hund trinkt und pinkelt nurnoch
Hallo.
Der Hund unserer Oma ,ein 10 Jahre alter Beagle, ist nur noch am trinken und pinkelt andauernd in die Wohnung.
Auch draußen ist er ohne Ende am pinkeln. Obwohl wir mittlerweile alle 2 Stunden mit ihm raus gehen, hat sich daran nichts geändert.
Zu trinken bekommt er nur noch kurz bevor und nachdem wir draußen waren. (0,25 Liter)
Täglich kommt er mit unserer Oma ca. 7-8 mal 10 Minuten raus. Wenn wir da sind kommt er so ungefähr 2x30 Minuten mehr raus.
Über einen längeren Zeitraum bekam er Schmerztabletten, die unsere Oma ihm schon seit einer Woche nicht mehr gibt (Rimadyl) .
Jetzt möchten wir gerne wissen was er hat oder was ihm fehlt.
Danke für eure Antworten von:
Vivian(14), Justin(15)
15 Antworten
Hört sich an als hat er was mit den nieren. Der Hund sollte sofort zu einem Tierarzt gebracht werden und gründlich untersucht werden!!!
Wenn er was mit den nieren haben sollte muss er viel trinken! also gebt ihm immer genug wasser
deine oma muß DRINGEND mit dem hund noch mal zum tierarzt -- es hört sich sehr nach diabethes an -- gibt es auch bei hunden .. dann muß er evtl tbl bekommen oder auch täglich eine insulinspritze bekommen .alsozum tierarzt und das abklären lassen
Liebe Vivian und Justin!
Meine Frage wäre- ist der Hund ein Rüde oder eine Hündin! Es kommen da einige Krankheiten in Frage. Die Zuckerkrankheit kommt vor allen bei älteren Hunden vor. Häufig werden Hündinnen im Anschluss an eine Läufigkeit zuckerkrank,weil in dieser Zeit das ausgeschüttete Gelbkörperhormon Diabetes auslösen kann. Betroffene Hunde trinken viel und verlieren oft auch an Gewicht trotz sehr gutem Appetit. Durch Untersuchung von Blut und Urin kann** der Tierarzt** die Diagnose stellen. Bei frühzeitiger Diagnose kann die Zuckerkrankheit durch eine Kastration oft zum Verschwinden gebracht werden. In fortgeschrittenen Fällen muss Hund und auch -wie der Mensch- Insulin erhalten.. Eine gute Einstellung ist nur möglich, wenn zuckerkranke Hündinnen kastriert werden. Außerdem braucht der Hund eine Diät, die dann sehr bald Erleichterung bringt. Durch regelmässige Blutkontrollen beim Tierarzt wird die notwendige Insulindosis für jeden Hund individuell einstellen.
Eine ander Möglichkeit wäre-
Überfunktion der Nebennieren
Eine Überfunktion der Nebenniere führt zu einem erhöhten Blutspiegel des Hormons Kortisol. Da Kortisol im Körper für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen verantwortlich ist, führt ein erhöhter Blutspiegel von Kortisol zu verschiedenen Auswirkungen .Eine Auswirkung ist vermehrtes Trinken (und Harnabsatz), Heisshunger, Haarausfall und ein Pendelbauch sind die wichtigsten Krankheitszeichen. Hier muss ein guter Tierarzt eine Diagnose stellen. Die Behandlung besteht in der medikamentellen Zerstörung der übermässig hormonproduzierenden Nebenniere. Pudel und Dackel und Beagel sind für diese Erkrankung bekannt. Ich denke ihr kommt um den Tierarzt nicht herum wenn ihr eurem Hund helfen wollt. Alles Gute für Euch - ilsemarie
Der Hund bekommt fast nichts mehr zu trinken, weil er in die Hütte pullert? Gibts doch nicht. Der braucht seinen vollen Wassernapf..
Bekommt er ein anderes Futter? Trockenfutter? Wurde er mal auf Diabetes (Zuckerkrankheit) untersucht? Dafür müsstet Ihr aber genau die Menge Wasser wissen, die der Hund am Tag trinkt. Warum bekommt er seine Schmerzmittel nicht mehr? Bekommt er noch andere Medikamente?
Wenn "Omma" nicht mehr fit genug ist, um allein zum Tierarzt zu fahren, dann muss ihr eben geholfen werden. Oder sie nimmt sich ein Taxi. Man muss doch abklären lassen, was der Hund hat. Und wenns ne Blasenentzündung ist und trinken und pinkeln nix miteinander zu tun hat...? Mit sowas geht man zum Tierarzt!!
Der Hund meiner Großmutter hatte das gleiche Problem, bei ihm lag es an den Nieren. Ihr solltet dringend mit ihm zum Tierarzt gehen. Der klärt ab, was mit dem Hund nicht stimmt und kann ihn möglicherweise behandeln.
Das kann für den Hund ja so auch nicht angenehm sein.