Hubderassen für Anfänger?

12 Antworten

Bitte adoptieren nicht kaufen

BITTE geht ins Tierheim. Dort warten viele Tiere auch Hunde auf eine neue Familie. Es kommt nicht auf die Rasse des Hundes, sondern auf seinen Charakter an. Die Tierpfleger im Tierheim kennen ihre Schützlinge ganz genau und werden euch mit Sicherheit den richtigen Hund, der genau zu euch passt empfehlen.

Ein Hund aus 2. Hand wird dann zum Haustier erster Klasse. Viel Glück

.


Stella444 
Fragesteller
 18.06.2015, 20:36

Aber viele meinen ,dass diese Hunde schon viel Hinter sich haben (negative Erfahrung gemacht haben )und schneller krank werden /traumatisiert sind .so hab ich das gehört .

0
XxAngerFreak2xX  18.06.2015, 23:54
@Stella444

Einige haben vllt. etwas hinter sich, aber wie in der Antwort drin steht, können das die Tierpfleger gut einschätzen und vermitteln den für den betreffenden geeigneten Hund. Und dass ein Hund etwas hinter sich hat, heißt ja nicht dass er ein schlechterer Hund ist. Und dass die eher krank werden ist glaube ich quatsch. Übrigens kann ein Hund auch bei einem Züchter verdorben werden, den Fall hatten wir in meiner Jugend mal bei einem armen und lieben, aber ziemlich schlecht gehaltenen Schäferhund von einem Züchter. Und die Gefahr für Krankheiten ist durch Überzüchtung bei Rassehunden oft (rasseabhängig) deutlich größer.

Und unsere jetzige rumänische Straßenhündin aus dem Tierheim ist übrigens ein absolutes Gegenbeispiel für Deine Bedenken.

0

Es gibt keine Anfänger- oder Familienhunderassen.

Andersherum gibt es Rassen, die sich für Anfänger oder Familien eher weniger eignen, aber auch hier kommt es immer auf das auf den individuellen Hund und die Familie an.

Z. B. war unsere verstorben Rottweiler-DSH-Mixhünden der perfekte Familienhund, obwohl sowohl Rottweiler als auch DSH zu den Rassen zählen, von denen man eher abrät.

Mein dringender Rat: sucht nicht nach einer Rasse, die zu Euch passt, sondern nach einem individuellen Hund, zu dem Ihr passt.

Schaut Euch in Tierheimen oder, noch besser, bei Tierschutzvereinen, die mit privaten Pflegestellen arbeiten, um.

Die allermeisten dieser Pflegestellen sind erfahrene Hundehalter, die ihre Schützlinge sehr genau einschätzen können. Manchmal herrschen in diesen Pflegefamilien auch in etwa dieselben Lebensumstände wie bei den Interessenten, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass der ausgesuchte Hund auch "passt", extrem hoch ist.

Die Wahrscheinlichkeit, dass man sich als Anfänger einen Welpen, egal welcher Rasse, "versaut" ist deutlich höher als die Wahrscheinlichkeit, dass es mit einem Hund von solch einer Pflegestelle nicht klappt.


Stella444 
Fragesteller
 18.06.2015, 20:40

Danke ,kennen Sie den gute Tierschutzvereine? (In Düsseldorf /Viersen /Mönchengladbach )?

1
Margotier  18.06.2015, 20:47
@Stella444

So etwa in der Ecke haben wir auch mal gewohnt.

Wir hatten mal einen "perfekten Familienhund" (Deutscher Schäferhund) vom TSV Neuss.

Auch ehemalige Nachbarn, zu denen wir noch Kontakt haben, hatten mal einen völlig unkomplizierten Hund (nicht zu identifizierende Mischung) von dort.

Wie bei einem Welpen vom Züchter muss man sich aber auch bei erwachsenen Hunden darauf einstellen, dass es eine Weile dauern kann, bis sich ein passender Hund findet.

Nach unserer ersten Hündin haben wir etwa ein Jahr gesucht.


0

Guckt euch in den Tierheimen um. Da gibt es jede Menge Hunde. Und ihr könnt sie euch in Ruhe anschauen, mit den Hunden mal spazieren gehen. Die Tierheim-Mitarbeiter können ganz genau sagen, wie jeder Hund ist und ob er für euch geeignet ist. Glaube mir, das ist am besten. Dort könnt ihr auch gleich nach einer Hundeschule fragen. Alles Gute.


das kann man so nicht beantworten, es gibt "sogenannte Famlienhunde" wie z.B den Golden Retriever, aber auch innerhalb einer Rasse kann es erhebliche charakterunterschiede geben. Da kann man schnell überfordert sein, wenn man noch keine Hundeerfahrung hat. Wichtig für mich wäre im Vorfeld, sich schon  Grundwissen in Sachen Hundehaltung, Hundeerziehung und Hundeverhalten anzueignen. Gerade wenn man sich einen Welpen ins Haus holt, sollte man sich über Bücher informieren . Ansonsten würde ich vorschlagen ,Tierheime zu besuchen. Gut geführte Tierheime klären auf und suchen zusammen mit euch den passenden Freund fürs Leben aus.

Bichon Frisé Bulldogge Cavalier King Charles Spaniel Golden Retriever Havaneser Labrador Retriever Malteser Mops Papillon Pudel Diese Rassen sind dafür sehr bekannt. Allerdings liegt das auch am Hund selbst. Auch ein Pudel kann anstrengend sein