hund frisst schlecht und schläft viel?
hallo haben 6 monate alten oeb rüden.füttern 2 mal am tag trockenfutter von happy dog.seit 3 tagen rührt er es früh nicht mehr an.beim spazieren gehen (ohne leine im wald) trotet er lustlos neben her.und schläft zur zeit sehr viel. hatte in den letzten 3 wochen 3 zecken. war deswegen grad beim TA.hund hat kein fieber,stuhlgang is normal,keine angeschwollenen hoden,etc TA sagte,er is jetzt im flegelalter.warum trockenfutter essen,wenn es irgendwann leckerlies gibt. irgendwie kann ich mit der aussage nichts anfangen.hatte hier wer auch schonmal sowas gehabt?!
10 Antworten
Betreffend Futter hatte ich das Problem auch - der Züchter gab damals Hill's aber das hat er nach 2 Wochen bei mir nicht mehr angeschaut. Habe es mit Barfen versucht - auch nichts. Habe dann ein glutenfreies Futter ausprobiert - 2 Wochen Okay, dann war wieder nichts mehr. Anschliessend von einem Bekannten ein wenig Eukanuba Trockenfutter geholt und er hat sich gleich drauf gestürzt. Heute ist er 4 und ich bin immer noch auf Eukanuba und mein Bube frisst es wie zu beginn. Der Hund das Nachbar verschmäht jedoch Eukanuba. Jeder Hund ISST anders :-)
Betreffend Lustlosigkeit: wer nicht isst wird müde. Wer müde ist schläft viel. Ein Tierarzt sollte Dir eigentlich helfen können.
Ich würde das Zeug auch nicht fressen.
Aber wenn ein Welpe lustlos ist und sehr viel schläft, dann würde ich mit ihm zu einem gescheiten Tierarzt gehen, der den Hund richtig untersucht.
Das Flegelalter macht sich bestimmt nicht durch lustlosigkeit, müde sein und Fressunlust bemerkbar.
Evtl. hat dein Kleiner schon eine allergie entwickelt auf das Getreide im Trockenfutter. Das würde müdigkeit und unlust erklären - auch würde es erklären, warum der Hund nicht mehr gerne frisst, er bekommt davon Bauchweh.
Abgesehen davon das Trockenfutter keine gute ernährung für einen Hund darstellt (schon gar nicht für einen Welpen) ist gerade das Happydog eines der lausigsten Trockenfutter überhaupt auf dem Markt - mit teilweise 15 % Fleischbestandteile im Futter ist es fast schon so schlimm wie das Meradog.
1. Zum TA
2. Nahrungsumstellung
3. Dran denken, das der jetzt alle Zähne wechselt (gewechselt hat) und ab jetzt insgesamt weniger frisst, der erste Größenspurt ist vorbei.
Völliger Quatsch. Bitte stelle nicht die Aussagen derer hier infrage, die wirklich Ahnung haben....
"Ahnung" haben ist relativ.. Die hier gemachten Angaben sind def. falsch und zu belegen!
Wenn du der Meinung bist, das :
Kartoffelflocken* (48%), Straußenprotein* (18%), Kartoffelprotein*,
Sonnenblumenöl, Rübenmelasseschnitzel* (entzuckert), Leberhydrolisat, Apfeltrester* (0,8%), Rapsöl, Meersalz, Hefe (extrahiert)*. (* getrocknet)
Verdauliche Energie: 1600 KJ/100g; 3840 Kcal/kg
diese Inhaltsstoffe für den Hund gut sind, na dann prost Mahlzeit.
Ich dachte immer Hunde seien überwiegend Fleischfresser und keine Kartoffeljunkies.
Mit 18 % tierischem Anteil (das noch nicht mal als Fleisch oder so) und nur das Straußenprotein, gehört dieses Futter definitiv auf den Müll und nicht in den Hund. 5 Euro pro Kg dafür auszugeben ist lachhaft, da kauf ich meinem Hund 1 kg gutes reines Rindfleisch.
Wo bitte gibt es in der Natur geschrettertes, gekochtes, getrocknetes Beutetier?
Um gleich vorweg zu nehmen - nein Hunde ernährt man heute nicht mehr ganz nach der echten Natur, aber nahe kommen sollte man schon.
Somit ist meine Aussage, das Trockenfutter niemals ein artgerechtes Futter darstellt, bzw. schlecht für die Hunde ist absolut richtig, da brauch ich keine Studien zu.
Natürlich wird industriell hergestelltes Futter schwer umworben und gepusht - da gibt es sehr viele Hände dran, die da sehr viel verdienen. Wo sonst kann man einen 1 kg Sack Kartoffeln für über 5 Euro verticken, ohne das sich jemand beschwert?
Mein Hund hatte normalen Kotabsatz, war müde und hatte trotzdem eine Nahrungsmittelallergie.
