Hilfe, bekomme die Schraube nicht festgedreht :/
Hey, ich bin gerade am Kommode zusammenbauen und komme nicht weiter. Ich muss da einige Schrauben (ich nehme an es sind Befestigungsschrauben) festdrehen, jedoch kann ich alles machen, was ich will, aber die Schrauben lassen sich einfach nicht festdrehen. Ich schicke einfach mal ein Bild der Schraube und vom Loch mit und auch vom Anleitungsschritt, mein Schraubendreher passt eigentlich, das habe ich mir extra vom Verkäufer im Baumarkt sagen lassen (habe ihm die Schraube gezeigt) ...
4 Antworten
Das ist keine Schraub- sondern eine Exzenterverbindung. Zuerst das Exzenterteil (Bild 1 und 2) in die runde Ausfräsung (Bild 3) stecken. Jetzt das nächste Kommoden-Bauteil mit dem herausstehenden Dübel aufstecken (Dübelkopf steckt dann im Exzenterteil - ggf. dieses etwas drehen damit der Kopf reinrutschen kann) und dann das Exzenterteil mit dem Schraubendreher in Uhrzeigerrichtung zudrehen, damit die Verbindung fest sitzt.
Dann unterstelle ich, hast du die Aufbauanleitung nicht richtig gelesen. Exzenter und Pilzkopfstift gehören immer zusammen.
Pilzkopfstifte heißen diese "Schrauben" - ah, Danke :)
Kann aber auch zu unsauber verarbeitet sein..oder man hat selber nich genau gearbeitet und (leicht) falsch zusammengesetzt.
Möglicherweise gibt es ein paar überflüssige Löcher, da ein und dasselbe Bauteil für unterschiedliche Möbel genutzt werden kann. Aber immer dort, wo beispielsweise eine Seitenwand mit Decke oder Boden verbunden werden muß, kommen die Exzenterverbinder zum Einsatz. In der Regel kommt das flache runde Teil in den Boden, während an passender Stelle in der Seitenwand die komische Schraube mit dem pilzförmigen Hut eingeschraubt wird. Dieser Hut greift - wenn Boden und Seitenteil zusammengeführt werden - in den langen Schlitz von dem flachen Teil und wird dann festgehalten, wenn man es um etwa 90° verdreht.
die werden zumeist als zum Verbinden der Boden/Deckelplatte mit den Seitenteilen verwendet
@Kleinalrik ich habe die Anleitung schon richtig gelesen :D und was auch immer Pilzkopfstifte sind, an manchen Stellen wird nichts mehr miteinander verbunden...
@Zyogen ja genau, also an den Seiten, wenn man Boden - und Seitenteil verbindet benötigt man diese Exzenterverbindung und da halten sie auch, jedoch gibt es auch ein paar Stellen, wo die Exzenterverbinder einfach so ins Bodenteil sollen und dort wird nichts mit einem anderen Teil aufeinander gesteckt und diese Exzenterverber halten einfach nicht :(
Ist dem - kleinen - Loch, in dem du die Stifte reingeschraubt hast, ggf. auch nur ein kleines Loch gegenübergestellt, wo so ein breiter Exzenterverbinder gar nicht reinpassen würde?
Dann unterstelle ich mal, dass da lediglich ein Holzdübel rein muss. Die werden häufig zur Unterstützung und Führung der Exzenterverbindungen mit reingesetzt.
Ne, nicht gegenübergestellt. Dort ist ein Loch wo der Pilzkopfstift reingeschraubt ist und neben dem Loch vom Pilzkopfstift ist ein Loch in das man einen Holzdübel reinstecken muss
OKeh.
Nun ragt der Pilzopfstift aus dem Brett heraus, Pilzkopf nach oben. Der Pilzkopfstift müsste rüttelfest im Holz stecken.
Jetzt soll das andere Holzbrett draufgesteckt werden, so dass Holzdübel und PKS (Pilzkopfstift) in die vrogesehenen Löcher des Gegenbrettes reinschlupfen.
ABER: Das kleine Loch im Gegenbrett, wo jetzt der PKS reinschlupfen soll, mündet in eine große kreisförmige Mulde (siehe Bild 3). BEVOR du die beiden Bretter zusammensteckst, musst du in diese kreisförmige Mulde den Exzenter (siehe Bild 1 und 2) reinstecken. Und den Exzenter musst du so drehen, dass der kleine Pfeil an dem Kreuz richtung Steckloch schaut.
DANN steckst du die beiden Bretter zusammen und DANN drehst du den Exzenter im Uhrzeigersinn, bis er greift und nicht mehr weitergeht (ca. 1/4 Umdrehung).
vielen Dank, du hast mir wirklich sehr geholfen :)
Anscheinend sind die Bilder nicht angekommen :)




du sollst das Ding, was du in der Hand hältst ins Loch stecken und nicht die Schraube, du Schaf. Die Schraube wird seitlich eingeführt, und das runde DIng eine Vierteldrehung gedreht, um sie zu fixieren
Sieht allerdings so aus, als sei der Pilzkopfstift nich festgeschraubt so weit wie der raussteht.
ich versteh hier kein Wort, welche Schraube denn bitte? Das was ich in Bild 1 und 2 in der Hand halte ist ein ganzes Teil und das sind nicht 2 einzelne Teile -.-
@poliei was ist Bild 3?! -.-
In das Loch in Bild 3 muss zuerst das Dingen, was du in Bild 2 in der Hand hältst, rein.
aber Bild 1 und Bild 2 ist doch ein und das selbe Teil :S
Wegen mir auch so formuliert:
In das Loch in Bild 3 muss zuerst das Dingen, was du in Bild 1 und in Bild 2 in der Hand hältst, rein.
Sind die Bohrungen zu unsauber und es kann deswegen nich festgezogen werden (Bild 3 lässt das schon sehr vermuten)? Diese Exzenterverbindungen brauchen normalerweise nur eine halbe Drehung etwa bis sie fest sitzen.
Ich steck immer erst die Bauteile aufeinander, die mit solch Exzenterverbindung verbunden werden und steck dann das kleine, runde Teil rauf, damit ich da nich schon dran rumfummeln muss, damit der Kopf der "Schraube" auch reinrutscht.
Wenn die schrauben durchdtehen einfach etwas holzleim oder sonstigen Kleber ins loch geben schraube rein und eine Nacht trocknen lassen.
Eine Exzenterverbindung kann nich durchdrehen. Dann wäre dieses runde Teil kaputt.
vielen Dank, aber an manchen Stellen, in die dieses Exzenterteil rein muss, gibt es gar keine Teile die aufgesteckt werden müssen ...