Fernseher ohne Aux / Kopfhörerausgang an separate Boxen anschließen?
Hey, ich habe einen LG Fernseher der keinen Aux oder Kopfhöherausgang besitzt.
Die Lautsprecher vom Fernseher sind nur leider ziemlich schlecht. Mir kam in den Sinn, dass wenn ich die Lautsprecher abknipse ein Lautsprecherkabel von den alten Boxen zu anderen legen könnte. Sähe dann nicht so schön aus aber mir kam noch die Frage ob es eine Art Stecker gibt der die Lautsprecher Kabel als AUX Stecker konvertiert, sodass ich diesen einfach in meinen Hifi Verstärker anschließen kann.
5 Antworten
Hallo,
besitzt dein TV einen freien HDMI anschluss wo daneben ARC drauf steht?
Wenn ja dann würde ich mir eher einen ARC HDMI Stereo Cinch adapter kaufen, dieser bekommt per ARC-Signal vom TV und bringt diese auf Cinch. Damit kannst du dann eine Externe Anlage einspeisen wo du besseren Ton hättest. Das ganze gibt es auch mit anderen anschlüssen.
Oder holst dir gleich eine Soundbar ;) egal welche, diese sind immer besser als integrierte Lautsprecher.
Du bist schon recht weit...
Dein Prinzip könnte schon funktionieren, wenn man ein paar Dinge beachtet.
- Du musst den gemeinsamen Pol finden von linkem und rechtem Kanal beim Ausgangsanschluss. Denn der Klinkenstecker zum Verstärker ist nur dreipolig. Somit braucht es auch nur drei Leitungen; bei 4 am Ausgangsstecker sind sicher irgendwelche zwei identisch, nämlich die "Masse".
- Dann kann man das durchaus an so einen 3-poligen 3,5mm Klinkenstecker löten/schrauben/anschliessen. Oder auch an Cinch-Kabel. Beim dreipoligen Klinkenstecker muss der gemeinsame am ersten (hintersten) Kontaktelement angeschlossen werden.
- Dann mal auf sehr leisem Pegel beginnen, sonst übersteuerst du den Eingang des Verstärkers! Notfalls einen Spannungsteiler basteln aus Widerständen.

Der Endverstärker in moderne Fernseher enthält fast immer einen (komplizierten) IC mit Full-Bridge-Amplifier (zB einen NTP-7411S). Dieser ist nur geeignet für (interne) Lautsprecher. Wenn man diese zwei schwarze Drähte zur 'Masse' verbindet (macht man ja im Stecker oder am Hifi-Gerät), macht man einen Kurzschluss im IC und die Möglichkeit besteht dass das IC deshalb verschrottet wird. Ohne Schaltplan des bestimmten Fernsehers sollte man das nicht machen!
Hat das Gerät keinen optischen Ausgang? Es gibt Konverter womit man einen optischen Ausgang umsetzen kann zu einem normalen Cinch Stecker.
Wenn da keine Anschlüsse weiter vorhanden sind, wäre das eine Möglichkeit. Für die weitere Verwendung am externen Verstärkereingang muss nur eventuell die Lautstärke am "LG" auf bis zu 10%, verringert werden.
Ich würde mir das, falls es ohne löten abgehen soll, mit kleinen "Wago"-Klemmen und passenden Kabel-Stecker-Kombis (meist Cinch) zusammenbasteln.
Aber hat das Teil tatsächlich nirgendwo ein kleines Loch für nen 3,5mm Kopfhörerstecker?
Notfalls baut man halt noch passende Belastungswiderstände dazu. Aber ich glaube nicht, dass die Ausgangsschaltung gleich kaputt geht, wenn die Lautsprecher mal ausgestöpselt (Stecker an der Platine) werden. Diese kleinen Verstärker-ICs in den Fernsehern sollten auch einen Kurzschlussschutz haben, aber man muss ja nichts kurzschließen.
Wenn man die zwei schwarze Leitungen miteinander verbindet, bekommt man einen Kurzschluss im Ausgangs-Ic. Die zwei muss man nämlich zu einander verbinden, zB in einer 3,5 mm Buchse. Oder sonstig in einem weiter gelegen Schaltung. Gerade diese zwei haben nicht zu einander zu suchen. Wenn man Belastungswiderstände einbaut bleibt das genau gleich! Schau Dir bitte mal ein Schalplan eines solchen ICs an (zB. https://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/1314859/ETC1/NTP-7411S.html )
Es kann sein, daß der Pegel zu hoch ist und damit die Wiedergabe verzerrt, wenn Du den Pegel am TV reduzierst, werden Störgeräusche unangenehm laut sein - 50 hz Brumm.
Sollte man nicht ohne weiteres machen, weil die Ausgangsschaltung vom Fernseher meistens nur Anschluss vonn Lautsprecher erlaubt. Unter Umstände kann man damit das Ausgangs-IC (dass in Full-Bridge Schaltung funktioniert) verschrotten.