Flügel kaufen (über 100 Jahre alt)?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist ein Flügel mit Wiener Mechanik (Prellzungenmechanik), diese ist einfacher als ein Flügel mit englischer Mechanik (Stoßzungenmechanik), aber meist etwas zäher zu spielen. Aussehen tut er nicht so schlecht, er dürfte halbwegs gepflegt worden sein. Wichtig ist, dass er durch einen Fachmann begutachtet wird, um grobe Schäden sicher ausschließen zu können (lockere Stimmwirbel, grobe Risse im Resonanzboden etc.)

So ein alter Flügel kann Freude machen. Wichtig ist, dass Du, solltest Du ihn kaufen, dafür sorgst, dass das Instrument bei Dir zu Hause ein günstiges Kleinklima vorfindet: Nicht zu trocken während der Heizperiode, das heisst Luftfeuchtigkeit nicht unter 40%. Alte Instrumente sind da empfindlicher als neue!

Das Elfenbein ist kein Problem, außer du möchtest das Instrument aus der EU hinausbringen. Innerhalb der EU kontrolliert das Niemand!

Du brauchst für so ein Instrument einen sachkundigen Klaviertechniker/in, -stimmer/in, der/die sich auch noch mit der Wiener Mechanik auskennt. Suche einen solchen und berate Dich mit ihm bzw. ihr. Frage den Verkäufer / die Verkäuferin, wer das Instrument bisher betreut hat!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

MottDerHelfer 
Fragesteller
 21.11.2021, 16:28

Vielen Dank für die genaue Antwort. Wie finde ich denn die Luftfeuchtigkeit meines Raumes heraus?

0
Bluemilk  21.11.2021, 22:01
@Mediachaos

Vorsicht vor derartig billigen Geräten, die zeigen meist völlig falsch an! Ein halbwegs richtig anzeigendes Gerät kostet deutlich mehr. Ich empfehle ein analoges Haarhygrometer in der Preisklasse zwischen € 50.-- und € 100.--, die mit Naturhaar muss man einmal im Jahr eichen, die mit Kunsthaar angeblich nicht mehr. Kriegt man beim seriösen Optiker. Zuverlässige digitale Hygrometer kosten deutlich mehr, zeigen dann aber meist auf +/-3% richtig an.

Alles was "Made in China" ist und billig ist zum Wegschmeißen. Und auch manchmal ist der Hinweis mit "Germany" auch zu hinterfragen. TFA ist definitiv Schrott!

0

Er sieht schön aus.
Nicht zögern, sofern du den Platz dafür hast. Für den Preis gibt's das nur einmal.
Die Klaviatur wurde verhältnismäßig wenig gespielt und gut behandelt: Alle Keys auf gleicher Höhe. Ist hinsichtlich der Hammerschlagtechnik für das Alter nicht selbstverständlich.

Du bis Mutig es hier so unbedarft zu zeigen.

Viel Glück und Viel Spaß damit!


Das ist schon riskant. Ein Fazioli wiegt über 500 kg. Das müssen schon Spezialfirmen transportieren wie ehem Kraus & Pabst. Allein die Transportkosten sind teuer.

Das sollte sich ein erfahrener Klavierstimmer vorher angucken

Es gibt Digitalflügel. 5000 €

https://www.thomann.de/de/yamaha_clp_765_gp.htm

Dort, wo die Lautsprecher im offen zu sehenden Deckel eingebaut sind, wurden Mikrofone für die Samplingaufnahmen verwendet

Das muß nicht gestimmt werden, kann leise gespielt werden und hat 38 Sounds wie Cembalo etc

Andere wie CVP haben noch Styles und Rhythmen

oder den kleinen Yamaha

https://www.thomann.de/de/yamaha_c_2_x_pe.htm

für 26.000 ein Enspire Digitalklavier Flügel zum Selbstspielen

https://www.thomann.de/de/yamaha_d_gb1_k_en_black_polished.htm

aus 1919 ein Steinway für 30790 €

https://www.thomann.de/de/steinway_sons_o_180_529647.htm

Da besteht natürlich die Gefahr, daß evtl. noch Elfenbein in der Klaviatur verbaut wurde. Dafür gibt es evtl. Zertifikate der Cites wegen Gefährdung der Arten (Vorerwerbsbescheinigung)


MottDerHelfer 
Fragesteller
 21.11.2021, 08:38

Hallo! Ich habe vor das Klavier abbauen und das verladen einer professionellen Firma zu überlassen. Die Strecke, wäre aber so kostenintensiv, dass ich diese selbst fahre, bzw mein PKW mit Anhänger dafür nutze.Aufbau überlasse ich wieder dem Profiteam und Entladung.

So sollten maximal 1-4 Stunden Arbeit verrechnet werden.

Ich habe leider weder Geld ein 5000€ noch ein 30.000€ Klavier zu kaufen.

Ich versuche gerade einen ,, Klavier - Experten" in meiner Nähe zu finden, welcher das Klavier begutachtet.

Im Bezug auf Elfenbein werde ich die Verkäuferin nochmal fragen.

Ihr MottDerHelfer

0

Warum kauftst Du nicht ein billiges Keyboard und guckst ob es Dir Spaß macht?

Etwas kaufen ist oft nie das Problem, oft ist das Problem es wieder los zu werden. Wenn Du ein Klavier kaufst und es würde /kein/ anderer kaufen, hättest Du später ein kleines Problem.

Du schreibst auch nichts über Deine Wohnverhältnisse. Wohnst Du im eigenen Haus? Würde der ,,Lärm'' andere stören oder nicht?

Wenn das Klavier älter ist, muß es neu gestimmt werden? Was kostet sowas?

Sowas würde mich interessieren, würde ich ein Klavier kaufen wollen.


MottDerHelfer 
Fragesteller
 21.11.2021, 01:42

Hallo. Bis zum Kauf ist es sowieso noch eine Weile und ich werde vor dem Kauf noch einige Klavierstunden nehmen und erstmal sehen ob es wirklich etwas für mich ist.

Du sprichst einen guten Punkt an. Ich wohne noch bei meinen Eltern und hätte auch den nötigen Platzt zu spielen.

Gesetzlich darf ich mindestens eine Stunde am Tag üben, sofern es keine bestimmten Ruhezeiten bricht meines Wissens.

Den Flügel werde ich wahrscheinlich sehr lange spielen, insofern dieser eine noch akzeptable einwandfreie Lebensdauer hat. Wiederverkaufen wäre schwer, aber zur not gibt es den Sperrmüll oder verschenken. 450€ +300€ Stimm und Transportjosten sind nach 10 Jahren spielen nichts.

Nach den Angaben des Verkäufers ist das Klavier dieses Jahr gestimmt worden.

Ihr MottDerHelfer

1

Wenn du das privat aufbaust, musst du das Instrument dem Raum anpassen.

So ein Flügel ist für Sääle ab 50m² gedacht


MottDerHelfer 
Fragesteller
 21.11.2021, 01:44

Ich habe vor den Transport lieber Profis zu überlassen und den Flügel auch stimmen zu lassen. Ich habe nur einen Raum zur Verfügung, wo es generell schon knapp hineinpasst.

0