Der Welpe ist noch Jung - es können die ersten Zeichen einer Getreideunverträglichkeit sein - oder was ganz anderes, deshalb hab ich auf den TA verwiesen.
1. irgendeine Sorte Trockenfutter nehmen und deshalb die pauschale Aussage zu treffen, dass jedes Trockenfutter mist ist mehr wie fragwürdig. Kann man machen!
Ob genau das Produkt jetzt schlecht für den Hund ist, kann nur der TA entscheiden. In dessen Behandlung sich ja der Hund bereits befindet. Mann kann aber natürlich auch einen Arzt nach dem Anderen aufsuchen bis irgendeiner sagt, das Futter ist nicht für den Hund geeignet. Ob überhaupt ein solcher Arzt zu finden ist... Naja..Aber auch das "Kann man machen!" Mir tut dann nur der Hund leid, der sich einer Untersuchung nach der anderen unterziehen muss.
2. Die akutelle Erkenntnis der Forschung (die übrigens Weltweit anerkannt ist) ist, dass Trockenfutter/Fertigfutter völlig ausreichend sein kann. Alleine schon dass durch die Domestizierung sich die Ernährung verändert hat müsste klar sein, dass sich da einiges vom reinen Fleischfresser wegentwickelt hat.
3. In Amerika werden z.B. Hunde die gebarft werden und eben kein Fertigfutter erhalten nicht zugelassen zur Ausbildung zum Begleithund.
4. Du brauchst also keine Studien dazu.. Na klar. Die Wissenschaft unterliegt weltweit einer ganz großen Verschwörung zusammen mit Tierärzten, der Tierlebensmittellobby, Behörden und der Politik.
So eine Nahrungsmittelallergie kann man sich auch einreden. Müdigkeit ist kein Symptom eine Nahrungsmittelallergie. Zu den Symptomen gehört Kratzen, ein Ausschlag bzw. Rötungen, Erbrechen und/oder Durchfall
Du machst dich langsam lächerlich.
Das von mir angegebene Futter ist das Happydog Africa und dieses verfüttert der FS ja. Und egal welches Trockenfutter ich nehmen würde, es wäre immer Mist, da es immer noch trocken ist und das ist der ausschlaggebende Punkt.
Die allermeisten Tierärzte haben nicht die Bohne Ahnung von Tierernährung, was die wissen ist das was sie in Futtermittelwochenenden (gesponsert von Futtermittelherstellern) und von Vertretern wissen. Die Schulung für Tierfutter ist verschwindend gering im Studium. Vor allem müsste ein TA ja alle Fütterungsarten für alle betreuten Tierarten wissen, was schier unmöglich ist.
Zu 2 - egal wie sich die Haltung von Hunden beim Menschen verändert hat, zu Trockenfutter hat sie sich ganz bestimmt nicht verändert. Wie gesagt: Wessen Forschung? Weil die Ernährungsbiologie sagt was vollkommen anderes - wie beim Menschen eben auch - oder isst du nur vorgefertigte Trockenkekes, weil da alles drin ist was du angeblich brauchst. Incl. künstlicher Vitamine und Mineralstoffzubereitungen aus komischen Quellen? Ich persönlich ziehe das natürlicher vor.
Zu 3 -Amerika hat barf nicht erfunden - eigendlich hat gar niemand barf erfunden (lediglich niedergeschrieben) mein Opa (in Deutschland) hat vor 100 Jahren die Hunde schon mit Schlachtabfällen (roh) und Tischabfällen gefüttert. Das war die natürliche Ernährung vom Hund und die sind da ja nicht ausgestorben davon, das würden wir ja merken - lol.
BARF heisst - Bone and raw feeding - also Knochen und Rohfütterung - oder Biologisch artgerechte Rohfütterung. Beides also kein besonderer Begriff, sondern nur eben das was es früher mal war.
Es ist nicht war, das die Hunde nicht zugelassen werden als Begleithund - zeig mir den Link der das beschreibt.
Der Hund meines Nachbarn wurde mit Barf gefüttert und der war Blind und hatte einen Blindenführhund - also erzähl mir nix.
4. Du brauchst also keine Studien dazu.. Na klar. Die Wissenschaft unterliegt weltweit einer ganz großen Verschwörung zusammen mit Tierärzten, der Tierlebensmittellobby, Behörden und der Politik.
Oh - glaub doch den ganzen Mist. Die "Wissenschaft" gibt es nicht - es gibt nur Wissenschaftler, die jeweils das Lied dessen singen, der ihre Studien (Gehälter) bezahlt. Meinst du wirklich, das wenn ein Wissenschaftler das Futter, das sein Chef herstellt als schlecht einstuft, das der dann noch weiter bei diesem Chef arbeiten kann?
Ich habe Ernährungslehre gelernt - ich weis was Mensch und Tier zum Leben braucht, ich brauche keine Studien dazu meine Kinder oder meine Tiere bedarfsgerecht und artgerecht zu ernähren.
