiß was er dann anstellt. Ich möchte auch nicht dass er durch seine Dummheiten verletzte wird oder meine anderen zwei Katzen verletzt werden. Bitte brauche Hilfe! Bin über jeden Tipp dankbar. LG Leijola18
7 Antworten
Hallo, Leijola18. Da hilft echt nur eins: Kätzl im selben Alter, Geschlecht egal, denn der Bengel braucht einen gleichwertigen Sparringspartner. Grins, es kostet nicht wesentlich mehr, noch so ein Gespringe her zu holen und schont nicht nur deine Nerven beträchtlich sondern auch deinen Geldbeutel, dem erspart bleibt, Möbel, Kleider etc. ständig neu löhnen zu müssen. Abgesehen davon bekommt es deiner Körpertapete gut, wenn der Schlingel sie nicht mehr ständig malträtiert sondern eben im Fell eines Freundes häkelt. Sehr ehrenwert deine Ansicht, den Winzling trotz aller Widrigkeiten behalten zu wollen - find ich echt gut :- ), lG.
Das Mietzel ist also schon 4 Wochen bei Dir und erst 13 Wochen alt? Dann ist alles klar. Der Kleine wurde viel zu früh von der Mama getrennt und ist somit nicht richtig sozialisiert. Zwischen der 8- und 12 Woche bringt die Mama ihm erstmal alles bei. Und dieses Wissen fehlt ihm nun sehr. Das merkst Du ja schon an seiner fehlenden Beisshemmung. Deine 2 "Alten" werden es ihm nicht mehr beibringen, die haben von so einem Fellbündel die Nase voll. Hier brauchst Du viel Geduld. Spiele viel mit einer Reizangel, lasse ihn dabei richtig toben. Sobald er aber beisst, sofort reagieren. Hand oder Fuß NICHT wegziehen, ruhig bleiben und der Katze die Grenzen zeigen. Nehme 2 Finger und verpasse ihm eine Ohrfeige. AUFPASSEN niemals der Mietz dabei weh tun. Spiel sofort abbrechen und die Katze ignorieren. Natürlich wird er es weiter versuchen, aber hier mußt Du hart bleiben. Evtl. findet sich doch noch jemand, wo die Katze besser aufgehoben wäre. (nicht allein). Das wäre auch für Deine "Alten" evtl. besser. Die wollen ihre Ruhe.
Hallo,
der kleine Kater ist nicht hyperaktiv, sondern verhält sich völlig art- und altergerecht.
In seinem Alter ist seine Hauptbeschäftigung neben Schlafen und Fressen das Herumtoben und vor allem Herumraufen mit seinen Geschwistern.
Die Situation wird so, wie sie ist, keinem der Beteiligten gerecht. Deine älteren Katzen und du seid genervt, und der kleine Kerl hat niemanden, mit dem er sich austoben kann.
Wirklich sinnvoll wären nur zwei Möglichkeiten: entweder du suchst ihm noch einen gleichaltrigen Kumpel, oder du suchst ihm einen Platz, wo schon ein ungefähr gleichaltriger Kumpel wohnt und die Leute gemerkt haben, dass ihnen eine zweite Katze fehlt, weil ihr Mini so hyperaktiv ist.... ;)
Wenn ich hier lese "versuch es mit Bachblüten", fällt mir echt die Kinnlade runter....das Tier verhält sich so, wie es sich in seinem Alter verhalten soll und darf. Da geht man doch nicht her und versucht es ruhig zu stellen...
So junge Katzen sind oft so lebendig und aktiv, erfahrungsgemäß ist das typisch in dem Alter. Versuche doch, ihm Beschäftigung zu bieten, mit der er sich allein abgeben kann. Kleine Spielzeuge basteln, oft sind es einfache, aber nicht für eine Katze gefährliche Dinge mit Spitzen oder scharfen Kanten. Wir hatten schon oft so kleine Kätzchen, waren eigentlich alle sehr aktiv in dem Alter. Am einfachsten wäre es, sie hätten einen Spielkamerad in ihrem Alter ca. das würden solche Kätzchen gut beschäftigen. Als eine von unseren mal Junge bekam, danach wurde sie natürlich sterilisiert, aber sie bekam die so früh, schon mit 5 Monaten, da waren wir nicht drauf gefaßt, konnten wir beobachten, wie diese vier miteinander rumrolzten, es machte Spaß sogar zuzuschauen. Sie waren somit gut ausgelast. Vielleicht hilft es hier, wenn sie Einzelkatze bleiben muß, ihr Spielzeug anzubieten. Es gibt viele Gegenstände im Haushalt, die nicht mehr gebraucht werden, für Katzen keine Gefahr sind, mit denen sie gerne spielen, weil sie kullern oder sich sonst bewegen, kleine Geräusche machen etc. z.B. etwas in Alufolie zu Bällchen formen oder eine Plastikkugel von Reklame oder Süßigkeiten, die zu öffnen ist, mit Kügelchen füllen und zukleben, die beim Kullern Geräusche machen oder auch an einem vorstehenden Haken eine Kordel befestigen mit einer dicken Perlen unten dran, wo eine Katze nach schlagen kann, bewegt sich und die Katze ist beschäftigt ungefähr so. Müssen keine teuer gekauften Sachen sein.
Mhmmm, hyperaktive Katzen gibt es nicht - das ist eigentlich ein normales Verhalten eines aufgeweckten und gar nicht ängstlichen Kitten. Sie will spielen und sucht Beschäftigung.
Sie ist im Prinzip alleine - da die beiden älteren Herrschaften für sie als Spielgefährten ausfallen.
Deshalb wäre es toll, wenn du noch ein zweites, altersmäßig passendes Kitten dazuholst, dann beschäftigen sich die beiden miteinander und nicht mehr so viel mit deinen Füßen und Klamotten ;)
;o)