Hilfeeeeeee!Waschmaschine Siemens E14-14 geht einfach aus zusammen mit der Sicherung im Bad!
Ich hoffe mir kann einer helfen!Hab nun ne Menge nasser Wäsche und weis nicht weiter;( Waschmaschine ist von Siemens E14-14.3 Jahre alt. Nun läuft die gerad mal 3 MIn und schaltet ab-zusammen mit dem Licht im Bad!? Habe schon Wasser aus dem kleinen schwarzen Schlauch unten entsorgt.Bringt trotzdem nichts-läuft dann 1 MIn und wieder aus!:( Muss ich mir nun eine neue kaufen?
13 Antworten
Entweder ist der Stromkreis überlastet oder die Waschmaschine hat einen Kurzschluss.
Häufigste Ursache ist ein durchgegammelter Heizstab. Sobald die Heizung zuschaltet, knallt es.
Es muss ein Kurzschluss in der WaMa sein, wenn das Bad funktioniert ohne dass die Waschmaschine eingesteckt ist. Peppi85 hat es auf den Punkt gebracht. Es gibt natürlich noch weitere Gründe: Billigheimer haben kein (Plastik-) "Dach" über dem Motor und wenn die Trommel eine undichte Stelle hat läuft Wasser in den Motor (schon selbst erlebt). Aber bei 'ner Siemens gibt es dieses Dach normalerweise.
Ich habe ausch schon abgerissene Kabel am Motor und durchgescheuerte Kabel erlebt, die einen Schluß zum Gehäuse hatten. Letzteres kann richtig gefährlich werden, wenn die Erdung nicht in Ordnung ist. Aus der Frage geht auch nicht hervor ob der der FI auslöst oder wirklich nur die Sicherung.
Also bleibt nur der Fachmann.
Und ja: bei nur 3 Jahren Alter lohnt eine Reparatur.
für mich klinhgt das nach einem kurz oder erdschlusss. häufigste ursache bei einer waschmaschine sind:
kohlenanschluss am Hauptantrieb locker
korrosion am heizelement
auf jeden fall wäre es den versuch wert, die maschine zu überprüfen. ohne näheren befund ist schwer zu sagen wo der fehler liegt. aber mit mehr als 50%iger warscheinlichkeit ist der schaden für unter 50 € zu beheben...
lg, anna
Hat die "Sicherung" eine kleine Taste?
Wenn man die Taste drückt, klappt dann die Sicherung auch runter?
Gruß DER ELEKTRIKER
Erstmal: Löst die Sicherung aus ODER der FI-Schalter??? Vorher kann man deine Frage einfach nicht beantworten! Hilfe: Die Sicherung "heißt" normalerweise B16 und ein FI Schalter 25/0,03. MfG