bei der Stadt anrufen, die können weiterhelfen...

...zur Antwort

Das solltest du dir nicht antun... für was auch, wird doch gleich wieder schmutzig...

...zur Antwort

Da bist du leider zu spät dran, das alles muß vor dem Einbau geschehen. Desweiteren gilt das nur für Pelletöfen mit Wassertasche. Hier mehr infos: http://www.feuerdepot.de/bafa-foerderung-pelletoefen-ct-318-6.html

...zur Antwort

immer besser durchzuheizen, als ausschalten und mit viel energie wieder hochzuheizen.

...zur Antwort

Bei so einem Vorhaben würde ich eine gescheite Marke bevorzugen, sonst hast du nur Ärger damit. Du solltest dich hier mal umsehen, die haben auch eine Topberatung : http://www.feuerdepot.de/pelletofen-wasserfuehrend-c-90-5.html

...zur Antwort

http://www.feuerdepot.de/kaminofen-wasserfuehrend-c-88-2.html die sind TOP

...zur Antwort

frag doch mal beim ordnungsamt nach, da würden sich die nachbarn auch beschweren, wie das normalerweise gehandhabt wird. und für alle gilt nichts in den ofen, was d nicht hingehört, auch kein nasses holz, etc.

...zur Antwort

das ist schon ein himmelhoher unterschied... die frage ist, was du damit erreichen willst, nur ein bißchen den flammen zusehen oder wirklich heizen.. es gibt soviele modelle und möglichkeiten, da solltest du dir erst darum gedanken machen... hier siehst du von vielen Herstellern ihre kaminöfen, und deren besonderheiten, vielleicht hilft dir das bei der entscheidungsfindung: http://www.kaminofen-hersteller.net

...zur Antwort

Der Schornsteinfeger sollte von Anfang an dabei sein. Er prüft, ob der Anschluss überhaupt problemlos möglich ist und welche Auflagen in Ihrem Bundesland erfüllt werden müssen (Regensburger Norm, ÖNorm, DINplus, Münchner Norm, BlmSchV, EN-Normen). Falls ein Schornstein vorhanden prüft er die Möglichkeiten des Anschlusses und berät Sie gerne bei der Wahl der in Frage kommenden Kamine oder Heizsysteme. Der Schornsteinfeger muss Ihren Kamin abnehmen. Ohne Ihn geht es nicht, schon allein wegen der Versicherung. Außerdem gelten in den Verschiedenen Bundesländern unterschiedliche Sicherheitsbestimmungen. Diese betreffen z.B. den Feuerschutz des Fußbodens oder den Abstand des Ofenrohrs zur Wand. Wer also Ärger oder Umbaumaßnahmen vermeiden will, zieht gleich den Schornsteinfeger zu Rate. Was möchten Sie mit Ihrem Kamin erreichen? Die Frage sollten Sie sich sehr zu Herzen nehmen, da diese am Essentiellsten für die Anschaffung ist. Möchten Sie ein flackerndes Feuer, hinter Glas, wegen der Optik, nicht wirklich wegen der Wärme? Möchten Sie Ihre Zentralheizung z.B. abends mit einem Kamin entlasten, die Optik ist egal? Möchten Sie eine neue schadstoffarme Primärheizung mit toller Optik und Design? Wie viele m² sollen beheizt werden? Sie entscheiden, wie Sie den Ofen/Heizung nutzen wollen. Bedenken Sie auch die Möglichkeit damit Warmwasser zu erzeugen. Je nachdem brauch Sie zusätzliche Anschlüsse, wie Wasserrohre oder auch mehr oder weniger Nennleistung. Hier spielt zusätzlich auch der Preis, die Materialqualität und das Design eine Rolle. Auch ob Sie in einem Baumarkt oder in einem Fachhandel kaufen. Welcher Platz geeignet ist, qualitätsmerkmale finden sich auf der seite kaminofenkaufen und eine Zusammenfassung der Hersteller und ihren Besonderheiten finden sich hier: http://www.kaminofen-hersteller.net

...zur Antwort

hallo, entweder bei hark nachfragen, oder du kannst das ganze auch mit einem holzbock/ feuerbock probieren: http://www.feuerdepot.de/feuerbock-palais-p-1092-2.html oder in der suche einfach eingeben, da kommen einige modelle.

...zur Antwort

erst einmal den kaminkehrer fragen, der sagt dir wieviel leistung, etc. du brauchst. auf kaminofenkaufen.de findest du eine zusammenfassung auf was du achten musst und auch über den brennstoff holz. desweiteren gibt es eine seite kaminofen-hersteller, aber net. da kannst du die hersteller vergleichen

...zur Antwort

hallo, also eher nicht, wenn du mehr über Brennholz und den Brennwert der verschiedenen sorten wissen möchtest, schau mal hier: http://kaminofenkaufen.de steht so ab der mitte der Seite

...zur Antwort

Das kommt ab und zu schon mal vor, aber auch beim hersteller kannst du dir normalerweise eine ersatzscheibe bestellen, so teuer ist das nicht.

...zur Antwort

normalerweise macht der, der den ofen einbaut eine probefeuerung bei der einweisung. am besten den schorni kommen lassen, denn wenn bei deinem versuch was schief geht bist du nicht versichert. Du musst ihn vom schorni abnehmen lassen, allein wie geschrieben der versicherung wegen, denn wenn was passiert, stehst du sonst alleine da. lieber mit dem schorni probefeuern.... da bist auf der sicheren seite.

...zur Antwort

am besten weiß da das ordnungsamt bescheid, die überprüfen soetwas, ausserdem muss dem nachbarn ja ne genehmigung vorliegen....

...zur Antwort

neue Muffe rein und gut, dann hast du keinen stress mehr, aber frag den schorni trotzdem, da der den Ofen ja abnehmen muss, nicht das im hinterher was nicht paßt ;-)

...zur Antwort

ofen aufstellen brauche eure hilfe : das hast du schonmal gefragt!!!!!!!!!!

...zur Antwort

normalerweise sagt dir der schorni, was er braucht und will, der muss den ofen auch abnehmen, also frag ihn nochmal was er sich vorstellt, dann kannst du nichts verkehrt machen

...zur Antwort

klingt ja verrückt, die meisten wollen schimmel vermeiden, aber einfach das feuchte holz in eine plastikplane wickeln. zur holzlagerung, wie man es "richtig" macht findest du hier: http://www.kaminofenkaufen.de Unbrauchbar machen, einfach im regen liegen lassen zB oder lackieren...

...zur Antwort