Hochbegabt, Sprachbegabt?
Hallo. Laut Studien haben manche hochbegabte Legasthenie und ich habe von mehreren gehört, dass sie im sprachlichen sehr schlecht sind. Jetzt würde ich gerne wissen, ob das auch andersrum der Fall sein kann. Also dass welche eine Matheschwäche haben, aber dafür in Sprachen begabt sind und sie z. b schnell fließend sprechen können ect.. Denn von allen Fällen die ich gehört habe, hatten Hochbegabte Probleme mit Sprachen (ist natürlich nur manchmal der Fall).
5 Antworten
Das kann ich alles nicht Bestätigen. Unsere Tochter ist so eine und hat weder Probleme in Sprache, noch sonst wo. Das einzige was immer schon aufgefallen ist, ist das sie relativ schnell gelangweilt ist. In der Grundschule war es damals so das wir angenommen haben, das sie nix auf die Reihe bekäme. Wenn ein Blatt vom Baum fiel, schaute sie die ganze Zeit dem Blatt hinterher, bekam aber zeitgleich jedes Wort mit. Bis wir dann zusammen mit der Schule gesagt haben, das die Grundschule nix mehr für sie ist.
Das mag sich für einige ganz toll anhören, wenn man so einen Schlauen Zwerg zuhause hat. Dem ist aber nicht unbedingt so. Unsere Tochter ist manchmal, na sagen wir mal, etwas Kompliziert. Und sie drückt sich manchmal ebenso Kompliziert aus. Das ist nicht immer ein Segen. Schon gar nicht das sie nicht aufhören kann Fragen zu stellen. Sie möchte alles Wissen. Das ist oft Anstrengend und Nervig.
Also aus Erfahrung kann ich sagen, dass sehr viele die Hochbegabung diagnostiziert werden definitiv nicht hochbegabt sondern eher unterdurchschnittlich intelligent sind.
Da es wahrscheinlich nichts ernstes ist, gucken Ärzte nicht unbedingt genau nach. Ich hab früher in der Schule auf dem Gymnasium eine Mitschülerin gehabt die angeblich Hochbegabt ist, aber eine Mathe und Deutsch Schwäche hatte und deshalb mehr Zeit in Klausuren bekommen hat. Später ist sie dann auch sitzen geblieben und musste das Abi abbrechen da sie in anderen Fächern auch schlecht war.
Also zusammengefasst würde ich sagen, dass Hochbegabung nicht richtig festgestellt wird und die Probleme nicht wegen der Hochbegabung kommen.
Entweder ist man hochbegabt oder unterdurchschnittlich intelligent. Beides zusammen geht nicht.
Natürlich geht das nicht. Aber nur weil man Lese- und Rechtschreibschwächen hat, heißt das nicht, dass man "unterdurchschnittlich intelligent" ist.
Durch das Studium + Praktika habe ich mit vielen Kindern und Lerntherapeuten gearbeitet (Altersspanne 7-19 Jahre).
Leute, die in Mathe eine 1 hatten, hatten in Deutsch eine 5/6 oder generell im jeden Fach, wo man viel Texte schreiben musste.
Viele davon haben die Therapie erfolgreich abgeschlossen und studieren jetzt im höheren Semester oder haben Top Noten an der Schule.
Jemand, der nicht behandelt wird, wird sehr wahrscheinlich weiterhin eine 5 in Deutsch etc. bekommen und sitzen bleiben / fliegen. Der Nachteilsausgleich reicht da nicht.
Der eine so, der andere so. Im Normalfall sind Hochbegabte aber nicht mit Lernschwächen geschlagen.
Du hast wohl noch nie mit Menschen mit Leghastenie oder Lese/Rechtschreibschwierigkeiten gearbeitet.
Da gibt es interessante Doktorarbeiten der Uni Münster zu. Kann ich nur empfehlen. Beweisen genau das Gegenteil ;)
Wie wärs mit den Doktorarbeiten vom ICBF. Kannst du alle einsehen ;)
Lustigerweise antwortest du so, wie die Lehrkräfte in Ausbildung, bevor diese darüber unterrichtet werden. Danach hört man soetwas von denen nicht mehr. Jedenfalls von den guten Lehrkräften ;)
Ich würde an deiner Stelle einfach mal zum ICBF gehen.
Hast du EW, Psychologie oder Lehramt studiert?
Welche hochbegabte meinst du die solche Probleme haben
Wie meinst du das, jemanden nennen? Ich weiß jetzt nicht von einer Person des öffentlichen Lebens oder so
Ich habe gelesen, dass manche Hochbegabte davon betroffen sind und kenne auch jemanden.
Ich versteh Drei sprachen war aber schlecht in physik und mathe und naturwissenschaft deswegen hab ich bwl in Deutschland studiert und kenne jemanden der bauingenieurswesen studiert hat er ist gut in mathe und physik aber schlecht in fremdsprachen Ja dass kann vorkommen
Ich mache oft, wenn ich antworte oder etwas schreibe diesen Smiley
Dann hast du dich anscheinend noch nie richtig mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten im Zusammenhang mit Hochbegabung befasst.
Außerdem ist Erfahrung keine gute Quelle, wenn Uniprojekte, Doktorarbeiten und führende Wissenschaftler(z. B. Fischer am ICBF= Internationales Centrum für Begaungsforschung) genau das Gegenteil sagen, und das mit Studien, Tausenden Probanden und etlichen Projekten...
Lustigerweise liegt der Schwerpunkt in der Forschung gerade bei Lese-und Rechtschreibschwierigkeiten, die einen deutlichen Zusammenhang sehen.