Holzschaft lackieren?
Nabend,
Ich brauche Hilfe ich bin Lackierer in Ausbildung. Aber ich möchte gerne meinen alten Holzgewehrschaft lackieren. 1K Füller geht ja nicht aus und Feingeschliffen ist er.
Nur habe ich leider im Bereich Holz keine Ahnung wie das abläuft^^
Er sollte am Ende schwarz matt sein oder Schwarz glänzend :)
3 Antworten
Ein "alter Holzgewehrschaft" arbeitet doch nicht mehr - das Holz "steht".
Vor der ersten Grundierung alte Farb-/Lack-Fettreste abschleifen.
Wenn es gut und glänzend werden soll dann zwei bis drei Anstriche mit Zwischenschliff/Feinschliff machen.
Ich persönlich würde aber so ein Holz nicht lackieren.
Es gibt spezielles Schaftöl, das muss nicht sein und am besten in einen Waffenladen gehen und dran riechen - manche stinken ziemlich streng.
Man kann auch gut Möbelöl nehmen; Schaft- und Möbelöl bilden nach einigen Schichten ähnlich wie Lack einen Schutzfilm.
Mein Favorit ist aber Leinöl.
Übrigens, wer es beherrscht zieht den Schaft mit einer Klinge ab, statt zu schleifen.
Ich habe eine ganze Sammlung von Gewehren und kam nie auf die Idee bei diesen den Schaft zu lackieren. Im Originalzustand ware alle Gewehrschäfte geölt und nicht lackiert und das hält schon seit Jahrzehnten.
Nur die Sturmgewehre haben einen schwarzen Schaft. Dieser ist jedoch nicht glänzend und aus Kunststoff oder Gummi
Wo ist das Problem? Wenn es nur ein Gewehrschaft ist, nimm Lackspray - matt oder glänzend. Nach jedem Lackauftrag fein schleifen, außer natürlich bei der letzten Decklackschicht.
Der Gewehrschaft wird nicht großartig arbeiten. Füllern nur dann, wenn die Oberfläche Unebenheiten aufweist. Grundieren würde ich gleich mit dem Lackspray, aus Kostengründen.
Das Holz ist am arbeiten oder nicht ^^ und hängt eig trocken an der Wand. Und nicht grundieren? Oder vom Feinschliff Füllern?
Okay sondern ?