Hochzeit, Gäste die Getränke selbst zahlen lassen?
Hallo,
ich bin hin und her gerissen zu dem Thema ‚Getränke auf Hochzeit selbst zahlen lassen‘, daher bin ich mal gespannt auf eure Meinungen.
Ich selbst war eigentlich immer dagegen, allerdings klettern die Kosten immer mehr in die Höhe und immer mehr Freunde und Bekannte raten uns, die Gäste ihre Getränke einfach selbst zahlen zu lassen. gut finde ich daran, dass die Gäste sich nicht so dazu verpflichtet fühlen, mega viel zu schenken und jeder achtet vielleicht auch mehr darauf, was er trinkt. Wenn alles vom Brautpaar bezahlt wird, ist es eben oft so, dass wahllos bestellt wird und am Schluss stehen zick volle Flaschen auf dem Tisch 🙈 soooo und nun zu euren Meinungen. Danke für eure Ratschläge.
30 Stimmen
11 Antworten
Hallo,
Die Gäste schenken sowieso Geld, aber das Brautpaar schmeißt die Feier (in der Regel beteiligen sich die Eltern des Brautpaares, sowohl von der Frau, als auch vom Mann mit an der Zeche)...
Alles Gute 🍀🍀🍀
Gut, bei meiner Hochzeit waren nicht einmal zehn Personen...somit hielten sich die Kosten in Grenzen.
Aber...man weiß im Voraus: viele Gäste = hohe Kosten. Und je mehr man einlädt, fallen eben die Kosten immer höher aus.
Ich persönlich fände es sehr unhöflich, Leute einzuladen (was ja die Übernahme der Kosten impliziert) und dann zu sagen "Och, war uns zu teuer, zahlt gefälligst selbst was.". Erst recht, wenn das auf der Einladung nicht stand.
Nur als Beispiel aus meiner Familie:
Meine Cousine hat zur Hochzeit geladen und auf der Einladung stand 50 (!) Euro "Mahlgeld" pro Person. Resonanz? 120 verschickte Einladungen. Zusagen 18(!). Das klagte sie mir bei einem Anruf, bei dem sie dann auch erzählte, sie hätten das Mahlgeld ausgesetzt und fragte, ob wir jetzt kommen würden. Nein, natürlich kamen wir nicht, weil wir sie einfach nicht leiden können und sie meine Frau und meine Schwägerin ausgeladen hatte. Das Geld war es nicht.
Dennoch wurde allein das von den Eingeladenen anscheinend als so unhöflich empfunden, dass niemand kommen wollte. Verständlich, denn es ist dann keine Einladung mehr.
An sich steuern die Eltern des Brautpaares ja doch etwas bei.
Und das mag jetzt kalt und hart klingen, aber eine Hochzeitsfeier muss man sich auch leisten können. Zumindest überdenken, ob man die Kosten, die die Eingeladenen verursachen, auch decken kann. Das sollte aber vorher passieren.
Leider klingt es bei dir so, als wären die Einladungen schon raus...
Wenn ich so etwas (bitte bezahlt den Alk. selbst) auf einer Einladung zur Hochzeit lesen würde, dann würde ich garantiert nicht dort hingehen.
wenn Wir jemand wichtig sind, macht er das doch nicht abhängig davon. Sehr schade, wie oberflächlich unsere Gesellschaft heutzutage ist…
Du wolltest doch unsere Meinung hören, oder? Das hat nichts mit Oberflächlichkeit zu tun, deine Art der Einladung ist eher suspekt.
Was ist denn Mahlgeld? Also quasi Geld, dass man hätte bezahlen müssen um zu kommen...oi
Mahlgeld bedeutet, dass die Gäste eben Geld zahlen, damit sie auf der Hochzeitsfeier essen und trinken können/dürfen.
Sprich, die Gäste übernehmen die kompletten Kosten für die Versorgung auf der Feier. Kein Mahlgeld = eben nur Standesamt oder Kirche, aber auf der Feier ist man dann nicht erwünscht.
