Hydrierung/ Dehydrierung
Kann mir jemand erklären was in jedem Bild passiert ? Ich brauche dies für mein Allgemeinwissen.

3 Antworten
Deine Skizze zeigt doch die Einzelschritte. Bei der Hydrierung wird als Additionsreaktion Wasserstoff an eine Mehrfachbindung angelagert. Das geschieht durch katalytischer Spaltung der Wasserstoffmoleküle. In statu nascendi entstehen am Katalysator Wasserstoffatome, die mit der Doppel-oder Dreifachbindung reagieren.
Der umgekehrte Vorgang ist die Dehydrierung
Die Grafiken sind kaum verständich. Wer hat sich das ausgedacht? Warum sind manche der Kohlenstoffe nicht miteinander verbunden? Also auf diese Art kann man es auch wirklich nicht verstehen.
Hydrierung bedeutet im engeren Sinne die Reaktion einer Mehrfachbindung mit Wasserstoff, also die Anlagerung von insgesamt zwei Wasserstoffatomen. Aus einer Doppelbindung wird so z.B. eine Einfachbindung.
(PS Lass dich nicht beirren, seit der Änderung der Richtlinien sind nun auch Hausaufgabenfragen erlaubt.)