Hilfe, mein Guppy hat Flossenklemmen, wie soll ich damit umgehen?
Hallo liebe Leser,
ich habe ein Problem mit meinen Guppys.
Nach 3 Wochen Einlaufphase und einigen Wassertest die positiv ausgefallen sind, habe ich mich entschieden einen ersten Fischbesatz für mein Aquarium zu kaufen.
Ich habe ein paar Garnelen, 4 Zwergsaugwelse und 3 Guppys (2 Weibchen und 1 Männchen) in einem Zoogeschäft für mein 125l Becken gekauft. Leider war es mir in dem Zeitpunkt noch nicht bewusst, dass ich von den Guppys in Zoohandlungen absehen soll. Jetzt würde ich auch nur noch Guppys von privaten Deutschen Züchtern kaufen.
Zu meinen Problem:
schon beim einsetzten der Fische habe ich gesehen, dass eine Fischdame eine verklebte/ geklemmte Flosse hat.
In den Tagen wurde dass leider nicht besser und das andere Männchen und Weibchen verjagen es immer wieder.
Bei dem Weibchen ist mir aufgefallen, dass es nicht so aktiv schwimmt und teilweise nur an einer stelle bleibt, durchsichtigen Kot hat und die verklebte Flosse.
Da ich angst habe, dass Sie die anderen Fische ansteckt habe ich sie Vorerst in einer Schüssel separiert. Hier wirkt Sie deutlich entspannter, da Sie von den anderen nicht verjagt wird, allerdings kann dass ja auch keine dauerhafte Lösung sein.
Wie soll ich damit umgehen, soll ich Sie wieder ins Aquarium geben? Was gibt es für Behandlungs Möglichkeiten?
Ich hänge außerdem noch ein Bild von Ihr an.
Für eure Hilfe bin ich sehr Dankbar!
LG Nina
1 Antwort
Dieses Problem kann auch auftregen, wenn man die Fische von einem privaten Züchter kauft.
Die ganze Problematik, welche du gerade mit deinem neuen Aquarium durchläufst, ist meist kein Aquarien-Pflegefehler. Es handelt sich dabei um eine Bakterien-Unverträglichkeit, deren Risiko man mit jedem Einsetzen von neuen Fischen eingeht. Dabei können Fische, welche in der Zoohandlung eigentlich gesund und kräftig ausgesehen haben, innert wenigen Tage krank werden und schlimmstenfalls eingehen... oder bestehende Fische werden krank, während die neuen fidel herum schwimmen - Guppys sind leider sehr, sehr anfällig auf diese Bakterienunverträglichkeit.
Ich hatte damals mit meinen Guppys genau das gleiche Problem und habe etwa 50% der gekauften Tiere verloren. Der Nachwuchs, den ich jedoch grossziehen konnte, ist unglaublich robust und kräftig.
Daher braucht es leider etwas Geduld, bis man irgendwann einen schönen, kräfigen und gesunden Fischbesatz im Aquarium hat.
Um dem aktuellen Problem etwas entgegen zu wirken, könnte eine starke Bepflanzung mit feinblättrigen Pflanzen helfen. So können sich die Fische gut verstecken und werden nicht mehr so stark gejagt. Seemandelbaumblätter können ebenfalls antibakteriell wirken, um der ganzen Bakterienmisere auf natürliche Weise entgegenzuwirken.
hach, das ist ärgerlich, wenn einem die Fische schon krank oder geschwächt aus dem Verkaufsbecken gefischt werden. Man muss da wirklich sehr genau gucken und wenn sich Tiere nicht so vital verhalten, besser keine kaufen. - Aber ich weiss, wie schwierig das manchmal ist und auch ich habe auch schon Fische zu Hause eingesetzt, bei denen ich dann mit Hilfe einer Lupe feststellen musste, dass sich Würmer auf der Fischhaut tummeln =(
Ich selbst habe nicht die Möglichkeit, kranke Fische in einem anderen Aquarium zu separieren. Bei Schüsseln oder Kübel habe ich immer etwas Bedenken, dass fehlende Filterung und Bepflanzung, ebenfalls nicht förderlich fürs Gesundwerden ist.
Wenn aber nur ein Fisch kränkelt und du ihn schon herausfischen konntest, würde ich ihn separiert lassen, da er wirklich nicht sehr gut aussieht. Eventuell könnte ein Medikament gegen bakterielle Infektionen helfen. Du könntest den Fisch dann direkt in der Schüssel oder in einem Kübel dehandeln, damit du das Medikament nicht gleich ins frisch eingefahrene Aquarium kippen musst. - Ich habe vor vielen, vielen Jahren mal mit "Sera Baktopur" behandelt, was wirklich sehr gut geholfen hat. Ich weiss aber nicht, wie gut das Medikament noch erhältlich ist, da aufgrund von Gesetzten vieles aus dem Handel genommen wurde.
Danke für die Antwort, ich fahre heute mal im Aquahandel vorbei und frage nach. Ich hoffe nur, dass die anderen Fische sich nicht auch infiziert haben. Bis jetzt ist aber alles normal.
Hallo Mona,
mir wurde der Fisch schon so übergeben, dass habe ich dann beim eingewöhnen ins neue Becken gesehen in der Tüte, dass dieser krank ist.
Danke für den Tipp mit den Pflanzen, hier werde ich mehr besorgen.
Bist du der Meinung, ich sollte Sie wieder zu den anderen ins Aquarium geben und wie behandele ich diese Krankheit?