Ist das Holz von Zypressse und Thuja für die Verbrennung im Kachelofen geeignet?
Ich möchte angefallenes Zypressenholz und Thujenholz im Kachelofen verheizen. Hat jemand damit Erfahrung, ob es sich überhaupt eignet oder ob z. B. wegen Harzgehalts Gefahr der Kaminversottung besteht? Spaltet man es am besten sofort oder erst nach Lagerung? Danke für Antworten.
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Spalten sofort, damit die Luft gut ran kommt.
Aber ehrlich würde ich so ein Zeug nicht verheizen, denn der Heizwert ist eh nicht so toll, die VErsottung des Kamin wird durch ungenügende Luftzufuhr bewirkt, das Holz vergast nur und brennt nicht, das ist unabhängig vom Brennstoff.
hallo, also eher nicht, wenn du mehr über Brennholz und den Brennwert der verschiedenen sorten wissen möchtest, schau mal hier: http://kaminofenkaufen.de steht so ab der mitte der Seite