Hund frisst Hasenköttel. Was tun?
Hallo, wir wohnen am Feld und in unseren Garten kommen regelmäßig Feldhasen / Kaninchen, die im Garten ihre Köttel ablegen, das immer nachts oder wenn keiner da ist. Wenn ich mit meiner Hündin im Garten spiele geht sie ein Stück von mir weg und frisst diese Köttel regelmäßig. Ich verscheuche sie dann immer von der Stelle aber abhalten vom fressen der Köttel kann ich sie leider nicht. Ich kann die Köttel auch nicht jeden Morgen wegräumen da unser Garten sehr sehr groß ist. Was kann ich tun damit sie die Köttel nicht mehr frisst? Danke schonmal :)
PS : Bitte keine dummen Kommentare das braucht echt keiner!
7 Antworten
Die sind für Hunde wie Pralinen...und die nascht man ja gerne! :)
Das ist nichts Ungewoehnliches, das machen viele Hunde; die Hasen, Kaninchen selbst fressen ihren eigenen Kot, was man ihnen auch nicht verbieten sollte.Es ist nichts Schaedliches, im Gegenteil, es enthaelt bestimmte Naehrstoffe, die sie benoetigen bzw.ihnen vielleicht auch gerade fehlen.
Abgewoehnen ist schwierig, es sei denn, du kannst deinen Hund so erziehen, dass er es nicht mehr anruehrt...In deiner Abwesenheit wird er es wohl dennoch wiederholen.
Das machen Viele Hunde!:)
Nur sollte man darauf achten das sie dann Dementsprechend Wurmkuren gemacht bekommt?
Mein Hund frißt die auch... mit Hingabe! Kein Spaziergang über die Feldwege, ohne daß Hasengold inhaliert wird.
Es ist nicht schädlich, und ich reg mich nicht mehr auf.
Die Grenze ziehe ich bei Kot von Fleischfressern (Fuchs, Hund, Marder, Mensch....), und Schafsdrops sowie Rossbolln darf sie auch nicht. Das hat sie aber inzwischen kapiert. Aufpassen muß ich trotzdem.
Hab mich mal ausgeschüttet vor Lachen, als sie einen festgefrorenen Riesenpferdeapfel mal schnell von der Straße naschen wollte....^^
Ging natürlich nicht ab, und mit heimlich war´s auch nix! :D
Der Hund folgt damit einem uralten Instinkt.
Er bekommt damit Stoffe, die Pflanzenfresser mit ihrem langen Darm aus dem für Fleischfresser unverdaulichen Gras rausholen, u.a. Vitamin B.
Wölfe wissen das auch. Die halten nicht das Muskelfleisch für das beste an der Beute, wie wir. Die prügeln sich als erstes um den Darm und seinen Inhalt, dann um die inneren Organe und dann erst um das Muskelfleisch.
Aus dem Grund essen auch Menschen in unwirtlichen Gegenden Hasen- und Kaninchenknödel, z.B. die Innuit in den arktischen Gebieten. Die sind zwangsweise fast reine Fleischesser und die Pflanzenfresserknödel sind eine willkommene und wichtige Nahrungsergänzung.
Also, laß deinem Hund das Vergnügen. Das sind die reinsten Vitaminbomben und machen den besten Tierarzt arm ;-)
Würmer werden dadurch übrigens nicht übertragen.