Hoher Ping/Jitter?
Hallo
Ich habe seit ein paar Tagen extremen Jitter bzw Ping Schwankungen. Der Ping steigt ca alle 10-30s von 30ms(was für mein Internet normal ist) auf 100-2000ms. Ich muss dazu sagen dass ich meinen Router fast täglich neustarten muss und eigentlich hatte ich dadurch immer einen konstanten Ping von 30-40ms jedoch ist es wie gesagt seit 3 Tagen fast unmöglich geworden. Ich verwende eine LAN Kabel Verbindung zu meinem O2 Router. Weiß jemand woran das liegt?
2 Antworten
Mach folgendes
Einen traceroute zu 8.8.8.8.
Danach pingst du jeden Hop im traceroute separat an, wobei der erste Hop dein Router sein sollte. Indem du jeden Hop einzeln anpingst siehst du wo der Jitter anfängt. Also zb erhälst du folgenden output:C:\Users\User>tracert 8.8.8.8
Routenverfolgung zu dns.google [8.8.8.8]
über maximal 30 Hops:
1 1ms 1ms 1ms 10.0.0.1
2 31 ms 39 ms 38 ms 91.217.249.124
3 45 ms 34 ms 47 ms vl211.fra-itx7-core-1.cdn77.com [185.229.188.120]
4 35 ms 29 ms 38 ms ffm-b5-link.ip.twelve99.net [62.115.236.33]
5 38 ms 39 ms 40 ms google-ic-319729.ip.twelve99-cust.net [62.115.151.31]
6 42 ms 30 ms 38 ms 142.251.48.235
7 49 ms 30 ms 36 ms 142.250.46.245
8 40 ms 39 ms 49 ms dns.google [8.8.8.8]
- 50 pings auf deinen Router 10.0.0.1
- 50 pings auf 91.217.249.124
- usw usw.
öffne eine kommandozeile (cmd)
die befehle lauten tracert 8.8.8.8
und ping -n 50 8.8.8.8 (50 ist die anzahl an pings, 8.8.8.8 durch die HOP IPs ersetzen)
Verstehe leider nicht wo diese Kommandozeile ist
..... unten links neben dem startmenü auf "suche" und cmd.exe eingeben.
Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen dass ich die Ping Probleme auf meiner Ps5 habe
Habe die Probleme nur auf ps5 seit 3 Tagen davor war es immer normal
Der Ping steigt ca alle 10-30s von 30ms(was für mein Internet normal ist) auf 100-2000ms.
a) es ist nicht "dein" Internet, sondern du bist nur ein kleiner Teil davon.
b) Ein Ping gibt dir die Laufzeit eines Echo-Requests von deinem Rechner über dein lokales Netzwerk (LAN/WLAN) zu deinem Router, von dort über die Anbindung an das Netzwerk deines Providers über dessen Netzwerk, diverse Austauschpunkte und Netzknoten bis zum Zielnetzwerk und darin bis zum Server und die gleiche Strecke zurück wieder. Wenn auf dieser Strecke irgendwo (an einem oder gar mehreren Netzknoten) durch den dort auftretenden Traffic Staus und Verzögerungen auftreten, dann steigt auch die Laufzeit und damit der Ping.
Ein Ping sagt dir aber nicht, an welchem Hop es klemmt. Und NUR wenn das innerhalb deines eigenen Netzwerkes (zwischen Rechner und Router) auftritt, kannst du etwas unternehmen. Ab Router hast du darauf Null Einfluss.
Ergo-> WO genau treten die Verzögerungen denn auf?
Da dir das mit einem Ping nicht angezeigt wird, solltest du mal auf Pathping oder Traceroute ausweichen und dir die Angaben bei den Hops ansehen.
Kenne mich nicht aus. Wo genau mache ich das?