Holzdecke bei Auszug entfernen?

5 Antworten

Wenn es explizit im Vertrag steht, dass diese Decke entfernt werden muss, weil sie vom Vormieter übernommen worden ist, muss deine Großmutter die auch entfernen lassen.

Muss eine Wohnung nach 25 Jahren nicht sowieso renoviert werden?

Sehr wahrscheinlich. Die beauftragten Firmen reißen solche Holzdecken aber auch nicht umsonst raus. Da gibt es dann eine Zusatzrechnung an den Vermieter.

Macht es Sinn, mit dem Vermieter (in diesem Fall der Wohnungsbaugenossenschaft) zu sprechen, ob die Holzdecken entfernt werden sollen?

Sowieso. Fragen kostet ja nichts und mehr als ein Nein werdet ihr nicht bekommen.

Wenn die Großmutter damals die Holzdecken hat einbauen lassen, muss sie sie auch entfernen. Eine Holzdecke entfernen ist keine übliche Renovierarbeit. Man kann das also nicht damit abtun, einfach zu sagen, dass sowieso renoviert werden müsste.

Es wäre sinnvoll, mit der Hausverwaltung zu reden.

Muss eine Wohnung nach 25 Jahren nicht sowieso renoviert werden?

Genau deswegen müssen die Einbauten und nicht standardmäßigen Teile von den letzten Mietern, bzw. deren Erben ausgebaut werden. Hier geht es noch nicht einmal um eine formularmäßige Vereinbarung, sondern um einen genau auf diesen Einzelfall abgestimmten Absatz im Vertrag. Rechtlich also in Ordnung und eine Renovierung ist sowieso erst möglich, wenn das Zeug raus ist.

Dabei geht es noch nicht einmal nur um das Abmachen der Teile und raustragen. Vor allem dürfte das Thema Entsorgung (Sperrmüll, lackiertes Altholz und Restmüll) eine besondere Rolle spielen. Der Abtransport und evtl. Müllgebühren können ganz schön zu Buche schlagen, wenn das eine Firma machen muss.

Verhandeln kann sich lohnen. Versuch's.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sprecht mal mit der WBG.

Im Prinzip ist alles nachträglich vom Mieter eingebaute zu entfernen. Das hat nichts mit Renovierung zu tun.

Je nach Einzelfall ist vielleicht eine Sonderregelung möglich, ansprechen darf man das natürlich.