Hirschlausfliegen ohne Ende....
Ich gehe jeden Tag mit meinem Riesenschnauzer "Socke" auf einer Kirschplantage toben. Socke wird von ohne Ende von diesen Hirschlausfliegen angeflogen. Die Viecher sind so flink und krabbeln unter sein Fell und beißen sich fest. Ich habe aber kein anderes Auslaufgebiet hier in der Nähe... Habt Ihr eine Idee was ich gegen diese lästigen Viecher machen kann ???? Danke im Voraus.

10 Antworten
Antimück oder autan. Ich weiß nur nicht wie das für den Hund ist. Könnte mir aber ein Halstuch vorstellen, das du nur zum Spaziergang damit einsprühst. Das gibt es ja acuh für Kinder.
Ich kenne diese Viecher Gott sei Dank nicht.
Wenn sie beißend sind wie die Zecken, würde ich Knoblauch empfehlen.
Unser Hund bekommt Knoblauch und ich auch. Ich selbst habe den ganzen Sommer, selbst noch kein Zecke gehabt, obschon ich immer noch mit nackten Beinen und Armen unterwegs bin und der Hund viel im Feld unterwegs ist.
Als ich kurz in Deutschland und im Wald war hatte ich an drei Tagen, jedesmal 3-5 Zecken. Weil ich keinen Knoblauch gegessen hatte.
Ob es bei dir, bei diesen Fliegen, wirkt weiß ich nicht, doch einen Versuch ist es wert.
Hischlausfliegen sind sehr bekannt unter Reiter, auch mein Pferd wurde letzten Sommer regelrecht angefallen. Diese Fliegen suchen sich ihren Wirt und sobald sie sich eingebissen haben fallen die Flügel aus. Danach legen sie ihre Eier unter die Pferdehaut - es entstehen schlimme Knubbel die heftig jucken. Nach ein paar Wochen schlüpfen diese Larven.
Ganz ehrlich, ich kenn mich bezüglich Hunden mit diesen Fliegen nicht aus jedoch würde ich meinen Hund wissentlich nicht diese Fliegen aussetzen. Fahre bitte woanders hin, geh woanders spazieren in der Zeit in der sie aktiv sind. Es gibt auch bei dir gewiss Wege wo man mit dem Hund gehen kann und da du schreibst dass es ohne Leine sowieso nicht geht, kannst du quasi überall gehen.
auch wenns grausliche tierchen sind, habe hier einen link gefunden , der --was die vermehrung angeht -- seeehr interesant ist .
http://www.faunistik.net/DETINVERT/DIPTERA/HIPPOBOSCIDAE/hippoboscidae.html
Puuhh da würde ich entweder dann weiter weg fahren mit dem Auto. Oder ich würde einfach mal einen Tierarzt fragen, der wird sich da besser auskennen. Dritte möglichkeit ist mit Hund Fahrrad zu fahren und ihn dann sonst wo anders frei zu lassen.Durch das Fahrad fahren ist er aber schon ein wenig ausgepowert.
Okay, ich verstehe. Nun ist es ja aber so, dass es störend wenn nicht sogar schädlich für den Hund ist mit diesen Hirschlausfliegen.
Dann nimm einfach eine Schleppleine und versuche Deinen Alltag mit Hund anderes zu gestallten. Fahr mit ihm Fahrrad in eine andere Gengend an der kuzren Leine. Dann stelle Dein Fahrrad ab und nimm in an die Schleppleine lass ihn da laufen und springen.Mach Suchspiele mit ihm mach Futterbeutel Training oder oder.
Den Tag anderes gestallten dem Hund zuliebe . Erstens wegen den Fliegen und Zweitens wollen auch Hunde mal woanders hin .
http://www.tierheilpraxis-maderholz.de/aktuelles/archiv/
In so einem Fall ist es gut immer einen Flohkamm dabei zu haben. Im engen Flohkamm bleibt die Hirschlausfliege die im Fell krabbelt hängen und kann so noch rechtzeitig gefangen und vernichtet werden. Am besten ist wie bei Zeckenbefall ebenso, nach jedem Spaziergang ihr Tier nach Zecken und Hirschlausfliegen abzusuchen sowie ein gründliches Auskämmen, bei stärkerem Befall auch mal das Tier baden.
Und was mach ich Wom schon lange alles verseucht ist?? Wir waschen und kämmen dabei mit Flohkamm. Aber was mache ich mit der redtlichen Wohnung??
Danke für die Antwort, aber... früh um 6 Uhr mit dem Fahrrad, und Kind muß auch gleich in die Schule ?! Und vor allem, Socke hat ein großes Hobby... Abhauen !!! In einer fremden Gegend findet er nicht mehr nach Hause. Tierarzt fragen ist noch eine Idee. Aber Danke schön :)