Douglasie-Terrassendiele auf Kiefer KDI Unterkonstruktion

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar, warum denn nicht?

Ich saniere gerade meine ca. 20 Jahre alte Holzterrasse, bei der ich gerade die Auflageleisten (war unbehandelte deutsche Fichte/Tanne) auswechsle, die teilweise morsch war. Die auf Betonfundament aufliegende Grundkonstruktion (ebenfalls einheimische Fichte, aber kesseldruckimprägniert) konnte weiterverwendet werden.

Ein im Baumschatten liegender Teil der Terrasse war am meisten geschädigt - offenbar, weil er im Gegensatz zur Restfläche nach Regenfällen nicht so gut wieder austrocknen konnte. Ich teste jetzt mal, ob sich dies bessert, indem ich die Oberkante mit einem Folienstreifen abdecke.

Schau einmal in den verschiedenen Baumärkten. Die Preise sind sehr unterschiedlich.

Bei Bauhaus habe ich gestern gerade einen Douglasienbalken (7cm x 4 cm x 3m) um 8,97€ gekauft. Ich glaube nicht, dass kesseldruckimprägnierte Fichte da günstiger ist.

Ich habe neben meinem Schwimmbecken vor Jahren eine Holzterrasse aus 3 cm starken kesseldruckimprägniern Fichtenholz gemacht. Die ist jetzt komplett morsch und muss erneuert werden. Ich werde sie in Douglasie machen, das soll die Haltbarkeit von Lärche haben.