Hilfe meine Balkontür schließt nicht mehr ....

4 Antworten

Hallo Bruckiman, es mit Gewalt zu versuchen, ist nicht der richtige Weg. Der Beschreibung nach, dass sich auch bei geöffneter Tür, der Griff nicht nach unten bewegen lässt deutet darauf hin dass der Beschlag klemmt. Das kann daran liegen, dass möglicherweise eine eingebaute Fehlbedienungssperre keinen Kontakt bekommt (warum auch immer). Diese Sperre kann man bei geöffneter Tür daran erkennen, dass sich ein Hebel auf der Beschlagschiene befindet der beim Schließen der Tür auf ein Gegenstück drückt, sich also bewegt. Nur dann läßt sich der Griff bewegen. Man muss zum Probieren diesen Hebel bei geöffneter Tür eindrücken und den Griff drehen, Wenn das Drehen dann auch nicht möglich ist, ist vermutlich der Beschlag defekt un vermutlich eine Eckumlenkung abgerissen. Dann muss dieses Teil bei einem Beschlagshändler besorgt werden.

Bei einigen Typen von Fensterbeschlägen kann sich an der Schere ein Teil lösen, bzw. ist ein Fremdkörper in die Schere geraten. Dieser verkelit sich ausschließlich beim Schließen der Tür (oder des Fensters) und führt zu den genannten Symptomen.

Ob das hier der Fall ist, läßt sich leicht klären: Einfach die Tür ankippen und über eine Leiter die Drehkippschere auf so einen Fremdkörper untersuchen. Meist findet der sich dann dort, wo die Tür gehangen ist, direkt in der Umlenkung.

Falls da nichts zu finden ist, muß ein Fachmann prüfen, welches Teil des Fensterbeschlages defekt ist und dieses dann ggf. ersetzen. Einfach wahllos selber etwas austauschen bringt i.d.R. nichts. Die vom vorherigen Tippgeber genannte Fehlbediensperre ist vom Prinzip als Übeltäter auszuschließen, denn der Griff geht ja sowohl nach oben in Kippstellung, als auch nach unten in Verschlußstellung zu drehen, blockiert dann aber "5 vor halb" - so hab ich die Fehlerbeschreibung zumindest verstanden. Eine blockierende Fehledinsperre würde aber den Griff jeweils in der Stellung 12 - 3 - 6 oder 9 (bezogen auf ein Ziffernblatt) arretieren.

Was man auf jeden Fall unterlassen sollte, ist die Tür mit Gewalt versuchen zu schließen. Hierbei können weitere Beschlagsteile kaputt gehen, was natürlich mehr reparaturkosten verursachen würde.

Bei mir war der Griff der Tür nach unten. Ich konnte ihn nicht mehr nach rechts drehen.

Es hat mir geholfen, links an der Türseite ganz oben einen kleinen Griff/Hebel an der Spitze nach rechts zu drehen.

Diesen spitzen Griff/Hebel rechts festhalten, dann den Türgriff gleichzeitig wieder nach rechts ziehen.

Habe genau das beschriebene Problem bei unserer Balkontür gehabt.

Kann die Einschätzung von appfenster bestätigen. Die Fehlbediensperre ist es nicht.

Konnte in unserem Fall die Funktion wieder herstellen, indem ich die "Schließzapfen" (hoffe, dass ist der richtige Begriff) mit WD40 geschmiert und diese dann herausgezogen habe. Wusste um diese Möglichkeit ursprünglich nicht und konnte mir nicht erklären, wo der Schließmechanismus Klemmen sollte.

Dank der herausgezogenen Zapfen konnten diese offenbar wieder in das Schließteil eingreifen.