Heutzutage Großfamilie gründen?

Das Ergebnis basiert auf 31 Abstimmungen

ja klar 52%
schon möglich, aber nicht ratsam 42%
nein, nahezu unmöglich 6%

26 Antworten

ja klar

Die Vorteile überwiegen meiner Ansicht nach. Meine beste Freundin hat 7 Geschwister, dort war immer gute Atmosphäre, alle mussten mithelfen, auch die Freunde, bei Abwasch, Putzen, Kochen, Wäsche hatte jedes seine kleinen festgelegten Aufgaben, Mahlzeiten waren Kommunikationszentrum. Urlaub gab es nie - davon wurde gar nicht gesprochen. Dafür immer gute Anbindung an Geschwister und Familie. Die vier Großen passten viel auf die vier Kleinen auf, brachten sie ins Bett, halfen bei Schularbeiten, gingen Kleidung mit ihnen einkaufen usw. ... man kann es nicht mit einer Kleinfamilie vergleichen, es läuft ganz anders, die Kinder machen mehr mit, es funktioniert mehr der Gruppentrieb, wenn die starke Hand da ist die es im Griff hat. Bei meiner Freundin war es die Großmutter, die still fast im Hintergrund den Rahmen und Rhythmus aufrecht hielt ... was zu tun war, wann es zu machen war und wie. Es war eine Landwirtsfamilie, da war natürlich Platz und Spielmöglichkeit in Fülle. Heu machen, Hühner rupfen, Kartoffeln schälen, die Arbeit riss nie ab und war wie im Spiel getan, immer mit Vielen. - Was ich sagen möchte: Es geht. Wenn Ihr Lust darauf und Freude an Kindern habt, warum denn nicht? Das Wichtigste ist die stabile Beziehung der Eltern miteinander und die Fähigkeit zur Strukturierung des Alltags. Kinder die dies mitbekommen machen sich ihre glänzende Zukunft selber.


gh7401  25.09.2012, 01:27

Schön. Ich kenne das auch aus meiner Familie. So ist es, genau so. Gegenwärtig ist es sogar so, dass die Kinder in der Gesellschaft aufsteigen können. Das hat es früher nicht gegeben. Der Bundespräsident ist sogar ab dem 7. Kind Pate!

1
schon möglich, aber nicht ratsam

klar kann es funktionieren bei 8 kindern hast du den vorteil, das immer jemand auf den anderen aufpassen kann ! und man sich so ab einem bestimmten alter auch mal anderen dingen zuwenden kann. die finanziell Versorgung ist glaub ich der Knackpunkt da es in den ersten Jahren alleine der Vater richten müsste. und da bräuchte er ein gehalt von min 2000-3000 Euro d sich die kinder dann ab einen gewissen alter selbst mit versorgen können und auch die mutter arbeiten gehen kann.

schon möglich, aber nicht ratsam

Bewusst mit Vorplanung (7-8 Kinder) , ist Heutzutage aus meiner Sicht absolut Unverantwortlich. Es gibt genug Möglichkeiten dies nicht zu tun, und auch Gründe die dagegen sprechen.Möglich ist es aber schon.Ich komme auch aus einer Großfamielie aber musste auch auf vieles verzichten, was andere nicht brauchten.Aber ich ziehe immer wieder den Hut vor Menschen die den Mut zu Kindern haben in der Heutigen Zeit.Nur sollte man doch bewusster an die Sache ran gehen.Das leben ist eben nun mal auch vom Finanziellem abhängig. Deshalb sollte erst mal immer da der Hintergrund stimmen bzw. gesichert sein.MFG Rudi

ja klar

Ich finde das cool wenn man sich das traut. Man muss aber nicht nur finanziell auf sicheren Beinen stehen, sondern auch die Nerven dazu haben. Lebt man von Hartz4 oder in der Groβstadt, sollte man sich das nochmal überlegen. Aber man muss nicht alles haben - ich war in meiner Kindheit auch kaum im Urlaub und mir hat nichts gefehlt. Bin auch problemlos ohne Markenklamotten groβ geworden. Man sollte also bereit sein, bescheiden leben können.

ja klar

Aus Finanziellen Gründen oder ähnlichen würde ich es nicht abhängig machen. Das höchste Gut ist meine Identität,Kultur,Familienname und nur viele Kinder können den Fortbestand dieses sichern. Alle anderen Lebensweisen sind weder gut noch normal und sollten nicht beworben werden dürfen ,da sie einen Schaden anrichten auch am Sozialstaat.