Und 50 Euro/Person...wow...für 50 Euro gehen meine Frau und ich gut essen. Da war natürlich schon klar, was wirklich dahintersteckte (die Angst nicht genug finanzielle Geldgeschenke zu bekommen).
Naja, ich will da nicht groß über den Teil der Familie lästern, aber Geld hat man da schon immer (auch gerne unrechtmäßig) genommen.
Dennoch, heute ist das eben nicht mehr usus.
Leider lässt eben der FS offen, ob Einladungen schon verschickt wurden oder nicht.
Im Nachhinein den Gästen noch Kosten aufzudrücken...das fände ich persönlich äußerst unhöflich. Aber eben persönliche Ansicht.
Okay das find ich auch echt komisch. Also nicht der Betrag an sich, aber so die direkte Forderung
Aber ja stimmt auch, wenn überhaupt was in der Richtung, muss es vor bzw. mit Einladung kommuniziert werden
Wäre zumindest meine Ansicht.
50 Euro finde ich absolut respektlos. Meinetwegen 20 oder 25 Euro, damit verköstigt man eine Person wirklich mehr als gut und wenn man 120 Leute einlädt, die alle kommen würden, hat man eine extrem gute Grundlage, eine tolle Feier auszurichten...vor allem, weil man ja sowieso noch Geldgeschenke zusätzlich bekommen wird (das ist ja usus).
Aber 50 Euro bei 120 Leuten? Pjah...Glaube am Ende waren 40 Leute auf der Hochzeit. Lag aber nicht nur am geforderten und später ausgesetzten Geld.
Da ich gerade selber meine hochzeit plane- normal ist, das brautpaar zahlt bier, wein, wasser, kaffee und säfte die am tisch serviert (meist bis zu einem gewissen betrag im paketpreis) und die gäste dann die härteren sachen wie schnaps, whiskey, likör die sie an der bar holen selber. Meistens stehn die gäste dann dort zusammen und laden sich eh gegenseitig ein. Gerade für ein paar, die nicht reich sind und die hochzeit ohne hilfe finanzieren müssen werden solche saufgelage sehr teuer. Man rechnet ja vor der hochzeit das budget schon aus.
Es wäre am sinnvollsten eine Location zu finden, die Pauschalen für die Getränke anbietet um es übersichtlich zu halten.
Ich fände es jetzt allerdings auch nicht schlimm, wenn vorab klar kommuniziert wird, dass aufgrund des Budgets die Getränke selbst zu zahlen sind (Aber hier muss das Restaurant mitmachen, weil die vielleicht auch nicht endless abkassieren wollen). Also das ist jetzt kein Faux-pas aus meiner Sicht und 10-20 € wird jede Person ja noch über haben.
Gibt auch Vereinbarungen, von wegen "Restaurant sagt an wenn Budget x für die Getränke voll ist" und ab da zahlt jede Person selbst. (oder : Nicht-alkoholisches Brautpaar, alkoholisches Gäste)
Oder sowas wie "erstes Getränk geht aufs Brautpaar, Folgegetränke auf den Gast"
Wir hatten Nennzwischending. Ersteinmal haben wir explizit Geldgeschenke gewünscht. (Damit haben die gäste so gesehen ihr Hochzeitsessen + Getränke gezahlt xD)
Dann haben wir im Grunde gesagt. Bier und softgetränke gehen auf uns. Alles andere müssen sie selbst übernehmen. Kann auch sein das wir Alk generell auf die gäste gelegt haben.
Nein, die Einladungen sind noch nicht raus. Wenn wir uns so entscheiden muss das auf jeden Fall in der Einladung stehen!
Eingeladen sind die Gäste finde ich doch trotzdem. (Essen, sektempfang, Kaffee, Kuchen, brautverziehen … wird alles bezahlt). Klar muss man sich eine Hochzeit leisten können, ich finde aber nicht, dass ich deshalb ‚jedermanns‘ Rausch finanzieren muss. Und so (muss) ich auch nicht jeder Gast ein Geldgeschenk machen.
Aber wie gesagt, ich bin noch unentschlossen und deshalb dankbar für jede Meinung 😊