Und glaub mir, wenn du die Zusammenhänge genau kennen würdest, dann wärst du mit deinen Aussagen anders gepolt.
Z.B. Finanziert Royal Canin den Praxisaufbau für Tierärzte, Sponsor hoch 3 und zweites Standbein einer Tierarztpraxis ist mittlerweile der Verkauf von Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel. Wenn dein Einkommen davon abhängt, wieviel du von diesem Zeug verkaufst, dann würdest du das auch puschen ohne Ende.
Von Krankheiten alleine kann sich eine normale Tierarztpraxis nämlich nicht halten. Schon gewusst?
Oh - bist du jetzt Arzt geworden?
Komisch das mein Hund nur schwerst allergisch war auf alle Getreide, Rind und Schwein.
Aber gut das du so gut bescheid weist.
Von Krankheiten alleine kann sich eine normale Tierarztpraxis nämlich nicht halten. Schon gewusst?
Hast Du eine Ahnung, wovon ein Tierarzt leben kann... des Admirals TA diagnostiziert und therapiert sogar eine Durchfallerkrankung für 20 Euro inkl. "Labor". ;-)
Ich nicht, aber der TA.. Kannst du gerne in der Gebührenordnugn nachlesen..
Es ist nichts davon zu lesen, dass der FS genau das Prdukukt verfüttert. Noch dazu ist das Futter selbst aber ein gutes. So oder so belegt es nicht die pauschale Feststellung, dass jedes Trockenfutter Mist ist..
Tierärzte haben wahrscheinlich nur Ahnung von Ernährung, wenn sie deine Ansichten teilen... Tolle Verschwörungstheorie! Die aber nicht haltbar ist!
Ich habe nie behauptet, dass in Nordamerika barfen erfunden wurde. Es ist aber Fakt, dass Therapiehunde z.B. dort nicht zur Ausbildung zugelassen sind sobald sie gebarft werden.
Der Rest ist eine reine Verschwörungstheorie und durch nichts haltbar. Die Ernährungslehre unterliegt keiner einheitlichen Norm und hat nur sehr Bedingt etwas mit der tatsächlichen Ernährungswissenschaft zu tun und deren geschützten einheitlichen Normen und Bezeichnungen inkl. Berufsbezeichnungen. Ernährungsberater darf sich absolut jeder nennen. Dafür ist KEINE Ausbildung nötig. Nur weil du "Ernährungslehre" gelernt hast, ist dies mit absoluter Sicherheit kein klares Indiz dafür, dass du tatsächlich nach den aktuellen und nachgewiesenen wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgebildet bist auf deren Grundlage ja eigentlich eine solche Ausbildung statt zu finden hat. Kann dir also nicht zustimmen, dass du da "weißt wovon du sprichst". Davon abgesehen, dass ich in Frage stelle ob dort überhaupt Mensch und Tier gelehrt wurde..
Glaub gerne weiter den Müll den du hier verzapfst - ich geh jetzt was gescheiteres machen.
ich glaube das problem hat sich in luft aufgelöst.und meine tierärztin hatte wohl recht.war grad auf couch am jammern.als er gemerkt hat,das ich nicht drauf reagiere,ging er zum fressnapf,und inhallierte das TF
Das ist super!
Beobachte trotzdem sein Schlafbedürfnis. Wie gesagt, ich glaube nicht dran, daß das daran lag, daß er mal 3 Tage weniger gefressen hat als sonst.
wenn du seiner diagnose nicht vertraust, hol dir eine 2. ärztliche meinung ein. frage bitte keine laien.. hier kann jeder schreiben, was er will, auch, wenn es unfug ist.
Wenn ein so junger Hund matt ist, und wenig frißt, stimmt was nicht. Geh zu einem 2. Tierarzt. Ferndiagnosen gibt es nicht und die Ursache kann vielfältig sein.
Dem Hund geht es ganz offensichtlich nicht gut und was das mit Flegelalter zu tun haben soll, muß mir dein TA mal erklären...
Ich halte den Gang zu einem 2. TA für überflüssig. Der TA hat den Hund untersucht und eine Diagnose gemacht und bereits jetzt schon weitere Untersuchungen angekündigt, sollte es nicht besser sein. Ein anderer womöglich fremder TA bedeutet sehr viel mehr stress für den Hund. Das sollte man, wenn möglich, dem Hund ersparen. Wenn dir was vom TA erklären lassen willst, dann kannst du ja einen Termin ausmachen..
1. Beim TA war der Fragesteller schon
2. Normaler Stuhlgang.. Also keine Nahrungsmittelallergie! Hautveränderungen wären dem TA wohl ebenfalls aufgefallen. Außerdem ist die pauschale Behauptung, dass Trockenfutter keine gute Ernährung ist falsch! Dafür gibt es KEINE fundierte wissenschaftliche Begründung. Für das Gegenteil aber schon!