Hitzefrei in NRW?
Hallo, in den letzten paar Tagen und vorallem Heute war es so heiß, wir hatten 30-32 grad und da kann man sich echt nicht konzentrieren bin fasst umgekippt aber scheinbar kriegt man erst ab 35 Grad hitzefrei.
was ist das bitte für eine logik? Wer hat sich diesen Mist ausgedacht? Ich bin wie gesagt fast umgekippt hätte auch auf den Treppen oder so passieren können und dann? Das ist doch Gesundheitsgefährdend
9 Antworten
Schmunzel - alleine die jeweilige "Bildungsanstalt" entscheidet darüber ob ! und wenn ja ab wann sie Schülern "hitzefrei" gibt. Eine gesetzliche Vorschrift / Regelung - sprich ab ° C - diesbezüglich gibt es nicht.
Gibts später im Beruf auch nicht
Vielleicht sollte ich anmerken dass sogar die anderen Schulen die Klimaanlagen haben Hitzefrei bekommen haben nur wir nicht
Hmh. Wenn es sich aufgrund der Erderwärmung immer weiter erhitzt, dann kannst Du nicht verlangen, dass die Schule bei 20 Grad Euch Hitzefrei gibt. In der Schule werdet Ihr auf das Arbeitsleben vorbereitet. Wer da schnell schwächelt, hat keine Chance. Geld muss verdient werden - vor allem Steuergeld. Also gewöhnt Euch einfach dran.
Nein, das ist nicht mein Motto - das ist einfach so.
Ünrigens simd heute gerade Büroräume klimatisiert, was man von der Schule nicht behaupten kann.
Schlechtes Beispiel. Küchen liegen immer abseits von der Sonne. Im Norden oder im Keller.
Schulfenster sind riesig und zum Licht gewandt.
Ich glaube nicht, dass gerade Restaurantküchen in der Sonne liegen.
Nein.
Aber egal, wer das Küchenklima nicht verträgt, sollte nixht dort arbeiten.
Diesnist eine unsinnige Begründung, deshalb Schülern kein hitzefrei anzubieten, wenn sie vor Hitze nicht denken können.
Das Lernrnmüssen ist denn doch immer noch was anderes, als technische Arbieten uu verrichten.
Naja aber ich bin fasst umgekippt wir haben ja nicht mal Klimaanlagen oder sonst was und ich bin in der 11.(Q1) ich will garnicht wissen wie es denn Kindern in den 5. Und 6. klassen ging
Man wird hitzebeständiger, wenn man ausreichend mit Vitamin D versorgt ist - welches heute zunehmend verteufelt wird.
Dies ist eine Katastrophe, besonders im Wachstum!
Vitamin D wird doch nicht verteufelt! Im Gegenteil: Es wird sogar Werbung für ein schwachsinniges Medikament gemacht, welches kein Mensch braucht - denn die Sonne gibt es gratis. Vitamin D ist für uns wichtig!
Ob man damit jedoch hitzebeständiger wird, wage ich zu bezweifeln! Gegen zu viel Hitze hilft nur Gewohnheit. Die Afrikaner kommen damit auch zurecht.
Die Sonne "funktioniert" heute nicht mehr richtig. Die für uns wichtigen Sttahlen komme nicht mehr auf der Erde an.
Oft gucken die Sonnenblumen in eine andere Richtung, und die Würmer im Felberich, die ganze Haufen dieser Pflanze vernichten, verschwinden heute erst, wenn die Mittagssonne daraufstrahlt, während sie früher beim ersten Sonnenstrahl verschwanden.
Auf jeden Fall wird man hitzebeständiger. Ganz einfach deshalb, weil man dann keine Probleme mehr mit der Orthostase hat.
Ich habe es an mir selbst festgestellt (bin seitdem ein Sonnenfan) und später gelesen, das es genau daran liegt.
Isst Du wirklich nichts aus der Fabrik?
Selbst Kochsalz ist Chemie-Abfall aus der Aluminiumgewinnung.
Ich weiß nur, dass ich seit Vitamin-D-Einnahme auf gefährliche Medikamente verzichten kann.
Seitdem verfolge ich, wie man mit Vit D in unserm Land umgeht. Und mache mir meine Gedanken dazu.
Übrigens verhindert bereits ein Vitamin-D-Spiegel im mittleren Bereich die Krankenhauseinweisung bei einer Corona-Erkrabkung. Allein das sollte uns die Einnahme von Vit D wert sein.
Stattdessen haut sich der Großteil der Bevölkerung eine weit schlimmere Sorte von Chemie rein.
Ein richtig ausgeführtes Sonnenbad bringt leider nur 10.000 IE. Das ist lange nicht genug. Erst recht nicht, wenn ein Mangel besteht.
Und ab September bei uns nicht mehr machbar.
Und wer geht schon bei Mittagssonnenstand in die Sonne?
Wer ist dabei noch möglichst unbekleidet?
Und wer von den wenigen trägt dabei keine Sonnencreme auf?
Du siehst, bei uns gibt es mehr Möglichkeiten, die Aufnahme von Vitamin D zu verhindern als zu erleben.
Stattdessen wird den Leuten völlig unnötigerweise starke Pharmascheiße aufgedrängt bei den ganzen Sonnenmangelkrankheiten wie Neurodermitis, Psoriasis, Parkinson, MS, Rheuma, Arthritis, Corona, ... die Liste ist lang.
Früher hatten wir auch noch keine Erderwärmung und Sommer mit 40 Grad Hitze.
Das war vielleicht VIEL früher so - ja. Aber die Zeiten waren schon in den 70ern vorbei, als Rudi Carell sang "wann wird's mal wieder richtig Sommer?". - Jetzt haben wir ihn und alle sind am Stöhnen.
Da wird viel Schindluder getrieben mit der Information.
In den 50er Jahren gab es sogar über 40 Grad.
Und ich weiß noch genau, wie wir Arbeiten im Garten bis 9 Uhr erledigt hatten, weil es danach zu heiß war.
Aber die Zeiten waren schon in den 70ern vorbei, als Rudi Carell sang "wann wird's mal wieder richtig Sommer?".
Richtig.
Damals versuchte man uns mit dem Klimawandel zu schocken, indem man eine neue Eiszeit voraussagte.
Heute probiert man es andersherum. Wie schwachsinnig.
Glaube mir: mit ausreichend (!), also am oberen Rand des Referenzrahmens angesiedeltem Vitamin-D-Status erträgt man Hitze besser.
Merkwürdigerweise wird heute offiziell dagegen gearbeitet.
Das sagt die Verordnung
„bei großer Wärme in den Schulräumen entscheidet die Schulleiterin oder der Schulleiter, ob Hitzefrei gegeben wird. Anhaltspunkt ist eine Raumtemperatur von mehr als 27 °C. Bei weniger als 25 °C ist Hitzefrei nicht zulässig. In der Sekundarstufe II gibt es kein Hitzefrei.“[13][14]
es ist daher die Entscheidung des Direktors
Und wenn das tausendmal stimmt - keiner von uns hat damals im Unterricht gesessen und sich gesagt, es ist völlig in Ordnung, dass wir heute kein Hitzefrei bekommen, denn das gibt's später auch nicht. Keiner. Ich weiß immer nicht, was ein Fragesteller mit so einer Antwort anfangen soll. Warum darf er es nicht blöd finden? Fanden wir doch auch. Die Leute vergessen so schnell ihre eigene Jugend.