HUND beibringen nicht wegzulaufen
Hey Leute ,wir haben einen zwergpibscher der jetzt 1 1/2 Jahre alt ist aber wir können ihn nicht ohne Leine rumlaufen lassen ,was ich sehr schade finde :( sobald wir ihn ableinen läuft er weg und ich muss ihm Kilometer weit hinterher rennen weil er eine seeehr große Ausdauer hat .Wisst ihr wie ich ihm beibringen kann ohne Leine zu laufen und nicht wegzulaufen sondern immer in meiner Nähe zu bleiben .Mit der Leine läuft er zwar mal vor uns ,mal neben uns und mal hinter uns aber er zieht nicht und sobald wir die Richtung ändern kommt er sofort mit .Wir haben nur eine 8 m Länge flexi Leine . Vielen Dank schon mal im Voraus :)
6 Antworten
Holt euch mal eine Schleppleine. Flexileinen sind allgemein nicht so sinnvoll, da Hunde meist lernen, wenn ich ziehe komm ich weiter.
Und dann übt ihr an der Schleppleine den Abruf. Ihr ruft, wenn er kommt wird er ganz viel belohnt und bekommt ein Leckerli.
Ebenfalls müsst ihr die Bindung zu dem Hund aufbauen. Wir machen das mit Preydummy training. Der Hund lernt, dass wir zusammen jagen und wir deshalb ein Team sind.
Es ist übrigens falsch zu denken, dass hinterher rennen den Hund dazu bewegen würde stehn zu bleiben. Du suggerierst ihm damit, dass er in die richtige Richtung läuft. Nimm die Schleppleine und drehe immer um, wenn er zu weit weg ist. Laufe also einfach in die entgegen gesetzte Richtung.
Wir haben das damals mit einer Hundeschule gemacht, dass sie geschaut hat, dass der Hund nicht wegrennt und ich bin einfach weggegangen (Suki war auch an einer langen Schleppleine). Nach einigen Metern hat sie dann gemerkt, dass ich weg bin und hat Panik bekommen. Schwubs hat sie mich gesucht und kam angerannt. Mit der Angst zu arbeiten ist nicht soo gut, aber um mal zu sehen, wie er reagiert wenn du weg gehst, wäre das mal eine Möglichkeit.
Ich weiß seitdem, dass sie definitiv wieder kommt. Spätestens wenn du ihn rufst und weg rennst wird er dir sicherlich früher oder später folgen.
Aber baue auf jeden Fall den Abruf und die Bindung an der Schleppi auf. =) Ich kann meine mittlerweile in einem unserer Wälder rennen lassen und sie ist dort recht zuverlässig. (ehem. Straßenhund Podenco Mix, habe dafür 1,5 Jahre gebraucht, also ja nicht die Hoffnung verlieren ^^)
viel Erfolg.
Nun, warum muss denn das Tier ohne Leine laufen? Du findest es Schade- das Tier kommt doch mit der Leine klar... und wenn es das nicht würde, dafür gibt es Hundeschulen. Ohne leine kommt er nicht klar! Wenn er mit anderthalb Jahren noch nicht auf's Wort hört, ist es mit Erziehung auch schon fast zu spät... aber versuchen könnt ihr es ja noch.
Das Führen von Hunden ohne leine ist nur an ausgezeichneten Orten erlaubt- das bezieht sich auf alle Hunderassen und auch, wenn der Hund "sitz" macht. Es herrscht Leinenzwang- sonst zahlst Du eine Strafe. Zusätzlich noch alles, was der Hund verursacht durch das Weglaufen.
- Autounfälle wie z.B. Auffahrunfälle durch plötzliches Bremsen
- wenn der Hund jemanden beißt
- jemaden so erschreckt oder gar verfolgt, dass er stürzt
- wenn er einen anderen Hund angreift (Tierarztkosten)
- wenn Dein Hund dann zufällig beim Koten erwischt wird und Du es nicht weg machst, es aber zufällig vom Ordnungsamt/Polizei gehesehn wurd und Du als Besitzer erkannt wirst
- ...
es sollte Ziel eines jeden Hundehalters sein, seinen Hund so zu erziehen, das er aus allen Situationen zuverlässig abrufbar ist um ihm dann ohne Leine führen zu können. Auch ist es nichtt richtig wenn du schreibst, das eine Erziehung in diesem Alter schon fast zu spät ist. Ein Hund lernt ein Leben lang. Ebenso ist es nicht richtig, das genereller Leinenzwang herrscht, dies ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden. .
Feldwege oder Parks nur, wenn es als Freilaufzonen ausgeschrieben sind- sonst ist es da auch verboten! kann 35€ und mehr kosten. Informationen, wie es in Deiner Stadt/Deinem Ort geregelt ist, findest Du im Internet.
Und ja- auch kleine Hunde können Auffahrunfälle auslösen, wenn sie auf die Straße abkommen oder Menschen, die Angst vor Hunden haben in Panik versetzen! Daher solltest Du vorsichtig sein, wenn Du ihn loslässt... oder das Tier gut versichern lassen, dann zahlen die ^^
Der Hund könnte auch verletzt werden, wenn er Dir weit vorauseilt. Es gibt Hundehasser, die nach den Tieren treten... oder jemand tritt versehentlich auf die kleinen Pfoten. Auch wenn ich freilaufende Hunde in der Innenstadt nicht mag (mehrfach schlechte erfahrung bei allen Größeklassen), hab ich so einen Typen mal sein Bier drüber gekippt, als er so ne "Fußhupe" getreten hat. Strafbar war da nur der Alkoholmissbrauch...
Daher- erzieh den Hund ertsmal, geh zur Hundeschule und dann kannst Du, wenn er die Prüfungen besteht auch einen "Führerschein" bekommen, der dem Hund das laufen ohne Leine erlaubt. Jedenfalls gibt es diesen Hundeführerschein in vielen Bundesländern.
Hinter dem Hund herzulaufen ist schon mal eine ganze schlechte Idee. Besser ist es wenn du mal in die andere Richtung gehst oder dich z.B. hinter einem Baum versteckst. Natürlich darfst du das nur üben wenn dem Hund keine Gefahr droht.
Und dann sollte dein Hund abrufbar sein. Einen Hund der nicht abrufbar ist kann man nicht ableinen.
Von einer Flexileine halte ich auch gar nichts. Meine Hunde gehen wenn ich sie an der Leine habe an einer 2 Meter Führleine.
Bist du schon mal mit deinem Hund in die Hundeschule? Und wie Gross ist den dein Hund? Fals du noch nie mit deinem Hund in der Hundeschule warst, ist es sehr empfellenswert in eine zu gehen :)
Hört dein Hund wenn du ihn rufst? Das kannst du mit ihm trainieren und ihn dann immer rufen wenn er 20 30 Meter weg ist. Dann natürlich belohnen. Ansonsten nach dem Grund für das weglaufen suchen. Wenn es der 'Jagdinstinkt' ist oder etwas anderes interessantes in der nähe ist entweder abtrainieren (hundeschule) oder den Ort wechseln. Wenn es Langeweile ist dann den Hund mehr beschäftigen/Beschäftigung bieten. ZB. Andere Hunde , Tricks, Spielzeug , Aufgaben geben etc. Wenn es ein anderer Grund ist, welcher? LG
Mein Gott es ist ne Fußhupe, ein Zwergpinscher (ca 10x10cm). Ein Hund braucht mal Freilauf, dafür gibt es Feldwege und Parks. Das ist nicht verboten