HTML Quellcode von WordPress bearbeiten?
Wie kann ich meinen Quelltext von meiner wordpress Homepage bearbeiten und abspeichern? So das es auch übernommen wird. Ich kann den über Firefox zb anzeigen lassen und auch bearbeiten aber ich muss den iwie abspeichern können. Muss ich meine WordPress dafür iwie verknüpfen?
Ich habe einen Mac.
3 Antworten
Du musst einfach nur die Template-Dateien mit einem beliebigen Texteditor (Notepad reicht, bzw halt das Mac-Äquivalent, kA wie das da heißt, wenn du sowas öfter machen willst würde ich aber sowas wie z.B. Sublime Text, Atom oder Brackets empfehlen) bearbeiten und halt hochladen. Die Dateien findest du im Verzeichnis "wp-content/themes/deintemplate".
Meinst du im ACP von Wordpress?
Da kannst du die auch nicht finden, ich meinte bei dir auf dem Rechner (du hast ja Wordpress irgendwann mal runtergeladen), dort musst du in den Unterordner "wp-content/themes" und in diesem befinden sich dann weitere Ordner, u.a. der von dem Theme / Template, welches du benutzt (bzw falls du das Standard-Template benutzt wäre dies afair der Ordner "default").
Dort suchst du dir dann die Datei raus, die du bearbeiten willst (z.B. die header.php für den Header-Bereich, die sidebar.php für die Sidebar, single.php für Artikel, page.php für Seiten etc...), bearbeitest diese eben wie gewünscht und lädst die aktualisierte Version dann entsprechend hoch.
Ich hab Wordpress nie bewusst runter geladen. hab es bei allinkl. installiert d ging das irgend wie automatisch. die header.php usw kann ich ja auch direkt bei Wordpress bearbeiten ich brauche aber den Quellcode der kompletten Seite
Sowas gibt es bei Wordpress nicht, du kannst immer nur die entsprechenden Teilbereiche bearbeiten. Die komplette Seite wird halt intern aus mehreren Dateien zusammengesetzt, das sind in der Regel zumindest header.php, sidebar.php, footer.php und z.B. single.php für Artikel, categories.php für Kategorien etc, je nach Theme ggf auch noch mehr, die included werden.
Du solltest dir die Dateien übrigens trotzdem per FTP herunterladen können, auch wenn du eine Online Installation genutzt hast (und gerade wenn du Änderungen an den Templates vornehmen willst würde ich dir empfehlen das auch zu tun, allein schon um ein Backup zu haben falls es mal Probleme gibt).
Ich hatte ein fehlerhaftes plugin das mir 3 mal die habe Seite zerschossen hat (hat mich ca 10 Stunden gekostet)
Wo kann ich die Seite denn herunterladen bzw später wieder hochladen falls es Probleme gibt?
Du solltest von Allinkl als du den Webspace gemietet hast u.a. auch FTP Zugangsdaten bekommen haben, diese gibst du dann in einem FTP Programm (z.B. FileZilla) ein und verbindest damit auf den Server. Dort gibts es dann verschiedene Ordner, u.a. den, in dem Wordpress installiert ist, du kannst, wenn du nicht weißt welcher der richtige ist, auch einfach alle herunterladen. Da hochladen später geht dann genauso, du verbindest dich mit dem Server, wählst bei dir lokal den Ordner aus (den du zuvor heruntergeladen hast) und lädst diesen eben wieder hoch.
Danke für die schnelle Antwort. Brackets habe ich sogar schon. Ich werde es gleich probieren und Berichte dann ob es geklappt hat.
Hallo Bigimot,
Du kannst über den Reiter Design/Editor den Quellcode des Templates ändern. Dort findest du auch die CSS-Dateien für das Template.
Zum Thema Fehler im Quelltext: Selbst die bekanntesten und größten Websites sind nicht 100% W3-konform. Der Einfluss auf die Platzierung wird nicht allzu groß sein. Seitentitel & Überschriften sind da deutlich wichtiger, solange du ein CMS benutzt.
Viel Erfolg
Kommt drauf an welcher Teil des Quelltextes. Entweder im Theme, im Plugin oder im Inhalt selbst, d.h. im Backend von Wordpress.
ich brauche den kompletten quellcode nicht nur die abschnitte. Muss ein paar stellen anpassen ( W3C) die nicht in Wordpress selbst zu finden sind
es geht zb unter anderem um das Plugin WP-postrating. Im Inhalt ist es nicht denn da steht nur das: [rating] im theme ist auch nicht das was ich brauche und in den plugin editor finde ich es auch nicht. Da das W3C Tool mir die genaue position im Quelltext anzeigt und ich noch weitere Änderungen habe wäre es echt vom Vorteil den gesamten Quelltest der Seite bearbeiten zu können.... es muss doch irgend wie möglich sein. bzw nicht so schwer ... oder soll ich den quellcode mittels zb firefox anzeigen lassen dann in einem Editor die gewünschten stellen ändern. Aber wo kann ich den wieder hochladen -.- ??
Nein, so wie du dir das vorstellst funktioniert das nicht bei WordPress. Das was du verändern willst wird sich dann im Plugin-Verzeichnis befinden. Meist macht es aber keinen Sinn dort Änderungen vorzunehmen, da diese dann beim nächsten Update des jeweiligen Plugins wieder überschrieben werden. Wenn du es dennoch ändern willst musst du via (S)FTP darauf zugreifen.
Für mich klingt es auch logisch das es im Plugin Editor zu finden sein müsste.
ich brauche zum Beispiel das hier:
<span
id="post-ratings-39" class="post-ratings"
itemscope itemtype="http://schema.org/Article"
data-nonce="8373a09879">
aber ich finde es nicht -.-
Das wirst du so auch nicht finden können, denn dieser Code wird dynamisch, d.h. zur Laufzeit, erzeugt.
Wie gesagt, das ist im Verzeichnis des Plugins zu finden. Eine Änderung daran ist aber wenig empfehlenswert, da man ohne Kenntnisse was man da eigentlich macht das Plugin kaputt machen kann. Weiterhin bleibt die Änderung eben nicht lange online, da sie in Kürze wieder überschrieben wird. Darf ich fragen warum du daran was ändern willst?
ich hatte meine Seite mit dem Seitwert.de Tool getestet und dann mit dem W3C Tool auf Technisch 100% Optimiert! Diese Änderungen konnte ich aber alle in Wordpress selbst ändern also im Inhalt oder auch im editor. Jetzt habe ich dieses WP rating Plugin installiert und bekomme ca 10 Fehler angezeigt. Technisch liege ist dadurch bei 69%. Und ich würde schon gerne wieder auf 100%.
Ok, das kann ich zwar verstehen, aber wirklich Sinn macht es nicht. Du wirst dadurch keine Vorteile in irgendeiner Art und Weise haben, es ist quasi nur fürs Ego. Also kurz: Wenn du viel Zeit hast kannst du es ändern. Wenn du die Seite wirklich optimieren willst, kümmere dich lieber um andere Sachen (z. B. Inhalte)
Wahrscheinlich wirst du recht haben! :D Der rest ist am laufen. Hätte es mir leichter vorgestellt mit dem Quelltext. Habe schon öfter bei youtube gesehen das die Leute es im editor öffnen, Änderungen vornehmen und auf speichern drücken und es wird auf der Homepage übernommen.
Naja dann werde ich es denk ich mal so lassen müssen.
Bzw. falls es mit den Sternen in den Google Suchergebnissen nicht klappt, fliegt das Plugin eh wieder raus.
Vielen Dank schon mal
wenn ich auf in Wordpress auf Themes bin, finde ich das Template nicht...