hoch 2! wie rechnet man damit?
hallo,
ich hab mathehausi auf. wir sollen von einem kreisausschnitt umfang und flächeninhalt ausrechnen. umfang hab ich schon aber beim flächeninhalt sollen wir mit hoch 2 rechnen . ich hab nur vergessen wie. b = 2 * r * pie * alpha : 360 b = 2 * 12 ....
und beim flächeninhalt müssen wir auch irgendetwas mit 2 machen ^^ also r ² * pie * alpha : 360
ich hab mich da immer vertan mit dem umfang und dem flächeninhalt weil man beim umfang mit 2 multipliziert und bei hoch 2 ist da auch so etwas ähnliches .....
bitte hilfe !!!
4 Antworten
Hoch 2 bedeutet immer z.B.: 4 hoch 2 =4x4=16
also die Zahl immer doppelt
Genauer: Die Hochzahl gibt an, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert wird...
ah also ich hab als radius 12 also muss ich 12 * 12 * pie usw ...
Bei x² wird x einmal mit sich selbst multipliziert. Bei x³ wird x zweimal mit sich selbst multipliziert und so weiter...
Beim Kreisausschnitt wären 360° ein ganzer Kreis. 180° ein halber Kreis und so weiter. Also der anteil ergibt sich immer durch alpha/360°. Diesen Anteil mit der Fläche multipliziert, dann hast Du den Flächeninhalt des Kreisausschnittes.
A = alpha/360° * pi * r^2
Für den Umfang entsprechend:
U = alpha/360° * 2 * pi * r = alpha/180° * pi * r
Merk' dir doch einfach: eine Fläche wird in m^2 (Quadratmeter) angegeben, ein Umfang in m (Meter). Somit muß in der Flächenformel pi^2 stehen und beim Umfang 2 * pi
es kann hoch 2 3 usw. sein aber dann musst du nicht radius mal 2 machen sondern radius mal radius ...