Hilfe bei Mathe Hausaufgaben (Ableitungen)?

1 Antwort

Pass auf:

Die Ableitung ist einfach nur die Steigung. Man sagt auch „die Ableitung der Funktion f (also in dem Fall bei dir die obere) an der Stelle z.B. x=3 ist (und dann kommt ne Zahl, die die Steigung angibt.)

Eine positive Steigung (also an der Stelle auch positive Ableitung) bedeutet, dass du Funktion nach oben geht ↗️, eine negative Steigung bedeutet, dass sie nach unten geht ↘️.

Die unteren beiden Graphen geben einfach an jeder Stelle x die Ableitung zu deiner oberen Funktion an der selben Stelle x an. Also: Wenn der Ableitungsgraph negativ ist, ist es die Steigung der ursprünglichen Funktion auch und umgekehrt, wenn die Funktion nach unten geht, geht der Ableitungsgraph an der Stelle ins Negative, denn wir haben ja ein negative Steigung.

Wenn du dir jetzt deinen oberen Graphen ansiehst, fällt die auf: Ja, in der Mitte gibt es eine Stelle, wo die Steigung negativ ist. Also wo der Graph nach unten geht. Also muss die Ableitungsfunktion an dieser Stelle negativ sein.
Bei der einen der beiden möglichen Ableitungsfjnktionen ist das aber nicht der Fall - einer der beiden Graphen ist überhaupt nie negativ. Also bleibt nur der übrig, wo der Ableitjngsgraph ins Negative geht - denn bei der ursprünglichen Funktion haben wir ja auch eine Stelle mit negativer Steigung.

Klaro? Wenn nicht, komm mit Fragen gerne auf mich zu (gerne auch per PN)

LG ✌️