Hilfe beim Stecker Umbau ( ddr 2-pol din in Cinch)
Hallo, Ich habe in der Vergangenheit nie Erfahrungen gemacht mit Dingen wie Steckerumlötungen oder idrgendwas derartigen, deswegen weis ich nicht genau ob mein Vorhaben überhaupt realisierbar ist oder ich hier total im Wahn quatsche. Ich hoffe aber einer von euch ist dabei der mir hilft mit meiem Problem fertig zu werden.(Bitte keine Antworten wie kauf dir halt einfach neue Boxen etc. sowas ist unproduktiv! Ein das geht auf keinen Fall ist was anderes ;) )
Zum Problem: Ich hab bei meinen Großeltern 2 schöne qualitativ hochwertige alte und noch funktionstüchtige Boxen (glaube 3-Wege zumindest siehts so aus) gefunden. So auf alle fälle will ich die an meinen Mixer anschließen der standartgemäß Cinch-Buchsen hat. Problem der Stecker an den Boxen ist ein alter Ddr 2-pol Din Stecker ich hab aber noch nicht viele Infos im Internet dazu gefunden. So sieht er aus:
Am liebsten wär mir nen Adapter oder nen Wandler oder irgendwas aber da ich da noch nichts gefunden habe, habe ich mich mit dem Gedanken des Umlöten's schon abgefunden (ich möchte auch das es hochwertig ist und die Soundqualität nicht zu sehr leided) Kann mir einer von euch erklären, was genau ich da aneinander löten muss? :D Vielen Dank

4 Antworten
Kein wirkliches Problem - hat auch mit DDR nichts zu tun. Ist ein DIN Boxenstecker - der flache Kontakt war Minus und der Stift war PLUS. Allerdings muss dieser Anschlus an den Lausprecherausgang vom Verstärker angechlossen werden. Ein Mixer hat üblicherweise aber einen Vorverstärkeraugang (Line Out) - damit geht man in den Verstärker (Line in, Tape In) rein und dieser hat dann den o.a. Lautsprecherausgang (Speakers). Aunahme: Ein sog. "Powermixer" - der hat den Verstärker bereits im Mischpult eigebaut, aber auch dort, muss es sog. Lautsprecherausgänge geben - an diese klemmst Du die Boxen an. Vielleicht haben die Kabel Markierungen - einen weißen Strich oder eine Riffelung - falls Du die Stecker abschneiden mußt, läst sich so feststellen was PLUS und MINUS war - richtig doof wird die Sache allerdings, wenn Du eine Box richtig anschließt und die andere falschrum (also bei einer Box PLUS und MINUS verdrehst) - dann gibt es quasi keine Bässe mehr - Viel Glück.
Ach - ich wollte damit sagen, wenn man es an nur einem Kanal vertauscht ... - mein Fehler - falsch formuliert (probier's mal aus).
Ich seh grad das Bild geht nicht also hier nochmal der Link:
Das ist ein DIN - Lautsprecherstecker, die breite Fahne ist - , der dünne Stift ist +, aber ein Anschluß an ein Mischpult geht nur, wenn ein Verstärker dazwischen ist, da die Chinch-Ausgänge eines Mixers nur hohe Impedanzen von 600 Ohm treiben können, und das wäre eine Ausgangsleistung von 0,00000036 Watt bei 600mV effektiver Ausgangsspannung.Da hört man nix.....Wenn es sich also nicht um einen Power-Mixer mit Lautsprecherausgang handelt, dann benötigst Du wenigstens einen Endverstärker oder Vollverstärker. Aber dann hört es sich klasse an, vor allem weil man dann den Sound vom Computer über die Boxen laufen lassen kann, was echt geil klingt.
nagut, ich werd einfach mein Glück mal versuchen das wird dann schon und wenns nicht geht weis ich ja das es warscheinlich am Verstärker liegt. Aber bei der Gelegenheit hast du vieleicht ne Idee wo man sich über Solche Dinge wie Pohlungen, Ausgangsleistung, und halt allgemein solche Sachen belesen kann ich hätt da gern mehr ahnung aber weis nicht so recht wo ich anfangen soll.....
Meinst du sowas hier?
http://www.amazon.de/Adapter-Lautsprecherstecker-auf-Cinch-Kupplung/dp/B000L0XO02/ref=sr12?ie=UTF8&qid=1316382940&sr=8-2
Joa das sieht schon recht gut aus, nur halt am besten mit Audio-Buchse und Cinch-Stecker
Natürlich hat man noch tiefe Töne wenn man "+" und "-" verpolt. Es herrscht lediglich eine andere Phase! So denkt man das die ( sagen wir mal Musik) von hinten kommt. ( So simuliert man Dolby Digital!)
Grüße