Hilft einer Meinung nach am PC ein neues BR-Laufwerk, wenn das bisherige BR-Laufwerk manche Blu-Rays nicht erkennt und dann keine Disc im Laufwerk meldet?
Die meisten werden gelesen, aber bei manchen, es sind immer dieselben, weigert sich das Laufwerk, die auch nur zu bemerken.
Nachtrag wegen einiger Hinweise aus den Antworten:
Es sind ganz normale 2d oder 3d bluray, kein 4k oder UHD oder HDR, denn das gab es damals noch nicht. Die sind meist zweilagig, aber das ist den vielen Daten geschuldet. Andere mehrlagige Blu-Rays werden problemlos gelesen.
Ein Beispiel, bei dem die Scheibe nicht mal erkannt wird:
Leon der Profi ultimate edition im Steelbook, ist in 1080/24p angegeben.
2 Antworten
Sind das zufällig 4k oder HDR/UHDBD Discs?
Die haben eine andere Codierung um ein paar Gigabyte mehr auf die Scheibe pressen zu können. Das erzeugt dann zwei Probleme:
- Wenn die Disc nicht perfekt sauber ist, kommt es zu Lesefehlern, die Datendichte ist einfach zu nahe an der Physikalischen grenze des machbaren
- Die Hersteller haben die Firmware "kastriert" damit Du den Film nicht ins Internet hochladen kannst.
Nur die erste Generation 4k/UHDBD Laufwerke haben eine vollständige Firmware und können diese Discs überhaupt lesen. Du brauchst also entweder ein sehr altes Laufwerk oder musst die Firmware gegen eine alte austauschen oder durch eine modifizierte.
Schau mal die Scheibe an ob die auch ganz sauber ist.
Wenn nicht, die mit einem (teuren) TFT Reiniger einsprühen und mit einem guten Microfastertuch abwischen. Dabei immer von der Mitte zum Rand wischen, niemals Kreisförmig!
Leider lösen sich die Klebestellen von DVD und BD mit der Zeit auf, das fängt an den Rändern an. Mehrlagige Discs sind nun mal aufeinander geklebt. Daher verwende ich zur Datensicherung nur einlagige Discs.
Die sind sowas von sauber. Ich habe trotzdem mal eine nach deinem Vorschlag gereinigt (Horst Schlemmer: Isch kandidiere), aber sie wird immer noch nicht erkannt.
Da hilft dann nur ausprobieren mit einem anderen Laufwerk. Kann sein, dass das dann funktioniert, kann aber auch nicht sein wenn es an der Disc selber liegt.
Ich habe drei BD Laufwerke. Eines davon modifiziert um UHDBD lesen zu können.
Das laufwerk das normale BD am besten liest und mit den wenigsten (physikalischen) Fehlern brennt ist das hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B01FUIYMDC
Das liest auch DVDs die ein normaler Player schon gar nicht mehr mag. Wenn es also keine UHDBD sind, dann hast Du mit dem Ding die größte Chance die Disc zu lesen.
Das Ding kann übrigens auch M-Disc brennen. Das sind spezielle Discs die viel langsamer altern als normale. Abspielen kann man die aber in jedem Laufwerk.
Ich habe mir das Ding mal nun bestellt und schaue die nächsten Tage, ob es die Discs erkennt.
Tja, der liest die problematischen Blu-Ray-Scheiben auch nicht. Das hilft also nicht. Danke für die Zeit.
makemkv kann nicht erkennen, was nicht da ist und wenn das laufwerk nichts zeigt, zeigt makemkv ebenfalls nichts. Die sind wohl verloren. Internetsuchergebnisse zeigten, dass einige meiner Problemscheiben auch genau in der gleichen Ausgabe von anderen als "nicht mehr erkennbar" bei sich listeten, was vielleicht auf eine schlechte Herstellung schließen lässt. Umtausch ist in der Regel wohl auch nicht mehr machbar. Ich schaufel mal weiter alles lesbare auf meinen SSD Filmspeicher, wo es dann zum Anschauen liegt. Danke für die Zeit.
makemkv kann auf "RAW mode" umschalten. Dann kann das unter Umständen gewisse Fehler ignorieren. Wenn aber gar nichts lesbar ist, dann bringt das natürlich auch nichts.
Dann wäre da noch "dvdisaster". Ob es eine Windows Version davon gibt weiß ich nicht. Auf jeden Fall liest das erst mal einfach alle noch richtig lesbaren Sektoren und dann geht das an alle fehlenden mit forensischen Methoden ran. Da habe ich schon einige kaputte DVD doch noch auslesen können.
Da die Scheiben nicht mal erkannt werden, ist da auch nichts zugreifbar. Ich schreibe sie als defekt ab und ärgere mich, dass ich das Laufwerk kaufte, das du verlinktest: Für sechs Euro mehr hätte ich das mit UHD kaufen können :-)
Najaa, wenn Makemkv mit der aktuellen BluRay fertig ist, schaue ich mal trotzdem nach dem raw-mode, den du erwähntest.
Die UHD Version des Laufwerks hatte ich. Die habe ich direkt verschenkt. Das Laufwerk hat keine Firmware um UHD ab zu spielen. Was meinst Du was ich mich da geärgert habe als ich das gekauft habe und dann erst heraus gefunden habe, dass das mit UHD nicht funktionieren kann.
Und dann habe ich mich noch mal geärgert als ich heraus fand, dass es eine "modifizierte Firmware" dafür gibt. Ich habe dann ein anderes (internes) Laufwerk mit einer frisierten Firmware brauchbar gemacht. Das konnte offiziell kein UHD, jetzt schon.
Du bist ja voller interessanter Informationen, ein Stern am gutefrage-Firmament. :-) Naja, ich finde deinen Namen sowieso gut, denn das war mein erster Demo- und Spielerechner.
Schwer zu sagen aus der Ferne. Kann natürlich an den Discs liegen. Hast du Freunde mit Bluray-Laufwerk? Probier' die Discs mal da aus. Sonst kostet ein externes Bluray-Laufwerk auch nur 60€.
*edit* Obacht! Externe Bluray-Player können in der Regel oft kein 4k.
Na, das war auch ein Gedanke, aber keiner, den ich kenne, hat ein Blu-Ray-Laufwerk. Nun fragte ich also hier, um vielleicht Ideen zu sammeln oder Eingebungen zu bekommen und eventuell antwortet jemand, bei dem ein neues Laufwerk das Problem beseitigte oder nicht beseitigte.
Die Antwort von Commodore64 ist perfekt. ^^ Wenn die Discs ok sind, auch optisch, dann probier' mal 'n anderes Laufwerk.
Nein, es sind ganz normale 2d bluray, kein 4k oder UHD oder HDR, denn das gab es damals noch nicht. Die sind meist zweilagig, aber das ist den vielen Daten geschuldet. Andere mehrlagige Blu-Rays werden problemlos gelesen.
Ein Beispiel: Leon der Profi ultimate edition im Steelbook, ist in 1080/24p angegeben.