Hybridisierung einfach erklärt?
Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage und zwar könnte mir jemand die Hybridisierung so einfach wie möglich erklären. Ich habe bereits diverse Videos angeschaut doch verstehe es leider immer noch nicht. Ich wäre sehr dankbar könnte mir jemand behilflich sein.
Vielen Dank im voraus!
2 Antworten
Unter Hybridisierung versteht man die Linearkombination der Wellenfunktionen unterschiedlicher Atomorbitaltypen. Nehmen wir z.B. Kohlenstoff. Diese hat 4 Valenzelektronen , 2 davon befinden sich in einem kugelsymmetrischen s-Orbital und die 2 anderen in jeweils einem p-Orbital. Hier die Darstellung der 3 p-Orbitale px, py und pz.
Wenn man nun das Molekül Methan anschaut, dann müsste man auf Grund der Unterschiedlichen Atomorbitale beim Kohlenstoff erwarten, dass 2 der 4 C-H-Bindungen anders sind, als die anderen beiden, da ja einmal s-Orbitale und ein anderes mal die p-Orbitale die Bindungen machen. tatsächlich aber ist das nicht der Fall. Also offenbar kombinieren die unterschiedlichen Orbitaltypen bei der Ausbildung von Bindungen zu einem einheitlichen Typ. Im Falle von Methan kombiniert das doppelt besetzte, kugelförmige 2s-Orbital wird mit den hantelförmigen 2p-Orbitalen (2 einfach besetzt, eins unbesetzt) zu vier gleichen, keulenförmigen sp3-Hybridorbitalen kombiniert, die tetraedrisch im Raum ausgerichtet und mit je einem Elektron besetzt sind.

Hey! 🤗
Bei der Hybridisierung geht es um das Verschmelzen von verschiedenen Orbitalen in einem Atom, um sich dann besser mit einem anderen Atom binden zu können. Die Hybridorbitale ermöglichen es dem Molekül dann, einen energetisch günstigeren Zustand anzunehmen.
Link: https://studyflix.de/chemie/hybridisierung-2208
Mit freundlichen Grüßen
Fabi180807