Cinch-Kabel zu normalen Lautsprecherkabel zurecht schneiden?
Moin,
ich möchte einen AV-Receiver kaufen und die haben ja zu 99% Anschlüsse für normalen Lautsprecherkabel. Ich habe hier aber noch Boxen stehen, die alle Cinch-Stecker am Kabel haben. Kann ich die "einfach" abschneiden und die Adern dann an den Receiver anschließen? Ich würde ohnehin bald neue Lautsprecher dazu kaufen, jedoch kostet das alles ja Geld und darum alles nach dem Anderem :)
Ich möchte nur gerne wissen, ob das ginge und ob da kein großer Qualitätsverlust dabei sein würde. Was das für Geräte sind, ist glaube ich ziemlich unrelevant. Sonst kommen wieder Antworten wie "Eine 5.1 Anlage unter 2000€ ist nur schrott".... ;)
Beste Grüße manno321
5 Antworten
Wenn die Lautsprecher CInch-Anschlüsse haben, dann handelt es sich wahrscheinlich um aktive Lautsprecher, die Du nicht an die Lautsprecher-Ausgänge des Receivers anschließen solltest...
Wenn das wirklich Passivlautsprecherboxen sind, tragen sie den falschen Stecker. Den könnte man dann ohne Weiteres einfach abschneiden, jeden Leiter ein paar Millimeter abisolieren und einfach mit den Lautsprecherklemmen des Receivers verbinden.
Zu beachten wäre noch die Polarität der Lautsprecher (üblicherweise ist ein Pol des Kabels - also ein Leiter - gekennzeichnet [Riffelung, Farbe ...]. Beide Lautsprecher müssen gleich angeschlossen werden - z. B. markierter Leiter jeweils an die rote Klemme des Receivers). Und natürlich die Leistung: Liefert der Receiver eine größere Ausgangsleistung als die angegebene Belastbarkeit der Lautsprecher, sollte man mit dem Lautstärkesteller vorsichtig umgehen, zum vorübergehenden Gebrauch kann man aber damit leben.
Moin, wenn die Lautsprecher wirklich passiv sind, also an keiner anderen Stromquelle (230-Volt-Netz, Netzteil mit niedrigerer Spannung oder USB), dann kann man die Stecker ruhig abschneiden, die Kabel abisolieren und polrichtig an den Verstärker anschließen.
Boxen mit Cinchkabel sind in den meisten Fällen Aktivboxen, die bereits einen Verstärker besitzen. Man erkennt sie am zusätzlichen Anschluss eines Stromkabels, eines Netzteiles, eines USB-Anschlusses oder eines Batteriefachs.
Schließt man die direkt an den Verstärker an, kommt höchstens eine kleine Rauchwolke heraus.
Boxen ohne Verstärker, für die ein AV-Receiver oder eine Stereo-Anlage nötig ist, haben große Schraubklemmen oder etwas kleinere Klemmanschlüsse, um die großen Ströme (z.B. bei Bass-Schlägen) möglichst verlustarm übertragen zu können.
Gruß DER ELEKTRIKER
P.S. Das Wort "unrelevant" gibt es nicht.
Höchstens in den Hartz4-Nachmittags-Sendungen auf RTL2.
Es heißt irrelevant.
Oh, stimmt irrelevant. Obwohl ich kein RTL schaue^^ Es sind aber Passivboxen...
Nein, das Chinch Kabel ist zu dünn für Lautsprecher. Lautsprecher brauchen dickeres Kabel!
Dies ist sehr relativ. Schon über einen einfachen Klingeldraht kann man sehr laut Musik hören. Dickere Kabel schauen höchstens besser aus, bringen normalerweise aber keine Verbesserung. 1-2 mm² genügen meist völlig.
Die werden ausschließlich versorgt durch das Cinch-Kabel... Bedeutet aktiv? :S