Hollandrad VS Trekkingrad , was sagt ihr?

3 Antworten

Mit einem Hollandrad kann man sich nicht sportlich fortbewegen, weil die aufrechte Sitzposition dem entgegen wirkt. Das ist einer der wesentlichen Gründe, die gegen ein Hollandrad sprechen. Reparaturen am Hinterrad können beim Hollandrad, wegen des geschlossenen Kettenkastens, für einen ungeübten Schrauber zum Albtraum werden.

Ich würde dir zu einem Treckingrad mit Nabenschaltung raten. Nabenschaltungen haben gegenüber einer Kettenschaltung den Vorteil, dass sie extrem wartungsarm sind und obendrein die Montage eines geschlossenen Kettenschutzes (Chainglider) ermöglichen. Damit gehören ölverschmierte Hosenbeine der Vergangenheit an. Natürlich sollte so ein Rad auch eine Strassenausstattung haben mit einer ordentlichen Lichtanlage. Beim Nabendynamo sollte man nach Möglichkeit die Shimano Dynamos aus der 3er Reihe meiden. 

Der Kauf eines sicheren Schlosses, sollte beim Fahrrad Kauf auch bedacht werden. Es gibt da elegante Lösungen, massive Schlösser in den Rahmen oder die Anbauten zu integrieren.

http://www.tubus.com/product.php?xn=15

Es ist wichtig, das Rad immer mit dem Rahmen und einem Laufrad an massiven Ggegenständen (Masten, Gitter usw.) anzubinden.

Hallo Sarah,

vierfarbeimer hat es schon sehr gut zusammengefasst: Hollandräder sind sehr bequem zu fahren, man ist gegen die Reifen und die schmierige Kette gut geschützt.
Die sehen meist recht gut aus (gibt es auch in rot oder anderen interessanten Farben, mit Verzierungen drauf usw.) aber Sportlich ist anders.

Wenn Du schon schreibst dass Du sportlich bist, wäre wohl eher ein Trekkingrad angebracht.

Ein Nabendynamo und guter Scheinwerfer sowie ein Rücklicht mit Standlichtfunktion (da wird beim fahren ein kleiner Kondensator aufgeladen, der bei Pannen oder einem Ampelstopp das Rücklicht eine Weile weiterbrennen läßt) wären unerläßlich.
Auch Reflektoren machen das Rad sicherer und Schutzbleche und ein Gepäckträger alltagstauglicher.

Sehr klug von Dir, dass Du (allein wg. der "coolen Optik") kein MTB fahren möchtest, das eigentlich ein Sportgerät und für den Alltag untauglich ist.
Die Mehrheit ist leider genau anders herum unvernünftig und will wg. des cooleren Aussehns ein alltagsungeeignetes MTB).

Mit Nabenschaltungen habe ich auch gute Erfahrungen und schwöre auf sie. Achte also am besten darauf, dass eine Shimano Nexus7 oder Nexus8 oder Alfine8 verbaut ist.
Die kann man sehr leicht einstellen und sie ist sehr pflegeleicht. Man kann schalten wenn man die Pedale stillhält, und zwar so viele Gänge man möchte.
Kettenschaltungen finde ich zu empfindlich, aufwendig und verschleißträchtig.

Zur Sicherheit (gerade vor der Schule, also für mehrere Stunden und immer wieder) würde ich mir an Deiner Stelle zwei Schlösser zulegen, die unterschiedliche Technologien verwenden (beim Schloss selbst, hauptsächlich) so dass ein Dieb recht lange und aufwendig arbeiten muss, bevor er beide geknackt hätte und es lieber gleich läßt.
Es ist wirklich *das* Kriterium für einen Diebstahl: wie lange dauert das Knacken und mit wieviel Lärm wäre es verbunden?

Wenn Du noch weitere Fragen hast, stell' sie ruhig, wir helfen gern!
Schön, dass Du so vernünftig schreibst; bei Dir klappen einem nicht die Zehennägel hoch beim lesen und man versteht alles schon beim ersten Mal -top! :-)

willst du denn auch sportlich und schnell fahrradfahren, oder eher gemütlich? fürs gemütliche fahren wäre ein Hollandrad besser, man sitzt auch angenehmer drauf- wenn du sportlich fahren willst, dann ein Trekkingrad. schau gerne mal auf meinem Blog vorbei, da stehen einige Infos über beide Modellehttp://greenbike-shop.de/Blog/g/