Hund frisst immer nach 2 Wochen sein Futter nicht mehr?
Hallo ich melde mich mit meiner 8 Monate alten Cockerpoo Dame. Sie frisst von Anfang an ihr Essen nicht immer auf. Wir dachten das liegt an ihrem Futter oder einer Unverträglichkeit, also haben wir von Trockenfutter auf Nassfutter (Wildes Land Rind) umgestellt, nach 2 Wochen fängt sie wieder an nur die Hälfte zu fressen. In Absprache mit dem TA bekommt sie Vet Concept Hirsch gefüttert. Das geht ca 3 Wochen lang gut, dann fängt sie wieder an die Hälfte stehen zu lassen und bekommt anschließend eine starke Magenschleimhautentzündung. Wir füttern also Schonkost -Hühnchen, Reis, Hüttenkäse- (was sie anfangs natürlich wieder super frisst, aber mit der Zeit wird der Appetit darauf weniger). Nachdem die Entzündung überstanden ist (war heftig deshalb mit Antibiotikum) bekommt sie wieder Trockenfutter von der Züchterin. Das liebt sie die erste Zeit und ist Feuer und Flamme und seit gestern... Ließ sie erst etwas übrig und rührt es heute nicht mehr an. Die 2 Wochen sind wieder um... Was kann ich tun? Ich bin irgendwie mit meinem Latein am Ende.
Liebe Grüße und danke für alle Antworten :)
4 Antworten
Kauft verschiedene Sorten und wechselt ab. Ich seh das Problem nicht. Meine Hündin bekommt auch nicht jeden Tag das gleiche, weil sie es nicht immer gefressen hat. Irgendwann spuckt sie mir Trockenfutter oder sogar Leckerlis vor die Füße und fordert was anderes, wenn sie zu lange das gleiche bekommt.
Mach dir jeden Tag das gleiche zu Essen. Und schau wie lange es dir schmeckt.
Ich würde mehr Abwechslung empfehlen. Nassfutter sollte nicht den ganzen Tag draußen stehen, sondern nach ein paar Stunden entsorgt werden, wenn es nicht gefressen wurde.
Sucht euch eine oder zwei Fleischsorten raus und besorgt dementsprechend Trofu Nafu und vielleicht könnt ihr auch Teilbarfen.
Dann gebt ihr morgens zB eine kleine Portion Nassfutter, Mittags eine kleine Portion Trockenfutter und abends ein bisschen Barffutter. (Natürlich insgesamt nur so viel wie der Hund am Tag auch benötigt)
Das klingt so, als ob ihr ununterbrochen das Gleiche füttert. Der Hund frisst es nicht mehr und dann wechselt ihr. Dann frisst er wieder und hört wieder auf, dann wechselt ihr.
Wenn es das ist, verstehe ich euren Hund. Ich will auch nicht immer das Gleiche essen.
Wir menschen neigen dazu Tiere zu vermenschlichen...
Wir hatten dasselbe mit unseren Katzen, bis ich gelsen hatte, das es garnicht so gut istdauernd was anderes zu füttern. Ich hatte mal ebend gegoogelt und auch Hunde sollte man nicht "abwechslungsreich" füttern, zumal diese wohl auch weniger schmecken.
Bei uns hatte sich das dann gelegt, als wir konsequent nur das selbe Futter gaben. Je nachdem könnte es allerdings sein das dein Hund dadruch etwas abnimmt. Ich würde das nochmal mit dem Tierarzt besprechen.
Es gibt unterschiedliche Aussagen. Einige sagen das abwechslungsreiche Ernährung oft zu Durchfall und verdauungensproblemen führt, andere sagen es kann sich sogar Positiv auswirken. Was allerdings alle gemeinsam haben: Hunde schmecken weniger und benötigen im Gegensatz zu uns Menschen keine abwechslung.
https://futalis.de/hunderatgeber/ernaehrung/grundlagen/fuetterungstipps/abwechslung-im-napf
Das hört sich sehr passend für dich an (die nächsten drei): https://adrk.de/index.php/de/rasse/wissen/889-ernaehrungsmythos-hunde-brauchen-abwechslung-auf-dem-speiseplan
https://profi-barf-shop.de/allgemein/unser-hund-sein-futter-und-die-vermenschlichung/
https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/haustiere/hunde/hunde-richtig-ernaehren
Die oberen geben an, man solle nicht abwechslungsreich füttern und die untere das es sogar postive Auswirkungen haben kann. Habe gearde lange weile, daher suche ich mal weiter und sortiere das danach xD
https://focus-tierarzt.de/magazin/die-richtige-ernaehrung-fuer-den-hund-0
Das kann sein, allerdings haben sie das nach ca zwri bis drei Wochen einfach so hingenommen und danach hatten wir keinerlei Probleme mehr... auch Tiere sind sehr individuell, denke mal das das zu den Unterschiedlichen Erfahrungen beiträgt🙈
Ich hätte nichts gegen weniger wählerische Tiere 😅
Das war auch nicht als Kritik gemeint, nur leider ist nicht jede Katze so pflegeleicht, Katzenernährung ist eine Wissenschaft für sich :)
Oh ja, generll die Ernährung unserer Tiere xD
Was man zb auch bei Pferden und Kaninchen alles beachten sollte, falsch machen kann etc. Da könnte man sich Wochen mit beschäftigen und am Ende passt es doch nicht so ganz auf das eigene Tier🥲
Bei Katzen geht's meines Wissens nach vor allem um verschiedene Fleischsorten.
Wenn ich meinen Katzen jeden Tag das gleiche geben würde würden die nicht mehr Heim kommen.
Aber wir haben nur noch Geflügelsorten die wir füttern. Das funktioniert besser.