Hifi-Boxen an Laptop anschließen?
Hallo Zusammen,
Ich habe drei Boxen, welche alle solche Lautsprecherkabel haben (also die mit den 2 Drähten). Kann ich die 3 Boxen alle an einen Laptop anschließen? Muss ich über die Bananenstecker auf Klinker und dann von Klinker auf Aux oder kann ich gleich von Bananenstecker auf Aux oder brauch ich die Bananenstecker überhaupt nicht?
Danke schon mal für eure Hilfe
4 Antworten
Du brauchst für die Boxen einen Verstärker, denn der PC liefert nicht genug Leistung für Lautsprecherboxen.
Der AUX-Eingang des Verstärkers wird über ein Kabel mit 3,5 mm Klinkenstecker an den Line Out des PC angeschlossen.
Am Verstärker sind Lautsprecheranschlüsse. Das sind meistens Klemmen; eine rot, die andere schwarz. An jedes dieser Klemmenpaare wird das Kabel einer Box angeschlossen.
Beachte dabei die Polarität. An den Lautsprecherkabeln ist jeweils eine Ader markiert; entweder durch eine andere Farbe oder sie ist geriffelt. Schließe bei allen Boxen die markierte Ader an rot, die andere an schwarz an.
Wenn du einen Stereoverstärker hast, kannst du nur zwei Lautsprecher anschließen. Wenn der Verstärker vier Lautsprecheranschlüsse hat, ist das zweite Paar für ein zweites Paar Boxen. Am Verstärker gibt es dann einen Schalter (A / B / A+B), mit dem die gewünschten Lautsprecher eingeschaltet werden können.
Die dritte Box ist eigentlich für die Stereo-Wiedergabe überflüssig. Mit einem Trick kannst du aber auch die dritte Box integrieren:
Schließe das Kabel der dritten Box an die beiden roten Klemmen mit an. So gewinnst du das Differenz-Signal zwischen links und rechts.
Stelle die dritte Box hinten auf. So wird der räumliche Eindruck verstärkt. Man nennt das Ambiophonie.
Das gibt einen überraschenden Klangeffekt. Wirst es ja gleich hören...
Lautsprecher haben eine Impedanz von 4-8 Ohm, Kopfhörer eine von 16 bis mal locker 250 Ohm.
Niedrige Ohmzahlen erhöhen die Leistung - die Leistung erhöht aber auch die Wärmeabgabe und daher wird Dir, selbst wenn Du das anschlussmäßig gebacken kriegst, dann der Verstärker im Laptop "abrauchen".
Okay danke für deine Hilfe.
Aber Verstärker mit Laptop verbinden geht oder?
Sicher. Idealerweise mit HDMI. Falls am Verstärker kein HDMI ist, trotzdem HDMI und per Konverter auf Chinch.
...siehe Antwort 1 drüber.... Ton über Kopfhörerausgang ist wesentlich schlechter.
Das funktioniert nicht. Für die Boxen brauchst du einen externen Verstärker. Der Laptop ist nur dafür geeignet, einen Kopfhörer zu betreiben. Wenn du an diesen Ausgang Boxen anschliesst, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Verstäker im Laptop kaputt geht.
Okay Danke
Kann ich dann aber alle 3 Boxen an den Verstärker anschließen und kann ich den Laptop mit dem Verstärker verbinden?
Ob du 3 Boxen anschliessen kannst, hängt vom Verstärker ab.
Den Verstärker kannst du mit dem Laptop verbinden.
Drei LS ergeben wenig Sinn. Wenn dann zwei gleiche als Stereopaar.
@ronnyarmin Danke für deine Hilfe ist es eigentlich schlimm wenn der Verstärker beim Laptop kaputt ist? Kann ich dann gar keine Musik mehr hören?
Das habe ich auch gedacht. Kommt aber drauf an, welche Boxen er verwendet. Vielleicht einen Center oder Subwoofer und 2 Satelliten.
Über Kabel kannst du keine Musik hören. Wenn der Laptop bluetooth hat, gehts darüber.
Also ich kann den Verstärker mit dem Laptop nicht über Kabel verbinden?
Wenn der D/A-Wandler deines Laptop defekt ist nicht. Dann müsstest du wohl über Bluetooth einen AV-Reciever verbinden oder sowas in die Richtung.
Deine Boxen brauchen Leistung.
Dein Laptop liefert ein Musiksignal
Dazwischen brauchst Du dann einen Verstärker. Der hat einen Aux-Eingang (oder mehrere) für das Musiksignal und mehrere Leistungsausgänge für die Lautsprecher.
@Gegsoft Okay Danke
Die 3 Box muss ich dann bei den Roten bei der 1 Box und bei der 2 Box einklemmen oder hab ich das falsch verstanden?