Historischer Flügel woher/wie alt?


27.07.2024, 18:04

Seriennummer vergessen. Hier ist sie😅

JulietteLima  27.07.2024, 18:03

Was erwartest Du jetzt, dass das hier jemand für Dich googelt? Denn mehr werden die meisten hier nicht machen.

Nolso 
Beitragsersteller
 27.07.2024, 18:06

Ich habe selbstverständlich schon gegoogelt. Mich würden andere Meinungen Interessieren, vllt gibt es jemanden der Fachwissen hat und Infos ergänzen kann

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der ist aus dem Ende der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts, feiert also demnächst seinen 100er.

Das mit der „Niederlage“ bedeutet, dass das der Händler war. „Alleinige Niederlage“ bedeutet, das war damals der einzige Bechstein-Händler in Hamburg.

Achtung: Bechsteine reagieren sehr empfindlich auf zu trockene Luft, vor allem, wenn sie lange eher feucht (Keller) gestanden sind. Und ein Bechstein mit gerissenem Resonanzboden verliert viel von seinem Klang.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nolso 
Beitragsersteller
 28.07.2024, 00:03

Vielen Dank für die Informationen. Der ,,Keller" ist wie eine Wohnung ausgebaut und ist nicht vollständig unter der Erde, eher ebenerdig. Ist es fatal diesen Flügel in naher Zukunft per Transporter in ein Erdgeschosswohnzimmer zu überführen? Danke schonmal...

Bluemilk  28.07.2024, 07:20
@Nolso

Kontrolliere die Luftfeuchtigkeit am neuen Standort mit einem (richtig funktionierendem!) Hygrometer. Sollte nicht unter 40% liegen, ideal zwischen 45 und 60%. Gleichmäßige Temperatur, währen der Heizperiode nicht zu warm, ideal zwischen 18 und 22 Grad. Keine direkte Sonneneinstrahlung, keine Zugluft. Mottenschutz (gergen Kleidermotten) ist auch wichtig.

Nolso 
Beitragsersteller
 28.07.2024, 11:46
@Bluemilk

Danke, das werde ich beachten beim Umzug.