Wie kann ich ein Hp ProBook 4710s Ram und Prozessor erweitern?
Hallo,
wie der titel schon sagt würde ich gerne mein laptop verbessern sprich:
Mehr Arbeitsspeicher (Ram) und einen höheren/besseren Prozessor.
Ich google schon eine weile aber wenn ich was finde bin ich mir meist nicht sicher ob es das richtige is..
Kann mir wer sagen/zeigen was ich brauche?
Mit einer anleitung zum selber einbauen?
Würde gerne <8GB Ram haben (derzeitig hab ich 4GB) und einen Intel(R) Core(TM) 2 Duo CPU
Gruß Syaoran ^-^

2 Antworten
Das stimmt ÜBERHAUPT NICHT, alle die das hier lesen werden in die Irre geführt deshalb möchte ich das hier (wenn auch spät) richtig stellen. Das Probook 4710s ist aufrüstbar und unterstützt RAM bis 8GB. Es gibt 2 unterschiedliche Ausführungen des Mainboards eines für DDR2 und eines für DDR3 Module. Da muss man vor dem Kauf prüfen, welcher Typ verbaut ist. Dazu muss Akku raus, Schrauben unter dem Akku (3 Stück) und hinten am Gehäuse ausserhalb der Scharniere gelöst werden. Dann kann man die Einschaltleiste abnehmen und die Tastatur (2 Schrauben) lösen. Darunter sind die RAM Bausteine. Auch die Aussage, dass die CPU fest verlötet ist, ist absolut FALSCH. Es gibt merhere Versionen des Notebooks. Alle haben eine Prozessor mit Sockel P verbaut. Um diesen auszubauen muss aber die komplette Kunststoffabdeckung weg. Dazu muss der Bildschirm etc. abgebaut werden. Anschließend noch Kühler&Lüfter... Dann ist der Blick auf das Mainboard frei. Unterstützt werden sicher folgende CPU`s
Intel Core2 Duo processors: T5870 (2.0 GHz, 800-MHz FSB, 2-MB L2 cache) 535835-001 T6570 (2.1 GHz, 800-MHz FSB, 2-MB L2 cache, TJ 100) (not available for Japan. Only available with Intel WLAN or no WLAN)513598-001
T6670 (2.2 GHz, 800-MHz FSB, 2-MB L2 cache) 572927-001
P7370 (2.0 GHz, 1066-MHz FSB, 3-MB L2 cache) (Only available with Intel WLAN) 507966-001 P7570 (2.26 GHz, 1066-MHz FSB, 3-MB L2 cache) 572930-001 P8600 (2.4 GHz, 1066-MHz FSB, 3-MB L2 cache) 507961-001 P8700 (2.53 GHz, 1066-MHz FSB, 3-MB L2 cache) 507960-001 T9400 (2.53 GHz, 1066-MHz FSB, 6-MB L2 cache, 35W) 507954-001 T9600 (2.8 GHz, 1066-MHz FSB, 6-MB L2 cache) 507952-001 Intel Pentium Dual-Core processors:
T4200 (2.0 GHz, 800-MHz FSB, 1-MB L2 cache) 513599-001 T4300 (2.16 GHz, 800-MHz FSB, 1-MB L2 cache) 572929-001 T4400 (2.20 GHz, 800-MHz FSB, 1MB L2 cache) 584296-001 Intel Celeron processors: Intel Celeron 585 (2.16 GHz, 800-MHz FSB, 2-MB L2 cache) 519898-001 Intel Celeron 900 (2.20 GHz, 800-MHz FSB, 1-MB L2 cache) 534419-001 Intel Celeron Dual-Core processors: T1600 (1.66 GHz, 667-MHz FSB, 1-MB L2 cache) 532324-001 T1700 (1.83-GHz, 667-MHz FSB, 1-MB L2 cache) 534084-001 T3000 (1.8-GHz, 800-MHz FSB, 1-MB L2 cache) 572926-001 T3100 (1.9-GHz, 800-MHz FSB, 1-MB L2 cache) 572925-001
Der Prozessor ist fest verlötet und lässt sich nicht austauschen.
Falls Du ein guter "Löter" bist, nützt auch das nichts, weil auch das BIOS einen neuen Prozessor gar nicht ansprechen kann.
RAM könntest Du erweitern, aber die passenden Module werden schon seit Jahren nicht mehr produziert.
Wie heißen die oder wie sehen die aus
Findest Du in der Bedienungsanleitung oder auf der Homepage des Herstellers.
Kann man den Prozessor Takten?
Nein, weil so etwas nicht im BIOS vorgesehen ist.
kann man die nicht noch irgendwo kaufen?
Unwahrscheinlich, ausser auf dem Flohmarkt.
Das Notebook ist einfach zu alt. (2009)
Kann man den Prozessor Takten? So wie beim Computer? Und die Module kann man die nicht noch irgendwo kaufen? Wie heißen die oder wie sehen die aus?