HILFE! Schallplatte springt/hängt!
Oder wie auch immer man genau dazu sagt :-).
Es ist folgendes: Bei einem Lied bleibt die Nadel "hängen", das Lied wird nicht weitergespielt, sondern immer nur die gleiche Stelle.
Kann man da was dagegen tun? Und woran liegt das überhaupt, ich seh nämlich keinen Kratzer bei dem Lied!
Hilft es die Platte mit einem Brillenputztuch (=Mikrofasertuch) zu "polieren"? Oder eine "Schallplattenwaschanlage"?
5 Antworten
Kontrolliere mal, ob dein Plattenspieler genau gerade steht. Evt. hilft es, ihn rechts ein klein wenig höher zu stellen (oder das Auflagegewicht der Nadel etwas höher einstellen), damit die Nadel bei der Platte nicht springt. Wenn das nicht hilft, ist die Platte wohl verloren. Wegputzen kann man einen Sprung in der Platte nicht.
Nein sorry, da kann man nichts machen. Das einzige, was du versuchen kannst, ist den Tonarm schwerer zu machen. Schraub das Gewicht am anderen Ende des TA ein wenig nach innen. Dadurch hat der TA weniger Gegengewicht und liegt "satter" auf der Platte. Manchmal hilft das bei kleinen Kratzern bzw. Hängern. Viel Spaß noch! Gruß, xALBIx
Sorry, wenn ich erst jetzt antworte. Jein. Das Gewicht sollte ja gerade so hoch sein, daß die Nadel nicht mehr springt. Also kein Kilo-Gewicht draufstellen, oder so.
Wenn er schwerer ist, als der Tonabnehmer lt. Hersteller sein sollte, beschädigt man die Platte und Tonabnehmer..
Hi, zunächst bitte prüfen, ob der Plattenspieler komplett in Waage steht (alle Richtungen)... Dann (gibt es viele Videos) den Tonarm auf 0 bringen und dann das empfohlene Gewicht der Tonabnehmerauflage mit Tonarmwaage einstellen (Antiskating auf ähnlichen Wert)... Wenn das alles nichts nützt... Wie bei mir auch gucken, ob du den Tonarmlift etwas nach unten verstellen kann. Ging bei mir mittels klitzekleiner Kreuzschraube. Bei mir wurde der Arm zum Ende ungewollt immer angehoben... Jetzt läuft wieder alles.
Gewicht am Tonarm ein wenig höher Stellen, aber nicht zu doll. Es kann sein, dass Schmutz in der Rille ist (saubermachen) oder dass die Platte einen Kratzer hat.
Ist die Nadel verstaubt, ab und zu springt die Nadel dann auch, wenn sie ein kleines Staubschaf um ihn gesammelt hat....
Da ich der Generation CD angehöre, eine ganz dumme Frage: Wenn der Tonarm schwerer ist drückt er ja fester auf die Platte, entstehen dadurch denn keine Kratzer oder Vertiefungen?