Hilft das Münzenreiben an Automaten wirklich dass der Automat die Münze dann doch nimmt...

14 Antworten

in den Automaten sind prüfgeräte, die die Größe, die Leitfähigkeit und andere vorgegebene Werte abtasten; manche erkennen sogar das profil; da die Toleranzgrenzen recht eng gesetzt sind und eine Münze nie genau der anderen gleicht, kann es sein, dass der Automat auch mehrmals Münzen wieder auswirft; aber das Reiben hat keinen Einfluss, ist reiner "Placebo"


theoretisch nicht, praktisch aber schon. Es hat nix mit Reibung oder Aufladung zu tu, eher dass dabei etwas Dreck runter fällt, oder winzige Unebenheiten ausgeglichen werden

Der EINZIGE Grund, dass das (manchmal) hilft, scheint mir die Ausdehnung der Münze durch die Reibungswärme zu sein: Immerhin haben die Fahrkartenautomaten der DB inzwischen ein besonderes "Rubbelfeld" (aus Edelstahl)in unmittelbarer Nähe der Einwurfschlitze.

Nein, ist aber irgendwie konditioniert. Man hat halt die Erfahrung gemacht, das es dann funktioniert. Aber genausooft würde es funktionieren, wenn man ohne Reiben die gleiche Münze nochmal nimmt. Um diesem Zwang aber Rechnung zu zollen, gibt es Automaten, die haben extra so eine "Münzreibefläche" neben dem Einwurf (kein Scherz!!)


Fiesta08 
Beitragsersteller
 11.11.2008, 14:55

lol ... echt ???

0

Nein hilt nicht. Die Wahrscheinlichkeit das die Münze genommen wird ist immer gleich hoch. Weil die Münze die Rubbelinformation nicht ansatzweise speichern kann, ist das Ergebnis des Einwurfes von dem Rubbelereignis unabhängig.