Hohlraum hinter Wand gefährlich?


13.10.2024, 16:39

Update: es ist doch nicht der Putz der sich löst. Es handelt sich um eine Betonmauer. Ich habe mal nachgemessen, nach ca. 6cm Tiefe stößt man auf Widerstand, also vermutlich auf den Beton.

Könnt ihr einschätzen, wie problematisch das ist?

5 Antworten

Vielen Dank schonmal für eure Einschätzungen!

Der Maler geht davon aus, dass wenn man den Putz abmacht, ein großer Hohlbereich zum Vorschein kommt.

Jetzt überlege ich, an einer Stelle an einem möglichst kleinen Bereich den Putz abzumachen, um zu sehen/messen, ob sich tatsächlich 2cm dahinter die intakte Mauer befindet (so verstehe ich die Einschätzung von @Merkur), oder ob mehr im Argen liegt, und ich einen Experten hinzuziehe.

Dem Foto nach zu urteilen hat der Maler leider recht.

Alles Gute.


bonask 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 22:30

Danke für deine Einschätzung. Könntest du sie etwas konkretisieren: woran erkennst du auf dem Foto, dass es nicht ein normaler Riss, z. B. Setzungsriss, ist, sondern was mit Feuchtigkeit zu tun hat?

Doktorelektrik  09.10.2024, 23:22
@bonask

Ich erkenne da die typischen Schmutzränder nach Wasserschäden - hier Rost von Bewehrung oder Kantenschutz. Warum sollte der Maler da etwas falsches aussagen, der hat da viel mehr Erfahrung als ich.

Alles Gute.

Hallo,

das ist überhaupt nicht problematisch.

Dort oben hat sich einfach der Putz von dem Mauerwerk abgelöst.

Das kann schonmal vorkommen.

Der Putz verkrallt sich normalerweise fest mit dem Mauerwerk und bleibt darauf haften, wenn man alles richtig macht.

Es kann aber vorkommen, dass der Putz sich flächig von der Wand abhebt und dann bis zu 2 cm von der Wand abstehen kann. Weil der Putz dann unter Spannung steht, kann er Risse bekommen, ist aber insgesamt noch so steif und fest, dass er ohne Wandanschluss an der Wand verbleibt.

Das hat nichts mit Feuchtigkeit zu tun - eher im Gegenteil.

Entweder wurde die Betonwand nicht oder falsch angespritzt oder der Putz wurde zu trocken aufgebracht. Dann bindet er langfristig zu schnell ab und verkrallt sich nicht mit der Wand.

In dem Fall bräuchtet Ihr nur die Risse mit etwas Spachtelmasse reparieren.

Langfristig kann es mal knacken. Wenn Bröckchen herunterfallen, schlagt Ihr dort flächig den losen Putz ab und verputzt die Stelle (dann richtig) neu.

Ich würde das runterklopfen und gucken was dahinter ist: Ist es nur etwas bröckeliger Putz oder liegt mehr im Argen?

Dass sich Putz löst, ist erst mal seltsam - aber nicht bedrohlich. Ich vermute aber: wenn du da einfach abschleifst, zugipst oder so was, hast du bald das gleiche Problem.

Auch der Handwerker hat keine Röntgenaugen.

Wenn Zeit / Geld da ist, würde ich den Profi die Stelle öffnen und reparieren lassen.